Flo77 Posted July 18, 2005 Report Posted July 18, 2005 Nachdem Bischof Walter ja nun nach Augsburg geht ... ... wer übernimmt denn Eichstätt???
Siri Posted July 18, 2005 Report Posted July 18, 2005 Das mein Lieber liegt nun in den händen des heiligen vaters
asia Posted July 18, 2005 Report Posted July 18, 2005 ... und der Optimismus in der Diözese Eichstätt hält sich in Grenzen...
Gabriele Posted July 18, 2005 Report Posted July 18, 2005 Das ist jetzt alles reine Spekulation, nicht wahr? Wer wäre denn Euer Wunschkandidat?
Siri Posted July 18, 2005 Report Posted July 18, 2005 ... und der Optimismus in der Diözese Eichstätt hält sich in Grenzen... woher weißt du das oder was wertest du als Diözese Eichstätt
umusungu Posted July 18, 2005 Report Posted July 18, 2005 Das mein Lieber liegt nun in den händen des heiligen vaters Besser gesagt, in den Händen der Bischofskongregation .......
Maple Posted July 18, 2005 Report Posted July 18, 2005 Wie läuft so ein Ernennungsverfahren überhaupt ab? Irgendwie habe ich mal gehört, daß da 3 Namen (vom Domkapitel?) vorgeschlagen werden und der Papst beruft dann, aber muß sich nciht unbedingt an die 3 Namen halten. Stimmt das? Was ist eigentlich der Sinn von solchen Versetzungen von einem Bistum ins nächste, wenn dann für das "verlassene" Bistum auch wieder ein Bischof berufen werden muß?
asia Posted July 18, 2005 Report Posted July 18, 2005 woher weißt du das oder was wertest du als Diözese Eichstätt ok, muss mich anders ausdrücken. Der Optimismus vieler Mitarbeiter der Diözese Eichstätt hält sich in Grenzen. Wenn man schon die Tatsache, dass der Oberhirte geht, aus der Zeitung erfahren muss, sieht man der Nachfolge auch mit gemischten Gefühlen entgegen. Wobei es bis zur Nachfolge wohl noch etwas dauern wird. Und bis dahin wird wohl die Gerüchteküche weiter brodeln und keiner weiß was...
Elima Posted July 18, 2005 Report Posted July 18, 2005 (edited) Wie läuft so ein Ernennungsverfahren überhaupt ab? Irgendwie habe ich mal gehört, daß da 3 Namen (vom Domkapitel?) vorgeschlagen werden und der Papst beruft dann, aber muß sich nciht unbedingt an die 3 Namen halten. Stimmt das? Was ist eigentlich der Sinn von solchen Versetzungen von einem Bistum ins nächste, wenn dann für das "verlassene" Bistum auch wieder ein Bischof berufen werden muß? Ja, Conny, das habe ich mich auch gefragt. Der Vorgänger von Bischof Mixa Karl Braun "ging" von Eichstätt nach Bamberg (wurde dort immerhin Erzbischof und ich denke einige Jahre vor Erreichung des kanonischen Alters von seinen Pflichten wohl aus gesundheitlichen Gründen befreit). Zweimal wurden Bischöfe von Speyer Erzbischöfe von München und Freising (Wendel und Wetter). Aber so "ohne Beförderung" aus einer Diözese in eine andere fällt mir nichts ein. (Na, meine Kenntnisse, was außerbayerische Bistümer angeht, sind etwas begrenzt. ) PS: Ich habe ja die Kardinäle vergessen: Döpfner von Berlin nach München, Meisner von Berlin nach Köln. Im ersten Fall sollen politische Gründe maßgeblich gewesen sein. (Döpfner war wohl im Umgang mit den DDR-Behörden nicht so geschickt) Edited July 18, 2005 by Elima
umusungu Posted July 18, 2005 Report Posted July 18, 2005 Wenn man schon die Tatsache, dass der Oberhirte geht, aus der Zeitung erfahren muss, Offiziell konnten die Mitarbeiter es eigentlich erst heute aus der zeitung erfahren, da die Ernennung am Samstag um 12 Uhr bekanntgegeben wurde. Höchst seltsam ist allerdings, dass seit Dienstag Pressemeldungen über die borvorstehende Ernennung von Mixa zum Bischof von Augsburg kursierten. Geheimhaltung und Diskretion scheinen auch in Kirche nicht mehr modern zu sein.... Schade Die Mitarbeiter konnten es also "offiziell" nur durch die Zeitung erfahren ... und ich hoffe doch, heute Morgen durch eine Hausmitteilung.
MartinO Posted July 18, 2005 Report Posted July 18, 2005 @Flo: Lust auf eine Gerüchteküche, was? Mahlzeit!
Frank Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 Mahlzeit! Hallo zusammen, die Gerrüchteküche ist so ne Sache. Ein Beispiel wie das aussehen kan erlebe ich gerade am eigenen Leibe: Ich trenne mich gerade von meiner Freundin (gleichzeitig auch Kollegin), bin mit einer anderen Kollegin gut befreundet. Wenn man der Gerüchteküche auf Arbeit glauben schenkt, ist die Kollegin mit der ich befreundet bin der Grund für die Trennung und zu allem Überfluß auch noch Schwanger von mir. Schöne Vorstellung aber außer der Trennung von meiner ex ist da nichts dran. Soviel zum Thema Gerüchteküche. Was die Versetzung Mixas angeht, ist es so: Mixa gilt als jmd der genau den kurs von Papst Benedikt verfolgt. Das könnte ein Grund sein. Meines wissens ist Augsburg ein Erzbistum, was bedeuten würde, das die Ernennung zum Bischof von Augsburg doch ne Beförderung darstellt. Zumindest ist das Bistum Augsburg größer als Eichstädt und somit ist die Verstzung zumindest eine quasi Beförderung. Ob man Mixa in Eichstädt eine Träne nachweint halte ich für fraglich. Ich kenne einige, die in Eichstädt studieren und Mixa im negativen Sinne als konservativ beschreiben und von daher eher froh über seine Verstezung sein dürften. Aber da kenne ich die Details zu wenig um hier konkreter zu werden. Ich persönlich hätte mir einen Bischof vom Schlage eines Kardinal Lehmann gewünscht. Aber nungut jetzt ist es so wie es ist und wir müssen es so hinnehmen. Vielleicht wird es ja auch nur halb so schlimm.
