nannyogg57 Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Ich beneide unsere orthodoxen Geschwister. Quote
GermanHeretic Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Was hat das mit dem gregorianischen Kalender zu tun, der einfach nur den Zyklenunterschied zw. tropischem Jahr und 365 * Tageslänge weitaus besser beachtet als der julianische? Mit dem julianischen hat man exakt dieselben "Probleme" wie beim gregorianischen plus ein gewichiges mehr. Beide Kalender sind reine Solarkalender, das Osterfest dagegen nach einem Luni-Solar-Kalender kalkuliert, der nur einen Sinn für Gesellschaften ergibt, die halb zwischen Jäger/Sammler und Ackerbau völlig ohne Industrialisierung sitzen. Mit anderen Worten, am Mittelmeer schon vor 2500 Jahren obsolet war. Legt das Osterfest einfach auf einen festen Termin im Jahr, statt unbedingt die Magie des Vollmondes nutzen zu wollen, schon hat man statistisch besseres Wetter. Quote
nannyogg57 Posted March 28, 2013 Author Report Posted March 28, 2013 Was hat das mit dem gregorianischen Kalender zu tun, der einfach nur den Zyklenunterschied zw. tropischem Jahr und 365 * Tageslänge weitaus besser beachtet als der julianische? Mit dem julianischen hat man exakt dieselben "Probleme" wie beim gregorianischen plus ein gewichiges mehr. Beide Kalender sind reine Solarkalender, das Osterfest dagegen nach einem Luni-Solar-Kalender kalkuliert, der nur einen Sinn für Gesellschaften ergibt, die halb zwischen Jäger/Sammler und Ackerbau völlig ohne Industrialisierung sitzen. Mit anderen Worten, am Mittelmeer schon vor 2500 Jahren obsolet war. Legt das Osterfest einfach auf einen festen Termin im Jahr, statt unbedingt die Magie des Vollmondes nutzen zu wollen, schon hat man statistisch besseres Wetter. Und das von dir. Quote
Elima Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Ich kann eure Aufregung nicht verstehen. Ostern ist Ostern, es gibt Feiertage, Ferien, Eier und für die, die Wert darauf legen die ergreifendsten Gottesdienste des Kirchenjahres. Das Wetter kann man sich nicht aussuchen. Es gab frühe Termine mit Sonnenschein und späte mit Schnee. Was soll's? Ich wünsch euch jedenfalls ein frohes Osterfest! 1 Quote
GermanHeretic Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 ... Und das von dir. Von wem denn sonst? Unser Ostara ist ja schon vorbei, nach striktem Solarkalender mit Wochenendberücksichtigung, da war es letztes Wochenende niflheimisch kalt. Was haben wir uns da die Frühlingsgöttin herbeigewünscht! Quote
Edith1 Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 ... Und das von dir. Von wem denn sonst? Unser Ostara ist ja schon vorbei, nach striktem Solarkalender mit Wochenendberücksichtigung, da war es letztes Wochenende niflheimisch kalt. Was haben wir uns da die Frühlingsgöttin herbeigewünscht! Und was ist schief gegangen, dass sie wegblieb? Wozu hält man sich Ritual-Germanen, wenn deren Götter nicht einmal für brauchbares Wetter sorgen können? Quote
Flo77 Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Mit dem julianischen hat man exakt dieselben "Probleme" wie beim gregorianischen plus ein gewichiges mehr. Beide Kalender sind reine Solarkalender, das Osterfest dagegen nach einem Luni-Solar-Kalender kalkuliert, der nur einen Sinn für Gesellschaften ergibt, die halb zwischen Jäger/Sammler und Ackerbau völlig ohne Industrialisierung sitzen. Mit anderen Worten, am Mittelmeer schon vor 2500 Jahren obsolet war.Wieso soll der Lunarkalender für Ackerbau-treibende Gesellschaften nicht mehr taugen? Der solare Frühlingsanfang am 21.03. war dieses Jahr ja nun auch ein Witz. Quote
GermanHeretic Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Und was ist schief gegangen, dass sie wegblieb? Wozu hält man sich Ritual-Germanen, wenn deren Götter nicht einmal für brauchbares Wetter sorgen können? Tja, da haben wohl zu viele davon zu oft Skadi und Ullr gehuldigt. So kann's gehen - Schicksal halt. Aber wir haben den Winter offiziell und rituell verbrannt, ehrlich. Nur nicht ganz verbannt offenbar. Quote
teofilos Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Und was hat das alles mit Wetter zu tun? Die Sonne geht pünktlich auf, die Tide laufen korrekt, .... Quote
Flo77 Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Wobei ich schon spannend finde, daß der Revolutionskalender mit seiner 10-Tage-Woche sich nicht durchsetzen konnte. Quote
Wunibald Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Wozu hält man sich Ritual-Germanen, wenn deren Götter nicht einmal für brauchbares Wetter sorgen können? Quote
GermanHeretic Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Wieso soll der Lunarkalender für Ackerbau-treibende Gesellschaften nicht mehr taugen? Was soll die damit anfangen? Aussaat und Ernte geht mit den Jahreszeiten, nicht dem Mondlicht. Quote
teofilos Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Um was geht es denn jetzt hier? Um astronomische oder klimatische Eigenschaften der Jahreszeiten? Quote
