Jump to content

Vorwürfe gegen Bischof Mixa


pedrino

Recommended Posts

Also wenn bei so ca. 3000 Bistümern ab und an mal eine Panne passiert, hält das den Vergleich mit Großkonzernen schon aus.
AB UND AN?

 

Meisner, Müller, Mixa, Groer, Krenn, Tebartz-van-Elst, Haas - um nur mal den deutschsprachigen Raum der letzten 3 Jahrzehnte anzureißen. (Und in keinem Großkonzern klebt das Management so an seinen Stühlen.)

 

Daß dir die Richtung des Bischofs nicht gefällt, ist keine Panne. Deshalb kannst du von der Liste etliche streichen.

Wieso das ist eine Ansammlung von Menschen die für ihr Amt völlig ungeieignet sind. Kirchenleerer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daß dir die Richtung des Bischofs nicht gefällt, ist keine Panne. Deshalb kannst du von der Liste etliche streichen.
Es geht nicht um irgendeine Richtung.

 

Die Richtung ist mir als "normalem" Laien völlig egal. Ich bin Katholik und solange man mir kein Neokatechumenat, einen übereifrigen Schönstätter oder sonst irgendein Sondergewächs an den Altar stellt, bin ich relativ einfach zufrieden zu stellen.

 

Daß Schlimme ist, daß keiner von eben erwähnten wirklich Führungsqualitäten, Motivationsfähigkeit oder gar Leitungskompetenz bewiesen hat. Personalführung ist eine Kunst, die man lernen kann - diesem Weg verweigert man sich in episkopalen Kreisen allerdings wohl recht gerne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dale Earnhardt
Der Kolumnist Alexander Kissler dagegen hat noch einmal in einem Blog nachgelegt und EB Marx mangelnde Christlichkeit vorgeworfen. Ich denke allerdings, dass er dabei den Christlichen Begriff der "Gnade" unzulässig überdehnt.

 

Link

Deine Links in diesem Fall sind ja bisher sämtlich instruktiv und interessant, aber so einen pathetischen Sermon wie den von Kissler habe ich lange nicht mehr gelesen.

Zitat: "Die Gnade ist der zentrale christliche Beitrag zur Kultur des Abendlandes. Christus wird Thron der Gnade genannt, Quelle der Gnade und Weisheit, seine Mutter die Gnadenvolle, Maria gratia plena."

Pffffff...

Ich bin da anderer Ansicht. Der "Fall Mixa" zeigt eine Menge, aber u.a. besonders deutlich, dass der zentrale Beitrag der katholischen Kirche zur Kultur des Abendlandes darin besteht zu zeigen, dass Christen, selbst in bischöflicher Form, Menschen sind wie du und ich. Das ist doch das Beruhigende an der Sache.

Dale

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daß Schlimme ist, daß keiner von eben erwähnten wirklich Führungsqualitäten, Motivationsfähigkeit oder gar Leitungskompetenz bewiesen hat. Personalführung ist eine Kunst, die man lernen kann - diesem Weg verweigert man sich in episkopalen Kreisen allerdings wohl recht gerne.
Du hast es echt noch immer nicht verstanden! Das braucht es nicht, die Herren sind geweiht! Damit kann man alles. Wie sonst sollte man erklären können, dass Finanzdirektoren, Personalchefs usw in den Ordinariaten als einzige Qualifikation "Priester" vorweisen müssen? Woanders haben Menschen für solche Positionen studiert und sich ansonsten auch nicht ganz blöd im Leben angestellt...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Personalführung ist eine Kunst, die man lernen kann - diesem Weg verweigert man sich in episkopalen Kreisen allerdings wohl recht gerne.
Du hast es echt noch immer nicht verstanden!
Ich pflege da beharrlichen Zweifel.

 

Vielleicht sollte ich die CDF anschreiben, ob mich das zum Häretiker bzw. Schismatiker macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn bei so ca. 3000 Bistümern ab und an mal eine Panne passiert, hält das den Vergleich mit Großkonzernen schon aus.
AB UND AN?

 

Meisner, Müller, Mixa, Groer, Krenn, Tebartz-van-Elst, Haas - um nur mal den deutschsprachigen Raum der letzten 3 Jahrzehnte anzureißen. (Und in keinem Großkonzern klebt das Management so an seinen Stühlen.)

 

Daß dir die Richtung des Bischofs nicht gefällt, ist keine Panne. Deshalb kannst du von der Liste etliche streichen.

Blödsinn. Mir gefällt die "Richtung" von Küng auch nicht. Warum habe ich den - meinst Du - ausgelassen?

 

Alle von Flo und mir Genannten sind Ausgrenzer und Spalter oder völlig überfordert (wie Eder und Fischer)

bearbeitet von Edith1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Personalführung ist eine Kunst, die man lernen kann - diesem Weg verweigert man sich in episkopalen Kreisen allerdings wohl recht gerne.
Du hast es echt noch immer nicht verstanden!
Ich pflege da beharrlichen Zweifel.

 

Vielleicht sollte ich die CDF anschreiben, ob mich das zum Häretiker bzw. Schismatiker macht.

