Lutheraner Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 (edited) Dieser Thread wurde nicht von Lutheraner eröffnet, sondern entstand durch Splitten. Gabriele Oder die, dass man, wenn man in der Sache katholisch ist, man es sogar bis zum Kardinal bringen kann, obwohl man auf dem Papier nicht zur katholischen Kirche gehört. Also im Grunde, dass der Geist mehr zählt als der Buchstabe. Gibt es eigentlich nicht-katholische Heilige ? Das geht gar nicht, oder ? Das fiel mir nur in dem Zusammenhang ein, dass der Papst Dietrich Bonhöffer als ein Vorbild für ihn bezeichnet hat. Edited June 10, 2005 by Gabriele
Katta Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Gibt es eigentlich nicht-katholische Heilige ? Das geht gar nicht, oder ? *Mgnnnäääää* "Leider falsch, mein Herr! Das Auto bleibt nun leider hier!" What's about Jane Grey? Und zu weiteren beachte Protestantische Heilige das ich hier gerne zitiere: "Der evangelische Heilige ist der tapfere Sünder, der sich im Vertrauen auf Gottes Vergebung in Christus auch eine falsche Entscheidung zu treffen traut. Er scheut nicht vor der Verantwortung zurück, wenn er sich gesellschaftlich auf Glatteis begeben sollte; er kann es sich leisten, risikofreudig zu sein. Der Heilige im Sinn der Reformation ist in erster Linie Zeuge für Gottes gnädige, freimachende Gegenwart." So beschreibt der Marburger Theologe Hans-Martin Barth den "Evangelischen Heiligen". Das "Augsburger Bekenntnis" von 1530 formuliert im Artikel 21: "Vom Dienst der Heiligen. Vom Heiligendienst wird von den Unseren so gelehrt, dass man der Heiligen gedenken soll, damit wir unseren Glauben stärken, wenn wir sehen, wie ihnen Gnade widerfahren und auch wie ihnen durch den Glauben geholfen worden ist; außerdem soll man sich an ihren guten Werken ein Beispiel nehmen, ein jeder in seinem Beruf . . . Aus der Heiligen Schrift kann man aber nicht beweisen, dass man die Heiligen anrufen oder Hilfe bei ihnen suchen soll. 'Denn es ist nur ein einziger Versöhner und Mittler gesetzt zwischen Gott und den Menschen, Jesus Christus.' (1. Timotheusbrief 2,5)." Der moderne evangelische Theologe Paul Tillich definiert in seinem Hauptwerk "Systematische Theologie", Band l, 1956, S. 253f: "Der Begriff des Heiligen steht im Gegensatz zu zwei anderen Begriffen, dem Unreinen und dem Profanen. In den klassischen 6 Kapiteln von Jesaja muß der Prophet durch eine glühende Kohle gereinigt werden, bevor er die Manifestation des Heiligen ertragen kann. ... Das Profane oder Säkulare ist die Welt dessen, was uns nur bedingt angeht. Es ist die Sphäre, in der das, was uns unbedingt angeht, nicht erscheint. Dem Profanen fehlt die Dimension des Heiligen. Alle endlichen Beziehungen sind an sich profan, keine ist heilig. Das Heilige und Profane scheinen einander auszuschließen. Aber auch dieser Gegensatz ist zweideutig. Das Heilige umfaßt sich und das Profane genau so, wie das Göttliche sich und das Dämonische umfaßt. Das Profane und das Heilige können nicht voneinander getrennt werden. Das Profane kann der Träger des Heiligen werden. Das Göttliche kann in ihm manifest werden. Nichts ist essentiell und unabänderlich profan. Alles hat die Dimension der Tiefe, und in dem Augenblick, in dem diese Dimension sich zeigt, zeigt sich auch das Heilige. Alles Profane ist potentiell heilig, ist offen für Weihe. Überdies muß und kann das Heilige nur durch das Profane ausgedrückt werden, denn allein durch das Endliche kann sich das Unendliche ausdrücken."
Werner001 Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Oder die, dass man, wenn man in der Sache katholisch ist, man es sogar bis zum Kardinal bringen kann, obwohl man auf dem Papier nicht zur katholischen Kirche gehört. Also im Grunde, dass der Geist mehr zählt als der Buchstabe. Gibt es eigentlich nicht-katholische Heilige ? Das geht gar nicht, oder ? Das fiel mir nur in dem Zusammenhang ein, dass der Papst Dietrich Bonhöffer als ein Vorbild für ihn bezeichnet hat. Klar gibt es nichtkatholische Heilige! Es gibt nur keine, deren Heiligkeit vom Papst "offiziell" festgestellt wurde, das macht der nur für seine Schäfchen. Aber das heisst nicht, dass es keine anderen gibt. (Maria und Josef waren auch nicht katholisch ) Werner
Katta Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Oder die, dass man, wenn man in der Sache katholisch ist, man es sogar bis zum Kardinal bringen kann, obwohl man auf dem Papier nicht zur katholischen Kirche gehört. Also im Grunde, dass der Geist mehr zählt als der Buchstabe. Gibt es eigentlich nicht-katholische Heilige ? Das geht gar nicht, oder ? Das fiel mir nur in dem Zusammenhang ein, dass der Papst Dietrich Bonhöffer als ein Vorbild für ihn bezeichnet hat. Klar gibt es nichtkatholische Heilige! Es gibt nur keine, deren Heiligkeit vom Papst "offiziell" festgestellt wurde, das macht der nur für seine Schäfchen. Aber das heisst nicht, dass es keine anderen gibt. (Maria und Josef waren auch nicht katholisch ) Werner Werner hat einfach mal wieder Recht.... hach....
Lutheraner Posted June 10, 2005 Author Report Posted June 10, 2005 Danke für eure Antworten. Ich hatte die Frage falsch gestellt, klar. Ich wollte wissen, ob der Papst auch nicht-Katholiken selig/heilig spricht.
Werner001 Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Oder die, dass man, wenn man in der Sache katholisch ist, man es sogar bis zum Kardinal bringen kann, obwohl man auf dem Papier nicht zur katholischen Kirche gehört. Also im Grunde, dass der Geist mehr zählt als der Buchstabe. Gibt es eigentlich nicht-katholische Heilige ? Das geht gar nicht, oder ? Das fiel mir nur in dem Zusammenhang ein, dass der Papst Dietrich Bonhöffer als ein Vorbild für ihn bezeichnet hat. Klar gibt es nichtkatholische Heilige! Es gibt nur keine, deren Heiligkeit vom Papst "offiziell" festgestellt wurde, das macht der nur für seine Schäfchen. Aber das heisst nicht, dass es keine anderen gibt. (Maria und Josef waren auch nicht katholisch ) Werner Werner hat einfach mal wieder Recht.... hach.... Werner
Katta Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Werner hat einfach mal wieder Recht.... hach....
ThomasB. Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Bislang nicht. Ist auch schwierig, weil zum heiligmäßigen Leben in DIESEM SINNE auch die volle Gemeinschaft mit der Kirche gehört. Wie gesagt: man muß nicht kanonisiert sein, um heilig zu sein. Und man kann auch Menschen als Vorbilder sehen, die nicht kanonisiert sind. und wenn mal ein Evangele trotzdem heiliggesprochen werden sollte, dann Bonhoeffer! (Jürgen Fliege jedenfalls nicht. Zumindest nicht, solange ich Kardinal bin.)
Werner001 Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Hört das Knutschen auf! Neidhammel! Bist ja nur neidisch weil du das als Kardinal jetzt nicht mehr darfst *hämischgrins* Werner
Flo77 Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Hört das Knutschen auf! Kriegst auch einen... Ich dachte zuerst das wäre Werners Posting .
Einsteinchen Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Du gibst aber schnell auf, Thomas, zuerst so streng, und dann wirst Du weich. Tststs.
Werner001 Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Hört das Knutschen auf! Kriegst auch einen... Ich dachte zuerst das wäre Werners Posting . nein. Ich weiss doch dass das Thomas nicht recht wäre! Aber das kriegt er in allen Ehren von mir Werner
Lutheraner Posted June 10, 2005 Author Report Posted June 10, 2005 Bislang nicht. Ist auch schwierig, weil zum heiligmäßigen Leben in DIESEM SINNE auch die volle Gemeinschaft mit der Kirche gehört. Hallo Thomas, danke für die Antwort. Ich dachte ehrlich gesagt auch eher an Orthodoxe oder andere Gruppierungen (gibt's da noch welche ?) die das "Heiligenverständnis" der kath. Kirche teilen. und wenn mal ein Evangele trotzdem heiliggesprochen werden sollte, dann Bonhoeffer! Es wäre interessant, was die Evangelen davon halten würden - bis vor noch nicht allzulanger Zeit hielten viele die kath. Heiligenverehrung (fälschlicherweise) für "Götzenverehrung". Jürgen Fliege jedenfalls nicht. Zumindest nicht, solange ich Kardinal bin. Den könnt ihr haben. Ihr müßt ihn ja nicht gleich heilig sprechen, es reicht wenn ihr ihn aufnimmt
ThomasB. Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Es wäre interessant, was die Evangelen davon halten würden - bis vor noch nicht allzulanger Zeit hielten viele die kath. Heiligenverehrung (fälschlicherweise) für "Götzenverehrung". Das ist übrigens ein wichtiger Gesichtspunkt - und nicht nur wegen der kritischen Einstellung vieler Protestanten der Heiligenverehrung gegenüber. Ich könnte mir denken, daß eine noch so gut gemeinte Heiligsprechung eines evanglischen Christen auch als unzulässige Vereinnahmung verstanden werden könnte. Da lassen wir den Bonhoeffer lieber ganz unkanonisiert heilig sein. Ob es Heilige aus den unierten Ostkirchen gibt, weiß ich nicht - aber ich wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte.
ThomasB. Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 Jürgen Fliege jedenfalls nicht. Zumindest nicht, solange ich Kardinal bin. Den könnt ihr haben. Ihr müßt ihn ja nicht gleich heilig sprechen, es reicht wenn ihr ihn aufnimmt Das könnte Dir so passen. Damit Ihr ihn los seid...
Lutheraner Posted June 10, 2005 Author Report Posted June 10, 2005 (edited) ... und den Peter Hintze (der ja peinlicherweise auch ev. Pfarrer ist) könnt ihr auch haben. Ohje, wird der bei einem Regierungswechsel wieder auftreten ? Edited June 10, 2005 by Lutheraner
ThomasB. Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 ... und den Peter Hintze (der ja peinlicherweise auch ev. Pfarrer ist) könnt ihr auch haben. Schönen Dank auch. Wenn das Ökumene ist, bin ich ab sofort dagegen.
Raphael Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 @ Werner001 (Maria und Josef waren auch nicht katholisch ) Falsch, werter Werner! Es tut mir ja ausgesprochen leid, aber in diesem nicht ganz unwichtigen Punkt muß ich Dich korrigieren: Maria und Josef gehörten der unsichtbaren katholischen Kirche an ....... GsJC Raphael
Franciscus non papa Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 @ Werner001 (Maria und Josef waren auch nicht katholisch ) Falsch, werter Werner! Es tut mir ja ausgesprochen leid, aber in diesem nicht ganz unwichtigen Punkt muß ich Dich korrigieren: Maria und Josef gehörten der unsichtbaren katholischen Kirche an ....... GsJC Raphael gehörten???? mir ist bisher entgangen, dass die beiden ausgetreten sind! :ph34r:
Raphael Posted June 10, 2005 Report Posted June 10, 2005 (edited) @ Oestemer @ Werner001 (Maria und Josef waren auch nicht katholisch ) Falsch, werter Werner! Es tut mir ja ausgesprochen leid, aber in diesem nicht ganz unwichtigen Punkt muß ich Dich korrigieren: Maria und Josef gehörten der unsichtbaren katholischen Kirche an ....... GsJC Raphael gehörten???? mir ist bisher entgangen, dass die beiden ausgetreten sind! :ph34r: Nun, allerwertester Oestemer, werner sagte «waren», darauf antwortete ich «gehörten». Wo ist jetzt Dein Problem? Wir sticheln heute mal nicht GsJC Raphael P.S. Wer ist "wir"? Edited June 10, 2005 by Raphael
Recommended Posts