asia Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 Hallo Frank, hab mich aus dem "Infothread" hierher verzogen. zu deiner Frage: Ob man Mixa in Eichstädt eine Träne nachweint halte ich für fraglich Ich nicht! Aber sorry, dass gerade ihr ihn gekriegt habt, einer muss wohl dran glauben.
asia Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 Die Mitarbeiter konnten es also "offiziell" nur durch die Zeitung erfahren ... und ich hoffe doch, heute Morgen durch eine Hausmitteilung. Ja, es gab immerhin am Montag eine e-mail, die am Samstag schon verschickt wurde, aber eben von den Mitarbeitern erst am Montag gelesen wurde, da die wenigstens am Samstag an ihrem Schreibtisch sitzen.
Frank Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 Hallo Frank,hab mich aus dem "Infothread" hierher verzogen. zu deiner Frage: Ob man Mixa in Eichstädt eine Träne nachweint halte ich für fraglich Ich nicht! Aber sorry, dass gerade ihr ihn gekriegt habt, einer muss wohl dran glauben. Ich gönne es dir ja, aber mußtest du deinen bischof unbedingt bei mir entsorgen???? Übrigens ein Kumpel von mir war am Sonntag diesbezüglich sehr boßhaft: Er spekulierte darauf, das er ja noch einmal im Bad (oder war es auf einer Treppe?) ausrutschen könnte...
Frank Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 Ich müßte Ja nur innerhalb meines Landkreises umziehen und währe ihn auch los. Dann noch hoffen, das Eichstädt einen guten Bischof bekommt.... Vergeßt es zu kompliziert.
asia Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 Dann noch hoffen, das Eichstädt einen guten Bischof bekommt.... ja, ich hoffe auch!
Siri Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 Das mein Lieber liegt nun in den händen des heiligen vaters Besser gesagt, in den Händen der Bischofskongregation ....... aus der zeit des verstorbenen papstes wissen wir das der past sich nicht immer an die bischofskongregation hält also er ist nicht daran gebunden somit stimmt dein satz nur zum teil
Siri Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 Wie läuft so ein Ernennungsverfahren überhaupt ab? Irgendwie habe ich mal gehört, daß da 3 Namen (vom Domkapitel?) vorgeschlagen werden und der Papst beruft dann, aber muß sich nciht unbedingt an die 3 Namen halten. Stimmt das? Was ist eigentlich der Sinn von solchen Versetzungen von einem Bistum ins nächste, wenn dann für das "verlassene" Bistum auch wieder ein Bischof berufen werden muß? das ist in deutschland von diözese zu diözese verschieden in manchen wird vom kapitel gewählt, in manvhen wird vom kapitel vorgeschlagen in manchen wird vom papst frei ernannt versetzungen von bischöfen hats immer gegeben schau mal hier: http://www.catholic-hierarchy.org/ eines stimmt diese indiskretionen sind eine wahre unart die sich in den letzten jahren eingebürgert hat
Werner001 Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 In Augsburg wie in Eichstätt gilt das bayerische Konkordat: Das Domkapitel schickt eine Dreierliste nach Rom, aus der der Papst einen Namen auswählen darf. Das Kapitel hat dadurch einen größeren Einfluss als beim preussischen Konkordat, wo die Liste aus Rom kommt, aber einen nicht ganz so großen Einfluß wie in Salzburg, Basel und Sankt Gallen, wo das Kapitel selbständig wählen darf, und der Papst nur bestätigen darf. Werner
asia Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 In Augsburg wie in Eichstätt gilt das bayerische Konkordat: Das Domkapitel schickt eine Dreierliste nach Rom, aus der der Papst einen Namen auswählen darf. Na, dann darf ja nun das wilde Vermuten beginnen, wer das Trio sein wird. Harren wir der Dinge die da kommen...
Petrus Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 Wie läuft so ein Ernennungsverfahren überhaupt ab? alles Gemauschel.
Siri Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 In Augsburg wie in Eichstätt gilt das bayerische Konkordat: Das Domkapitel schickt eine Dreierliste nach Rom, aus der der Papst einen Namen auswählen darf. Das Kapitel hat dadurch einen größeren Einfluss als beim preussischen Konkordat, wo die Liste aus Rom kommt, aber einen nicht ganz so großen Einfluß wie in Salzburg, Basel und Sankt Gallen, wo das Kapitel selbständig wählen darf, und der Papst nur bestätigen darf. Werner nein salzburg darf auch nur aus einem römischen 3er vorschlag wählen
Squire Posted July 19, 2005 Report Posted July 19, 2005 In Augsburg wie in Eichstätt gilt das bayerische Konkordat: Das Domkapitel schickt eine Dreierliste nach Rom, aus der der Papst einen Namen auswählen darf. Warum muß das eigentlich in Konkordaten geregelte werden? Die Domkapitel sind doch keine keine Bundesbehörden. Da sollte doch eigentlich eine einfache Satzung ausreichen.
Recommended Posts