Moriz Report post Posted November 24, 2020 (edited) vor 13 Stunden schrieb Studiosus: Das ist irgendwie bezeichnend für den Zustand der Kirche unserer Zeit. Moderate Positionen sind nicht mehr mehrheitsfähig. Man ist nur noch an Polarisierung interessiert, entweder stark konservativ oder stark liberal. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann sind es in Chur die extremen Konservativen, die sich verweigern. Liberale können Moderate meist ganz gut ertragen. Edited November 24, 2020 by Moriz Share this post Link to post Share on other sites
laura Report post Posted November 24, 2020 vor 27 Minuten schrieb Moriz: Wenn ich das richtig gelesen habe, dann sind es in Chur die extremen Konservativen, die sich verweigern. Liberale können Moderate meist ganz gut ertragen. .... im Zweifel die, die sich vor knapp 10 Jahren noch als "besonders papsttreu" bezeichnet haben. Komisch, dass diese "Papsttreuen" plötzlich die vom Papst vorgeschlagenen Kandidaten verweigern! Denkt bei der ganzen Sache eigentlich jemand an die Gläubigen im Bistum Chur? 1 Share this post Link to post Share on other sites
Spadafora Report post Posted November 24, 2020 vor 8 Minuten schrieb laura: .... im Zweifel die, die sich vor knapp 10 Jahren noch als "besonders papsttreu" bezeichnet haben. Komisch, dass diese "Papsttreuen" plötzlich die vom Papst vorgeschlagenen Kandidaten verweigern! Denkt bei der ganzen Sache eigentlich jemand an die Gläubigen im Bistum Chur? natürlich micht das ganze geht vom Generalvikar aus sagte mir gestern ein Priester aus Chur Share this post Link to post Share on other sites
rorro Report post Posted November 24, 2020 Tja, der böse Herr Grichting. Andere Quellen sagen es störe nicht wenige vom Domkapitel, daß dort Kleriker vorgeschlagen wurden, die wenig bis keine Pfarreierfahrung haben sollen (ich habe das nicht kontrolliert). So hat eben jeder sein Narrativ. Jetzt kann der Papst ja jemanden der Dreien einsetzen. Share this post Link to post Share on other sites
Chrysologus Report post Posted November 24, 2020 (edited) vor 4 Stunden schrieb Spadafora: wenn es in Chur keine Sonderegel gibt muß der Papst nur 3 Monate warten und kann frei Ernennen oder irre ich mich da Das ist am Ende auch eine konkordatäre Frage - nach CIC ja, wenn das Kapitel binnen drei Monaten niemanden ernennt, dann ist der Papst frei, da einen ihm genehmen Kandidaten zu ernennen. Oder das gesamte Domkapitel zuvor auszutauschen. Edited November 24, 2020 by Chrysologus Share this post Link to post Share on other sites
Spadafora Report post Posted November 24, 2020 (edited) vor 46 Minuten schrieb Chrysologus: Das ist am Ende auch eine konkordatäre Frage - nach CIC ja, wenn das Kapitel binnen drei Monaten niemanden ernennt, dann ist der Papst frei, da einen ihm genehmen Kandidaten zu ernennen. Oder das gesamte Domkapitel zuvor auszutauschen. Kann eigentlich der neue Bischof das Kapitel austauschen Gerade finde ich diesen Artikel angeblich hat das Kapitel in Chur den Papst aufgefordert den Bischof frei zu ernennenhttps://www.tagesanzeiger.ch/konservative-sabotieren-bischofswahl-476654972531 ob die Kapitulare dem neu ernannten Bischof dann Ihre Ämter zur Verfügung stellen? Edited November 24, 2020 by Spadafora Share this post Link to post Share on other sites
Chrysologus Report post Posted November 24, 2020 Ich kenne die Statuten des Churer Kapitels nicht - ich vermute aber eher, dass er es nicht kann. Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted November 24, 2020 Unter den drei Vorschlägen für das Bischofsamt in Chur - Mauro-Giuseppe Lepori, Vigeli Monn und Joseph Bonnemain - gefällt mir Vigeli Monn gut. Aber nur, weil sein Vorname so schön weiblich klingt. Das Rosen-Resli und das Tulpen-Vigeli. Es braucht dann nur noch eine Geschlechtsumwandlung, dann hätten wir einen Präzedenzfall. 1 Share this post Link to post Share on other sites
Chrysologus Report post Posted November 27, 2020 Wenn das nun veröffentlichte Protokoll des Domkapitels echt sein sollte, dann ist eine Untersuchung dringend anzuraten, weil hier jemand das päpstliche Geheimnis verletzt hat. Die Portale, die daraus zuerst zitierten, sind im übrigen dann der Mittäterschaft verdächtig. Share this post Link to post Share on other sites
rorro Report post Posted November 27, 2020 vor 10 Minuten schrieb Chrysologus: Wenn das nun veröffentlichte Protokoll des Domkapitels echt sein sollte, dann ist eine Untersuchung dringend anzuraten, weil hier jemand das päpstliche Geheimnis verletzt hat. Die Portale, die daraus zuerst zitierten, sind im übrigen dann der Mittäterschaft verdächtig. Überall die Namen der Dreierliste zu lesen hat mich auch sehr überrascht. Share this post Link to post Share on other sites
Spadafora Report post Posted November 27, 2020 wo sind Protokolle veröffentlicht worden Share this post Link to post Share on other sites
Chrysologus Report post Posted November 27, 2020 Zumindest auf kath.ch - kath.net scheinen sie weider vom Netz genommen zu haben. Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted November 27, 2020 vor 12 Stunden schrieb Spadafora: wo sind Protokolle veröffentlicht worden Zuerst auf kath.net und bei der Luzerner Zeitung. Share this post Link to post Share on other sites