Jump to content

Ministrieren in fremder Gemeinde


Recommended Posts

Geschrieben
Natürlich muss man sich die Texte vorher gründlich durchlesen
nö.ich nich.

 

ich kann zwar immer noch nicht vom Blatt singen, aber vom Blatt lesen kann ich immer noch.

 

allerdings hat man mir neulich gesagt, daß unsere Gemeinde mit Lektoren gut versorgt sei.

 

 

 

soll mir recht sein :-)

Geschrieben
Es ist echt ein Graus mit einigen, und wahrscheinlich traut sich keiner, denen mal zu stecken, dass man ihnen einfach nicht zuhören kann.
schon. aber erst diese Predigten, dann ...
Geschrieben
Natürlich muss man sich die Texte vorher gründlich durchlesen
nö.ich nich.

Na klar, Du nicht. Deshalb sagen die entsprechenden Verordnungen, daß der Lektor zu diesem Dienst geeignet und gut vorbereitet sein soll. B)

 

Gruß

R.

Franciscus non papa
Geschrieben
Natürlich muss man sich die Texte vorher gründlich durchlesen
nö.ich nich.

 

ich kann zwar immer noch nicht vom Blatt singen, aber vom Blatt lesen kann ich immer noch.

 

allerdings hat man mir neulich gesagt, daß unsere Gemeinde mit Lektoren gut versorgt sei.

 

 

 

soll mir recht sein :-)

 

 

klar, du kannst das - profis müssen das durchaus üben. aber wer übt, hat's nötig....

Geschrieben

Ich kann auch ganz gut vom Blatt lesen, aber manche Lesungen haben es formulierungstechnisch ziemlich in sich, da bin ich lieber vorbereitet ...

Geschrieben

Als bei uns noch die Ministranten gleichzeitig Lektoren waren, hat man den Sinn der Lesung aus dem AT nur bei der Nachbereitung (daheim mit Schott) wenigstens dem Wortlaut nach verstanden....und das absolute Highlight war die Lesung aus der Apg am Pfingstsonntag. B)

Geschrieben
Als bei uns noch die Ministranten gleichzeitig Lektoren waren, hat man den Sinn der Lesung aus dem AT nur bei der Nachbereitung (daheim mit Schott) wenigstens dem Wortlaut nach verstanden....und das absolute Highlight war die Lesung aus der Apg am Pfingstsonntag. B)

 

Vor der zittern bei uns sogar die erfahrensten Lektoren. :)

Geschrieben

Als bei uns noch die Ministranten gleichzeitig Lektoren waren, hat man den Sinn der Lesung aus dem AT nur bei der Nachbereitung (daheim mit Schott) wenigstens dem Wortlaut nach verstanden....und das absolute Highlight war die Lesung aus der Apg am Pfingstsonntag. B)

 

Vor der zittern bei uns sogar die erfahrensten Lektoren. :)

 

 

 

Warum datt denn??? :)

Ist doch ein ganz stinknormaler zu lesender Text.

Unsere Ministranten lesen den im effeff.

Geschrieben

Phrygien und Pamphylien? So schlimm ist das auch wieder nicht (aber Vorbereitung ist da schon ganz gut).

Geschrieben
Phrygien und Pamphylien? So schlimm ist das auch wieder nicht (aber Vorbereitung ist da schon ganz gut).

Naja, es soll ja Lektoren geben, die nicht wissen, dass man "ph" wie "f" ausspricht....

Ich hab schon Prygien und Pampylien gehört... Aua!

 

Werner

Geschrieben

Phrygien und Pamphylien? So schlimm ist das auch wieder nicht (aber Vorbereitung ist da schon ganz gut).

Naja, es soll ja Lektoren geben, die nicht wissen, dass man "ph" wie "f" ausspricht....

Ich hab schon Prygien und Pampylien gehört... Aua!

 

Werner

 

..und ich "Pfrügien und Pampfülien"....auch nicht so toll. Auch die Proselyten machen manchmal Schwierigkeiten (was ich eigentlich nicht verstehe)

Geschrieben (bearbeitet)
die Lesung aus der Apg am Pfingstsonntag. B)
Vor der zittern bei uns sogar die erfahrensten Lektoren. :)

Komischerweise fand ich die gar nicht schwierig zu lesen - was den Zelebranten sichtlich erfreut hat -, fast könnte man sie singen: "Leute aus Phrygien und Pamphylien...".

 

Wenn ich über ein Wort stolpere, ist es immer ein einfaches, wie "vierundzwanzig", "ist" oder "er" (statt "es"). :)

 

Grüße

Renata

bearbeitet von Renata
Geschrieben

Ich kann mich noch sehr gut an meinen ersten Lektoreneinsatz als Ministrant erinnern. Ich muss so etwa 14 gewesen sein und es war ein Wochentag. Unser Pastor meinte kurz vor der Messe, dass ich doch lesen soll, damit ich mich dran gewöhne. Das Lektionar war natürlich schon draußen und die Zeit zu knapp es noch einmal in die Sakristei zu holen. Ich bin der Messnerin auf ewig zu Dank verpflichtet, dass sie mir an der Sakristeitür noch gesagt hat: "Das Buch wird Deu-te-ro-no-mi-um ausgesprochen" B)

Geschrieben
wie ist das generell so bei Euch mit den Lektoren?
bei uns ergibt sich das halt so. und ich bin dafür da, wenn sonst niemand da ist. Wenn da eine Lücke ist.

 

zum Lesen springe ich gern ein, das Halleluja kann ich auch singen, Ministrieren auch, Kommunionhelfen auch, Tabernakel auf- und zusperren, usw.

 

 

 

wo man mich halt brauchen kann

 

:-)

Geschrieben

Phrygien und Pamphylien? So schlimm ist das auch wieder nicht (aber Vorbereitung ist da schon ganz gut).

Naja, es soll ja Lektoren geben, die nicht wissen, dass man "ph" wie "f" ausspricht....

Ich hab schon Prygien und Pampylien gehört... Aua!

 

Meine Schwester musste das mal im Firmvorbereitungsgottesdienst lesen - sie hat mit ihren damals zwölf Jahren eine bessere Figur gemacht als mancher dienstalter Lektor. Einer hat neulich mal allen Ernstes zugegeben, einige Völker einfach weggelassen zu haben B)

Geschrieben
wie ist das generell so bei Euch mit den Lektoren?
bei uns ergibt sich das halt so. und ich bin dafür da, wenn sonst niemand da ist. Wenn da eine Lücke ist.

 

zum Lesen springe ich gern ein, das Halleluja kann ich auch singen, Ministrieren auch, Kommunionhelfen auch, Tabernakel auf- und zusperren, usw.

 

 

 

wo man mich halt brauchen kann

 

:-)

 

 

Also "Mädchen für fast alles"? B)

×
×
  • Neu erstellen...