overkott Posted December 13, 2004 Report Share Posted December 13, 2004 Was heißt eigentlich "Gaudete"? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maximilian Posted December 13, 2004 Report Share Posted December 13, 2004 Was heißt eigentlich "Gaudete"? Freut Euch. Das als zeichen, dass das kommen Jesu Christi nahe ist. Deswegen ist bei vielen adventkränzen die 3. kerze rosa anstatt lila. Also symbolisch ein zeichen, dass die weihnacht nicht mehr nahe ist. LG Max Link to comment Share on other sites More sharing options...
overkott Posted December 13, 2004 Author Report Share Posted December 13, 2004 Also viele Adventskränze haben neuerdings hellblaue Kerzen. Manche Mütterchen sagen, dass sei ein Zeichen für Maria. Andere deuten es als Zeichen für das Jesuskind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Poliven Posted December 13, 2004 Report Share Posted December 13, 2004 Was heißt eigentlich "Gaudete"? Freut Euch. Das als zeichen, dass das kommen Jesu Christi nahe ist. Deswegen ist bei vielen adventkränzen die 3. kerze rosa anstatt lila. Also symbolisch ein zeichen, dass die weihnacht nicht mehr nahe ist. LG Max nicht mehr nahe ist ? :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted December 13, 2004 Report Share Posted December 13, 2004 Was heißt eigentlich "Gaudete"? freut euch. Für solche Fragen gab's mal die Lateinschule in den Katakomben. Gibt's die noch? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mariamante Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 So wie es zu Ostern den Sonntag laetare gibt (Freude dass die Hälfte der Buß- und Fastenzeit vorüber, Freude auf das Fest der Auferstehung) so gibt es in der Adventzeit zur "Hälfte" den Sonntag gaudete. Das sind die beiden Tage im Kirchenjahr, wo der Priester ein rosa Messkleid trägt. Wie hier bereits angemerkt, hat der "echte" Adventkranz drei lila Kerzen und eine rosa Kerze- letztere für den Sonntag "Gaudete". Link to comment Share on other sites More sharing options...
overkott Posted December 14, 2004 Author Report Share Posted December 14, 2004 Genauso wie die Weihnachtszeit nicht Heiligabend aufhört, endet die Osterzeit auch nicht Karsamstag. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gabriele Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 So wie es zu Ostern den Sonntag laetare gibt (Freude dass die Hälfte der Buß- und Fastenzeit vorüber, Freude auf das Fest der Auferstehung) so gibt es in der Adventzeit zur "Hälfte" den Sonntag gaudete. Das sind die beiden Tage im Kirchenjahr, wo der Priester ein rosa Messkleid trägt. Wie hier bereits angemerkt, hat der "echte" Adventkranz drei lila Kerzen und eine rosa Kerze- letztere für den Sonntag "Gaudete". Rosa Meßkleid? Was ich am Sonntag gesehen habe, war lila, nicht rosa. Und einen Adventskranz mit einer einzelnen rosa Kerze und drei lila habe ich noch nie gesehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mat Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 So wie es zu Ostern den Sonntag laetare gibt (Freude dass die Hälfte der Buß- und Fastenzeit vorüber, Freude auf das Fest der Auferstehung) so gibt es in der Adventzeit zur "Hälfte" den Sonntag gaudete. Das sind die beiden Tage im Kirchenjahr, wo der Priester ein rosa Messkleid trägt. Wie hier bereits angemerkt, hat der "echte" Adventkranz drei lila Kerzen und eine rosa Kerze- letztere für den Sonntag "Gaudete". Rosa Meßkleid? Was ich am Sonntag gesehen habe, war lila, nicht rosa. Und einen Adventskranz mit einer einzelnen rosa Kerze und drei lila habe ich noch nie gesehen. Liebe Gabriele, die Verwendung eines rosa Messgewandes ist ein Kann kein Muss. Viele Pfarreien werden sich wohl