Dale Earnhardt Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Wozu hält man sich Ritual-Germanen, wenn deren Götter nicht einmal für brauchbares Wetter sorgen können? Den fand' ich auch lustig! Dale Quote
Dale Earnhardt Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Um was geht es denn jetzt hier? Um astronomische oder klimatische Eigenschaften der Jahreszeiten? Worum es geht? Es ist der 28. März und hier schneit's!! Darum geht's. Was interessiert mich denn die Tide? Ich möchte meine dicken Sachen in den Keller bringen. Dale 2 Quote
kam Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Und was ist schief gegangen, dass sie wegblieb? Wozu hält man sich Ritual-Germanen, wenn deren Götter nicht einmal für brauchbares Wetter sorgen können? Tja, da haben wohl zu viele davon zu oft Skadi und Ullr gehuldigt. So kann's gehen - Schicksal halt. Aber wir haben den Winter offiziell und rituell verbrannt, ehrlich. Nur nicht ganz verbannt offenbar. Zu wenig Christen eingeschürt? Oder aus Versehen Freikirchler erwischt? Quote
Flo77 Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Die Sonne geht pünktlich auf, die Tide laufen korrekt, ....Tun sie? Ich finde der Rhein hat noch reichlich Wasser für die Jahreszeit. Quote
GermanHeretic Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Aber wir haben den Winter offiziell und rituell verbrannt, ehrlich. Nur nicht ganz verbannt offenbar. Zu wenig Christen eingeschürt? Oder aus Versehen Freikirchler erwischt? Hm, Du meinst also, wenn man statt einer den Winter symbolisierende Holzpuppe genug Christen - aber nur die richtig echten, also keine Freikirchler - verbrennt, dann kommt der warme Frühling wirklich? Wer genau hat jetzt das magische Weltbild? Quote
teofilos Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Um was geht es denn jetzt hier? Um astronomische oder klimatische Eigenschaften der Jahreszeiten? Worum es geht? Es ist der 28. März und hier schneit's!! Darum geht's. Was interessiert mich denn die Tide? Ich möchte meine dicken Sachen in den Keller bringen. Dale Und Du meinst das Problem ist gelöst, wenn man man an Kalendersystemen rumschraubt? Wie war die Frage nochmal: War die gregorianische Kalenderreform ein Fehler? Quote
teofilos Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Die Sonne geht pünktlich auf, die Tide laufen korrekt, ....Tun sie? Ich finde der Rhein hat noch reichlich Wasser für die Jahreszeit. Unabhängig davon, dass ich Dir bei deinem Lunarkalender unterschwellig Schützenhilfe leisten wollte, was hat die berechenbare Tide mit Rheinhochwasser zu tun? Quote
Elima Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Glaubt hier jemand, dass es heute am 28. März nicht irgendwo schneien würde, wenn am Wochenende nicht Ostern wäre? Hier haben wir übrigens schönes Wetter, sonnig ein paar Fotografierwolken, aber halt kalt. Und eine alte Bauerregel besagt angeblich: Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee. Also! Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist. :a050: Quote
nannyogg57 Posted March 28, 2013 Author Report Posted March 28, 2013 (edited) Mein Jüngster wird heuer 10. Er hat noch nie weiße Weihnacht erlebt, aber dafür reichlich Ostern mit Schnee. Wie soll ich diesem Kind die landesüblichen Wetterklischees vermitteln, wenn die Realität so dermaßen dagegen steuert? Ich denke hier an die pädagogische Fehlleistung des Wetters an unserer heranwachsenden Generation. Edited March 28, 2013 by nannyogg57 Quote
GermanHeretic Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Ich denke hier an die pädagogische Fehlleistung des Wetters an unserer heranwachsenden Generation. Eher eine pädagogische Fehlleistung unserer Lehrerschaft und klimahysterischen Gesellschaft. Die Klischeevorstellungen über das jahreszeitliche Wetter stammen alle aus der Kleinen Eiszeit. Quote
teofilos Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 (edited) Ich denke hier an die pädagogische Fehlleistung des Wetters an unserer heranwachsenden Generation. Eher eine pädagogische Fehlleistung unserer Lehrerschaft und klimahysterischen Gesellschaft. Die Klischeevorstellungen über das jahreszeitliche Wetter stammen alle aus der Kleinen Eiszeit. Vielleicht kommt, rein kompensatorisch, Michaela (2003) wieder. Damit die Jahresmittelwerte wieder stimmen ... Mit geschätzten 13 Milliarden US$ volkswirtschaftlichem Schaden und zehntausenden Todesopfern gehört Hoch Michaela zu den opferreichsten Elementarereignissen der letzten 40 Jahre weltweit, ist eine der schwersten Naturkatastrophen Europas der letzten 100 Jahre und wohl das schlimmste Unwetterereignis in Europa seit Beginn der modernen Geschichtsschreibung. Also schön kühl bleiben! Edited March 28, 2013 by teofilos Quote
GermanHeretic Posted March 28, 2013 Report Posted March 28, 2013 Hoch Michaela [...] ist eine der schwersten Naturkatastrophen Europas der letzten 100 Jahre Weit schlimmer als die Grippe-Epidemie von 1918-1920. Die kostete nur 25 Mio. Opfer, gerade mal das 2,5-fache vom 1. Weltkrieg kurz zuvor. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.