Härmatiker vielleicht?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn bei so ca. 3000 Bistümern ab und an mal eine Panne passiert, hält das den Vergleich mit Großkonzernen schon aus.
AB UND AN?

 

Meisner, Müller, Mixa, Groer, Krenn, Tebartz-van-Elst, Haas - um nur mal den deutschsprachigen Raum der letzten 3 Jahrzehnte anzureißen. (Und in keinem Großkonzern klebt das Management so an seinen Stühlen.)

 

Daß dir die Richtung des Bischofs nicht gefällt, ist keine Panne. Deshalb kannst du von der Liste etliche streichen.

Blödsinn. Mir gefällt die "Richtung" von Küng auch nicht. Warum habe ich den - meinst Du - ausgelassen?

 

Was wäre denn an Tebartz van Elst auszusetzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wäre denn an Tebartz van Elst auszusetzen?
Ein Milchbubi ohne Charisma und ohne natürliche Autorität, der mMn mit dem Erbe Kamphaus' tendenziell überfordert ist.

 

Seine Jugend im Amt habe ich ja schon als mildernden Umstand gelten lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn bei so ca. 3000 Bistümern ab und an mal eine Panne passiert, hält das den Vergleich mit Großkonzernen schon aus.
AB UND AN?

 

Meisner, Müller, Mixa, Groer, Krenn, Tebartz-van-Elst, Haas - um nur mal den deutschsprachigen Raum der letzten 3 Jahrzehnte anzureißen. (Und in keinem Großkonzern klebt das Management so an seinen Stühlen.)

 

Daß dir die Richtung des Bischofs nicht gefällt, ist keine Panne. Deshalb kannst du von der Liste etliche streichen.

Blödsinn. Mir gefällt die "Richtung" von Küng auch nicht. Warum habe ich den - meinst Du - ausgelassen?

 

Was wäre denn an Tebartz van Elst auszusetzen?

 

Wenn jemand seine Bedeutung dadurch erhöhen muss, dass er Laien verbietet sich Seelsorger zu nennen ist er bestenfalls ein Schwammerl, schlechtestenfalls ein profilneurotischer Trottel.

bearbeitet von wolfgang E.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Links in diesem Fall sind ja bisher sämtlich instruktiv und interessant, aber so einen pathetischen Sermon wie den von Kissler habe ich lange nicht mehr gelesen.

"Audiatur et alter pars". Sorry.

 

Was Besseres findet man leider nicht auf Seiten der Mixa-Verteidiger.

 

Wenn ich ehrlich bin, habe ich auch bloß wegen meines Kommentars verlinkt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seine Jugend im Amt habe ich ja schon als mildernden Umstand gelten lassen.

Der Mann ist über 50 Jahre alt. Ich bitte Dich.

 

Achtung OT!

 

Servus Confrater nett dich wieder zu lesen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn bei so ca. 3000 Bistümern ab und an mal eine Panne passiert, hält das den Vergleich mit Großkonzernen schon aus.
AB UND AN?

 

Meisner, Müller, Mixa, Groer, Krenn, Tebartz-van-Elst, Haas - um nur mal den deutschsprachigen Raum der letzten 3 Jahrzehnte anzureißen. (Und in keinem Großkonzern klebt das Management so an seinen Stühlen.)

 

Daß dir die Richtung des Bischofs nicht gefällt, ist keine Panne. Deshalb kannst du von der Liste etliche streichen.

Blödsinn. Mir gefällt die "Richtung" von Küng auch nicht. Warum habe ich den - meinst Du - ausgelassen?

 

Was wäre denn an Tebartz van Elst auszusetzen?

 

ziemlich viel. Hast Du ihn schon mal erlebt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn bei so ca. 3000 Bistümern ab und an mal eine Panne passiert, hält das den Vergleich mit Großkonzernen schon aus.
AB UND AN?

 

Meisner, Müller, Mixa, Groer, Krenn, Tebartz-van-Elst, Haas - um nur mal den deutschsprachigen Raum der letzten 3 Jahrzehnte anzureißen. (Und in keinem Großkonzern klebt das Management so an seinen Stühlen.)

 

Daß dir die Richtung des Bischofs nicht gefällt, ist keine Panne. Deshalb kannst du von der Liste etliche streichen.

Blödsinn. Mir gefällt die "Richtung" von Küng auch nicht. Warum habe ich den - meinst Du - ausgelassen?

 

Was wäre denn an Tebartz van Elst auszusetzen?

 

ziemlich viel. Hast Du ihn schon mal erlebt?

 

Persönlich nicht, deshalb frage ich ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seine Jugend im Amt habe ich ja schon als mildernden Umstand gelten lassen.

Der Mann ist über 50 Jahre alt. Ich bitte Dich.

 

Achtung OT!

 

Servus Confrater nett dich wieder zu lesen. ;)

Die letzten Wochen waren hinreichend erschütternd, dass ich es interessant fand, mal wieder hier reinzuschauen, um ein klares Bild zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seine Jugend im Amt habe ich ja schon als mildernden Umstand gelten lassen.
Der Mann ist über 50 Jahre alt. Ich bitte Dich.
Ich schrieb "Jugend im Amt" Selbstständiger Bischof ist er seit gerademal 3 Jahren.