kaum für zwei Tage im Jahr ein rosafarbenes Messgewand zulegen. Ich kannte diesen Brauch aus meiner Heimatpfarrei auch nicht. Erst im Kloster habe ich die ersten rosa Gewänder gesehen. Das Thema Adventskranz: Ich habe schon mal so einen Adventskranz gesehen. Aber eigentlich ist so etwas ein quasiliturgischer Gebrauch des Adventskranzes und eher unüblich. Die Kerzenfarbe scheint bei uns doch eher allgemeinen Moden zu folgen. Viele Grüße, Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gabriele Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 Das Thema Adventskranz: Ich habe schon mal so einen Adventskranz gesehen. Aber eigentlich ist so etwas ein quasiliturgischer Gebrauch des Adventskranzes und eher unüblich. Die Kerzenfarbe scheint bei uns doch eher allgemeinen Moden zu folgen. Viele Grüße, Matthias Wie viel man hier doch lernen kann, zum Beispiel der "quasiliturgische Gebrauch eines Adventskranzes" - einfach eine rosa Kerze aufstecken, fertig. Aber warum eigentlich die rosa Farbe? Weil noch Advent bzw. Fastenzeit ist und die Freude sich noch nicht so richtig ausbreiten darf? Und wann und warum ist lila dran als liturgische Farbe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 (edited) Das Thema Adventskranz: Ich habe schon mal so einen Adventskranz gesehen. Aber eigentlich ist so etwas ein quasiliturgischer Gebrauch des Adventskranzes und eher unüblich. Die Kerzenfarbe scheint bei uns doch eher allgemeinen Moden zu folgen. Viele Grüße, Matthias Wie viel man hier doch lernen kann, zum Beispiel der "quasiliturgische Gebrauch eines Adventskranzes" - einfach eine rosa Kerze aufstecken, fertig. Aber warum eigentlich die rosa Farbe? Weil noch Advent bzw. Fastenzeit ist und die Freude sich noch nicht so richtig ausbreiten darf? Und wann und warum ist lila dran als liturgische Farbe? Schau mal hier: http://www.minis-dreifaltigkeit-offenburg....che_farben.html Edited December 14, 2004 by Flo77 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gabriele Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 Danke, Flo. Zitat daraus: Farbe: violettDeutung: Buße Umkehr Besinnung Bedeutung im Alltag: Emanzipation Das hat schon was. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maximilian Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 Was heißt eigentlich "Gaudete"? Freut Euch. Das als zeichen, dass das kommen Jesu Christi nahe ist. Deswegen ist bei vielen adventkränzen die 3. kerze rosa anstatt lila. Also symbolisch ein zeichen, dass die weihnacht nicht mehr nahe ist. LG Max nicht mehr nahe ist ? :-) da hab ich mehr gedacht, als meine finger an der tastatur verarbeiten konnten. Natürlich solls "nicht mehr fern" oder " schon nahe ist" heissen. Max Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 (edited) Wie hier bereits angemerkt, hat der "echte" Adventkranz drei lila Kerzen und eine rosa Kerze- letztere für den Sonntag "Gaudete". Von diesem Brauch habe ich noch nie gehört. Auch aus der Kirche kenne ich nur Adventskränze mit roten Kerzen. der "echte" Adventskranz hat übrigens 23 Kerzen (4 große und 19 kleine) und ist eine evangelische Erfindung, ausserhalb des deutschen Sprachraums ist er oftmals ganz unbekannt (sogar in sehr katholischen Gegenden) Quelle, Quelle Werner Edited December 14, 2004 by Werner001 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mat Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 Das Thema Adventskranz: Ich habe schon mal so einen Adventskranz gesehen. Aber eigentlich ist so etwas ein quasiliturgischer Gebrauch des Adventskranzes und eher unüblich. Die Kerzenfarbe scheint bei uns doch eher allgemeinen Moden zu folgen. Viele Grüße, Matthias Wie viel man hier doch lernen kann, zum Beispiel der "quasiliturgische Gebrauch eines Adventskranzes" - einfach eine rosa Kerze aufstecken, fertig. Aber warum eigentlich die rosa Farbe? Weil noch Advent bzw. Fastenzeit ist und die Freude sich noch nicht so richtig ausbreiten darf? Und wann und warum ist lila dran als liturgische Farbe? Rosa soll eine Mischung aus Weiß und Violett darstellen. Viele Grüße, Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mariamante Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 (edited) Das Thema Adventskranz: Ich habe schon mal so einen Adventskranz gesehen. Aber eigentlich ist so etwas ein quasiliturgischer Gebrauch des Adventskranzes und eher unüblich. Die Kerzenfarbe scheint bei uns doch eher allgemeinen Moden zu folgen. Viele Grüße, Matthias Wie viel man hier doch lernen kann, zum Beispiel der "quasiliturgische Gebrauch eines Adventskranzes" - einfach eine rosa Kerze aufstecken, fertig. Aber warum eigentlich die rosa Farbe? Weil noch Advent bzw. Fastenzeit ist und die Freude sich noch nicht so richtig ausbreiten darf? Und wann und warum ist lila dran als liturgische Farbe? Während der Fastenzeit und Adventzeit (die kirchliche Bußzeiten sind) ist das violette Messgewand als Ausdruck der Bußgesinnung in Verwendung. Die rosa Farbe ist symbolischer Ausdruck der Freude. Vielen ist die Symbolsprache nicht mehr bewußt- aber wenn man sich mit den Festen, liturgischen Gewändern intensiver beschäftigt, wird man auch deren Bedeutung besser verstehen. Edited December 14, 2004 by Mariamante Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 (edited) Während der Fastenzeit und Adventzeit (die kirchliche Bußzeiten sind) ist das Lila Messgewand als Ausdruck der Bußgesinnung in Verwendung. Die rosa Farbe ist symbolischer Ausdruck der Freude. Vielen ist die Symbolsprache nicht mehr bewußt- aber wenn man sich mit den Festen, liturgischen Gewändern intensiver beschäftigt, wird man auch deren Bedeutung besser verstehen. Violett (!) *("Oberlehrerin"wieder verschwinde)* wird auch in vielen Gemeinden bei Gottesdiensten vor oder nach Beerdigungen verwendet (statt schwarz, was früher mal Vorschrift war). Ich denke, dass da ein Aufruf zu Buße und Umkehr angesichts des Gedankens an unsere eigene Sterblichkeit die Grundintention ist. Elisabeth PS Ich weiß schon, eigentlich wollte ich mich erst nach Weihnachten in Diskussionen einmischen, ja, ja, manchmal juckt es eben in den Fingern. Edited December 14, 2004 by Elima Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mariamante Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 Während der Fastenzeit und Adventzeit (die kirchliche Bußzeiten sind) ist das Lila Messgewand als Ausdruck der Bußgesinnung in Verwendung. Die rosa Farbe ist symbolischer Ausdruck der Freude. Vielen ist die Symbolsprache nicht mehr bewußt- aber wenn man sich mit den Festen, liturgischen Gewändern intensiver beschäftigt, wird man auch deren Bedeutung besser verstehen. Violett (!) *("Oberlehrerin"wieder verschwinde)* wird auch in vielen Gemeinden bei Gottesdiensten vor oder nach Beerdigungen verwendet (statt schwarz, was früher mal Vorschrift war). Ich denke, dass da ein Aufruf zu Buße und Umkehr angesichts des Gedankens an unsere eigene Sterblichkeit die Grundintention ist. Elisabeth PS Ich weiß schon, eigentlich wollte ich mich erst nach Weihnachten in Diskussionen einmischen, ja, ja, manchmal juckt es eben in den Fingern. Du hast recht. Bei einem kürzlichen Farbtest im Internet habe ich sehr schlecht abgeschnitten. Dacht eigentlich ich wäre nur "Rot- Grün" - Unsicher- aber die "Farbblindheit" scheint tiefer zu gehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 Während der Fastenzeit