 

Und von einem gerade 50jährigen erwarte ich noch ein gewisses Lernvermögen - von einem stramm auf die 80 zugehenden nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seine Jugend im Amt habe ich ja schon als mildernden Umstand gelten lassen.
Der Mann ist über 50 Jahre alt. Ich bitte Dich.
Ich schrieb "Jugend im Amt" Selbstständiger Bischof ist er seit gerademal 3 Jahren.

 

Und von einem gerade 50jährigen erwarte ich noch ein gewisses Lernvermögen - von einem stramm auf die 80 zugehenden nicht mehr.

Ehrlich gesagt, erwarte ich von einem Menschen dieses Alters, der ein solches Amt inne hat, schon, dass er Führungsqualitäten bereits entwickelt hat. Schließlich ist er etwa 25 Jahre Priester und hat durchaus Erfahrung. Wenn sich dann jemand durch merkwürdige Grenzziehungen profilieren muss, finde ich das schon überraschend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gesagt, erwarte ich von einem Menschen dieses Alters, der ein solches Amt inne hat, schon, dass er Führungsqualitäten bereits entwickelt hat. Schließlich ist er etwa 25 Jahre Priester und hat durchaus Erfahrung. Wenn sich dann jemand durch merkwürdige Grenzziehungen profilieren muss, finde ich das schon überraschend.
Ich habe mir abgewöhnt an die Kandidaten auf römischen Ternae besondere Ansprüche zu stellen.

 

Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß man von diesem Job zunächst überfordert ist. Denn wirklich vorbereiten kann man sich darauf glaube ich nie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gesagt, erwarte ich von einem Menschen dieses Alters, der ein solches Amt inne hat, schon, dass er Führungsqualitäten bereits entwickelt hat. Schließlich ist er etwa 25 Jahre Priester und hat durchaus Erfahrung. Wenn sich dann jemand durch merkwürdige Grenzziehungen profilieren muss, finde ich das schon überraschend.
Ich habe mir abgewöhnt an die Kandidaten auf römischen Ternae besondere Ansprüche zu stellen.

 

Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß man von diesem Job zunächst überfordert ist. Denn wirklich vorbereiten kann man sich darauf glaube ich nie.

Naja, eigentlich geht es ja hier auch um Bischof Mixa, der immerhin 14 Jahre Zeit hatte, diese anfängliche Überforderung zu überwinden. Ob ihm das gelungen ist, überlasse ich mal dem geneigten Betrachter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man hat seit Jahrzehnten nur noch aufgestaut und an den Rissen herumgespachtelt, jetzt brechen eben die Dämme.

Dass die Vorgangsweiise bei Bischofsernennungen jeder zeitgemäßen Postenbesetzung im höheren Management widerspricht, ist ja nichts Neues.

 

Wer zu spät kommt, ....

ich hoffe sehr daß endlich dämme brechen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man hat seit Jahrzehnten nur noch aufgestaut und an den Rissen herumgespachtelt, jetzt brechen eben die Dämme.

Dass die Vorgangsweiise bei Bischofsernennungen jeder zeitgemäßen Postenbesetzung im höheren Management widerspricht, ist ja nichts Neues.

 

Wer zu spät kommt, ....

ich hoffe sehr daß endlich dämme brechen

Ich wusste schon immer, dass die Tugend des sentire cum ecclesia bei den Schismatikern von der Piustruppe nicht gerade ausgeprägt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seine Jugend im Amt habe ich ja schon als mildernden Umstand gelten lassen.

Der Mann ist über 50 Jahre alt. Ich bitte Dich.

 

Achtung OT!

 

Servus Confrater nett dich wieder zu lesen. ;)

Die letzten Wochen waren hinreichend erschütternd, dass ich es interessant fand, mal wieder hier reinzuschauen, um ein klares Bild zu bekommen.

 

Ja leider.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, eigentlich geht es ja hier auch um Bischof Mixa, der immerhin 14 Jahre Zeit hatte, diese anfängliche Überforderung zu überwinden. Ob ihm das gelungen ist, überlasse ich mal dem geneigten Betrachter.
Schade, daß es anscheinend nur die Wahl gibt mit Bravour zu bestehen oder mit wehenden Fahnen unterzugehen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man hat seit Jahrzehnten nur noch aufgestaut und an den Rissen herumgespachtelt, jetzt brechen eben die Dämme.

Dass die Vorgangsweiise bei Bischofsernennungen jeder zeitgemäßen Postenbesetzung im höheren Management widerspricht, ist ja nichts Neues.

 

Wer zu spät kommt, ....

ich hoffe sehr daß endlich dämme brechen

Ich wusste schon immer, dass die Tugend des sentire cum ecclesia bei den Schismatikern von der Piustruppe nicht gerade ausgeprägt ist.

das hat damit nichts zu tun den die einheit im glauben um die es geht ist doch längst den bach runter es stehen doch nur mehr die Fassaden und gaukeln was vor was längst nicht mehr da ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...