und Adventzeit (die kirchliche Bußzeiten sind) ist das Lila Messgewand als Ausdruck der Bußgesinnung in Verwendung. Die rosa Farbe ist symbolischer Ausdruck der Freude. Vielen ist die Symbolsprache nicht mehr bewußt- aber wenn man sich mit den Festen, liturgischen Gewändern intensiver beschäftigt, wird man auch deren Bedeutung besser verstehen. Violett (!) *("Oberlehrerin"wieder verschwinde)* wird auch in vielen Gemeinden bei Gottesdiensten vor oder nach Beerdigungen verwendet (statt schwarz, was früher mal Vorschrift war). Ich denke, dass da ein Aufruf zu Buße und Umkehr angesichts des Gedankens an unsere eigene Sterblichkeit die Grundintention ist. Elisabeth PS Ich weiß schon, eigentlich wollte ich mich erst nach Weihnachten in Diskussionen einmischen, ja, ja, manchmal juckt es eben in den Fingern. Du hast recht. Bei einem kürzlichen Farbtest im Internet habe ich sehr schlecht abgeschnitten. Dacht eigentlich ich wäre nur "Rot- Grün" - Unsicher- aber die "Farbblindheit" scheint tiefer zu gehen. *grübel* was ist denn der Unterschied zwischen lila und violett? bin ich auch farbenblind? Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 (edited) Wie ich gelernt habe, ist bei Violett der Anteil an roter Fsrbe größer, bei Lila der an blauer. Offiziell steht aber in den liturgischen Vorschriften violett (wenn ich auch neulich ein Messgewand zum Advent gesehen habe, das mir eher lila, also etwas bläulich erschien. ) Blaue Messgewänder findet man auch noch manchmal (eher im Museum), sie wurden für Marienfeste verwendet. Elisabeth Edited December 14, 2004 by Elima Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 Wie ich gelernt habe, ist bei Violett der Anteil an roter Fsrbe größer, bei Lila der an blauer. Offiziell steht aber in den liturgischen Vorschriften violett (wenn ich auch neulich ein Messgewand zum Advent gesehen habe, das mir eher lila, also etwas bläulich erschien. )Blaue Messgewänder findet man auch noch manchmal (eher im Museum), sie wurden für Marienfeste verwendet. Elisabeth Ah, besten Dank Elisabeth. Blaue Messgewänder verwenden die Anglikaner gerne. Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 Blaue Messgewänder verwenden die Anglikaner gerne. Weißt du, bei welchen Festen? Elisabeth Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 Blaue Messgewänder verwenden die Anglikaner gerne. Weißt du, bei welchen Festen? Elisabeth Nein, leider nicht. Es ist mir aber schon einige Male im Fernsehen aufgefallen. Man kann ja bei einer anglikanischen "Holy Eucharist" auf den ersten Blick gar nicht sagen ob das jetzt eine katholische Messe ist oder nicht (auch auf den zweiten noch nicht), aber mir ist eben die Farbe der Messgewänder aufgefallen. Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 (edited) Blaue Messgewänder verwenden die Anglikaner gerne. Weißt du, bei welchen Festen? Elisabeth Nun hab ich doch noch eine Antwort gefunden BLUE -- in the lighter shades, is sometimes used on feasts of the Blessed Virgin. In the darker shades of indigo, blue is frequently used during ADVENT. Quelle Dieses Blau läuft allerdings unter "purple" also violett. Vielleicht versteht man auch unter violett in England etwas anderes, für Japaner ist zum Beispiel auch Grün etwas anderes als für uns... Werner Edited December 14, 2004 by Werner001 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted December 14, 2004 Report Share Posted December 14, 2004 Danke, Werner, die Messgewänder für Marienfeste, die ich in Dom- und anderen Museen gesehen habe, sind auch eher hellblau. Vielleicht habe die Anglikaner da eine alte katholische Tradition bewahrt. Elisabeth Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts