Jump to content

Rezepte


sstemmildt

Recommended Posts

Ich wollte ursprünglich eine Kreuzung aus Ratatouille und Confit Bialy machen und mit etwas Fleisch aufpeppen (ich bin ein großer Freund von "alles in ein'm Pott").

 

Nachdem die Auberginen allerdings definitiv ihre Verwendbarkeitsphase überwunden hatten und keine Paprika im Haus waren musste ich etwas umorgansieren.

 

Hach! Bitte mehr heiße Tipps dieser Art! :angry2:

("Alles in einen Topf" und "freihändiges Umorganisieren auf offener Koch-Bühne", weil irgendetwas fehlt, bestimmt meine Küchen-Existenz.)

 

 

einen schweren eisenttopf (am besten einen ovalen) gut einfetten

 

ca. 10 kartoffeln in ca. 5 mm dicke scheiben schneiden

 

3 zwiebeln in ringe schneiden und anbraten, 3 pepperonis in scheiben schneiden , zu den angebratenen zwiebeln geben, mitbraten

 

mit knoblauch, salz uns pfeffer abschmecken

tomatenmark mitbraten, alles mit wasser so weit verduennen, dass eine dicke sosse entsteht

 

in den eisentopf eine schicht kartoffelscheiben, eine schicht tomatensosse

 

nach belieben hackbaellchen formen und auf die oberste schicht (tomatensosse) setzten

 

bei 200 grad ca. 1 stunde im backofen

 

guten appetit

 

elad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich wirklich lecker an und erinnert mich daran, dass wir mal wieder die schweren "Le Creuset"-Pötte nutzen könnten. Dankeschön!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir läuft auch schon das Wasser im Mund zusammen. :angry2:

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die schweren "Le Creuset"-Pötte
:angry2:

 

 

ohne gross angeben zu wollen, aber in "eintopfgerichten" sind wir juden meister

 

shabatt wird nicht gekocht

die speisen werden bei ganz niedrigen temperaturen gekocht, so dass sie zu shabatt genau richtig gar sind

 

wir machen das z.b. mit huhn, kleinen kartoffeln, gemuese (vor allem wurzelgemuese), pilzen

 

fuer eine 4 koepfige familie gebe ich ca. 1.5 tassen reis dazu, 4 tassen huehnerbruehe, wuerze mit dill und petersilie, salz und pfeffer und lasse die ganze sache bei ca. 60 grad schoen vor sich herkochen

 

schmeckt am naechsten tag mittags prima

 

juden aus indien wuerzen mit curry nach, hungarische juden mit paprika , franzoesiche juden kippen wein dazu usw.

 

 

schmeckt prima, ist schnell gemacht, kein grosser abwasch

 

eine bedingung ist ein grosser, schwerer, ovaler eisentopf mit gutschliessendem deckel

 

unserer ist uebrigens ueber 50 jahre alt und stammt noch aus deutschland

 

elad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die schweren "Le Creuset"-Pötte
:angry2:

 

 

ohne gross angeben zu wollen, aber in "eintopfgerichten" sind wir juden meister

 

shabatt wird nicht gekocht

die speisen werden bei ganz niedrigen temperaturen gekocht, so dass sie zu shabatt genau richtig gar sind

 

wir machen das z.b. mit huhn, kleinen kartoffeln, gemuese (vor allem wurzelgemuese), pilzen

 

fuer eine 4 koepfige familie gebe ich ca. 1.5 tassen reis dazu, 4 tassen huehnerbruehe, wuerze mit dill und petersilie, salz und pfeffer und lasse die ganze sache bei ca. 60 grad schoen vor sich herkochen

 

schmeckt am naechsten tag mittags prima

 

juden aus indien wuerzen mit curry nach, hungarische juden mit paprika , franzoesiche juden kippen wein dazu usw.

 

 

schmeckt prima, ist schnell gemacht, kein grosser abwasch

 

eine bedingung ist ein grosser, schwerer, ovaler eisentopf mit gutschliessendem deckel

 

unserer ist uebrigens ueber 50 jahre alt und stammt noch aus deutschland

 

elad

 

 

noch etwas, wer "delikates" gemuese, das bei laengerem kochen verkocht, beifuegen will, der kann das gemuese (erbsen, zwiebelchen usw.) kurz vor dem essen beifuegen

 

elad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hach! Bitte mehr heiße Tipps dieser Art! :angry2:

("Alles in einen Topf" und "freihändiges Umorganisieren auf offener Koch-Bühne", weil irgendetwas fehlt, bestimmt meine Küchen-Existenz.)

Diese Gemüse"torte" war ja nur eine mögliche Variante.

 

Man hätte auch das Fleisch in feine Streifen schneiden und in Sojasauce einlegen können, das Gemüse stifteln und alles im Wok schön pfannengerührt garen. Wahlweise mit Tomatenmark, Chilli, Wasser, Essig/Zitronensaft und Stärke eine sauer-scharfe oder mit Curry, Kokosmilch, ggf. Ananas aus der Dose eine süß-saure Sauce fabrizieren.

 

Auch sehr einfach ist Schafskäse mit Gemüse:

 

Zucchini, Aubergine und Paprika (oder was immer da ist) in Scheiben schneiden, Cocktailtomaten vierteln, mit Olivenöl und Thymian/Pizzagewürz marinieren. Ein Backblech bis über den Rand mit Alufolie auslegen. In die Mitte zwei Blöcke echten Feta placieren, Gemüse drumherum drapieren. 1 TL Puderzucker drüberstreuen und für 15 Minuten in den 200° heißen Backofen schieben. Dazu Fladenbrot. Beim Essen ersetzt der Feta die Sauce.

 

 

Freunde von uns habe ich mal mit "Wintergemüse aus dem Wok" verköstigt (auch ein Tag an dem ich nicht wirklich eine Idee hatte): 2 Kohlrabi, 1 Zucchini, 1 Pfd. Möhren, 1 Bund Frühlingszwiebeln geputzt und gestiftelt/geschnitten, Sesamöl im Wok erhitzen, Kohlrabi und Möhren zugeben, salzen + pfeffern, Zucchini + Frühlingszwiebeln zugeben, mit braunem Zucker, einem Spritzer Essig und etwas Currypulver (meine Currypaste ginge natürlich auch...) abschmecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hach! Bitte mehr heiße Tipps dieser Art! :angry2:

("Alles in einen Topf" und "freihändiges Umorganisieren auf offener Koch-Bühne", weil irgendetwas fehlt, bestimmt meine Küchen-Existenz.)

Diese Gemüse"torte" war ja nur eine mögliche Variante.

 

Man hätte auch das Fleisch in feine Streifen schneiden und in Sojasauce einlegen können, das Gemüse stifteln und alles im Wok schön pfannengerührt garen. Wahlweise mit Tomatenmark, Chilli, Wasser, Essig/Zitronensaft und Stärke eine sauer-scharfe oder mit Curry, Kokosmilch, ggf. Ananas aus der Dose eine süß-saure Sauce fabrizieren.

Wenn du die Fleischstreifen nach dem Einlegen noch in Stärke (aka Kartoffelmehl) wälzt, bekommen sie ein knusprige Hülle. Wenn du zu deiner Gemüsepfanne zu gleichen Teilen passierte Tomaten und Erdnussbutter hinzufügst und mit Kurkuma (nebst natürlich den anderen Gewürzen) abschmeckst, geht das in D als afrikanisch durch.

Auch sehr einfach ist Schafskäse mit Gemüse:

 

...

Im Backofen gegartes Gemüse ist mit ein Greuel, ebenso gegrilltes.

 

Ah ja, eines der kulinarischen Highlights der mütterlichen Küche war seinerzeit "Resteessen", was immer samstags auf den Tisch kam.

bearbeitet von AndreasB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die schweren "Le Creuset"-Pötte
:angry2:

 

 

ohne gross angeben zu wollen, aber in "eintopfgerichten" sind wir juden meister

 

elad

 

Na, was glaubst Du, über welchen Wiener Traditionsstrang ich es gelernt habe? :angry2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich liebe auch Aufläufe oder Pfannengerichte mit allem drin, was der Kühlschrank grad hergibt :angry2:

 

Gemüse in den Wok werfen und mit Sojasauce und Gewürzen abschmecken kommt auch immer gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine bedingung ist ein grosser, schwerer, ovaler eisentopf mit gutschliessendem deckel

unserer ist uebrigens ueber 50 jahre alt und stammt noch aus deutschland

 

Die Elsässer machen um ihr Gulasch aus in Weisswein eingelegtem Rind- und Lammfleisch (sowie Schweinefleisch, aber das kann man weglassen) sowie Kartoffeln, Karotten und ggf. anderen Wurzelgemüsen, einen Teigrand aus Wasser und Mehl. Der wird rings auf den Topfrand gelegt, der Topfdeckel darin eingedrückt. Dann kann man den Inhalt des Topfes mit noch geringeren Temperaturen, u.U. mit Restglut im Backofen (den hat heute kaum mehr einer) fertigschmurgeln, dauert dann einen halben Tag - aber so war's ja auch gedacht: Die Köchin konnte, nachdem sie den "Bäckeofe" zubereitet hatte, getrost ein paar Stunden mit auf's Feld oder in den Weinberg gehen, wenn die ganze Meute hungrig zurückkam, wurde der Teigrand unter dem Topfdeckel mit einem Messer aufgebrochen und der fertig geschmurgelte Inhalt vernichtet ... :angry2:

 

PS: Statt mit Fleisch kann man den Bäckeofe auch mit (Süßwasser-)Fisch zubereiten.

bearbeitet von Julius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß, ich bin ein Kulturbanause, das jetzt in diesen Thread einzuwerfen: Aber für Freunde des Langsamkochens ist aus den Staaten der "Crockpot" oder "Slowcooker" rübergeschwappt, wir haben so ein Teil und lieben Eintöpfe, Braten, Gulaschgerichte (bspw. Malzbier-Gulasch) u.ä.m. Das Prinzip ist einfach: Morgens die Zutaten rein, abends erwartet einen das fertige Essen. Gegart wird bei Temperaturen um die 90°.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Elsässer machen um ihr Gulasch ... einen Teigrand aus Wasser und Mehl.
So ähnlich wird im Kochbuch meiner Großmutter das Reiskochen beschrieben: Wasser wird zum Kochen gebracht, der Reis hineingegeben und dann Topf und Deckel mit einem feuchten, mit Mehl bestäubten, Papierrand verklebt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine bedingung ist ein grosser, schwerer, ovaler eisentopf mit gutschliessendem deckel

unserer ist uebrigens ueber 50 jahre alt und stammt noch aus deutschland

 

Die Elsässer machen um ihr Gulasch aus in Weisswein eingelegtem Rind- und Lammfleisch (sowie Schweinefleisch, aber das kann man weglassen) sowie Kartoffeln, Karotten und ggf. anderen Wurzelgemüsen, einen Teigrand aus Wasser und Mehl. Der wird rings auf den Topfrand gelegt, der Topfdeckel darin eingedrückt. Dann kann man den Inhalt des Topfes mit noch geringeren Temperaturen, u.U. mit Restglut im Backofen (den hat heute kaum mehr einer) fertigschmurgeln, dauert dann einen halben Tag - aber so war's ja auch gedacht: Die Köchin konnte, nachdem sie den "Bäckeofe" zubereitet hatte, getrost ein paar Stunden mit auf's Feld oder in den Weinberg gehen, wenn die ganze Meute hungrig zurückkam, wurde der Teigrand unter dem Topfdeckel mit einem Messer aufgebrochen und der fertig geschmurgelte Inhalt vernichtet ... :angry2:

 

PS: Statt mit Fleisch kann man den Bäckeofe auch mit (Süßwasser-)Fisch zubereiten.

 

 

das ziel ist das gleiche, einige stunden nicht kochen muessen

 

bei uns der grund der shabatt, bei den bauern die mithilfe der koechin auf dem feld/im weinberg

 

bevor jeder seinen eigenen elektrischen backofen zu hause hatte, gab es im juedischen gemeindehaus einen "gemeindebackofen", der wurde vor shabatt tuechtig eingeheizt und jede familie brachte ihre markierten toepfe ins gemeindehaus

das sparte eine menge kohlen und heizte im sommer die wohnungen nicht auf

 

zu pessach habe ich 4 forellen mit kleingeschnittenem wurzelgemuese im eisentopf zubereitet, sie haben sehr gut geschmeckt

 

im sommer essen wir shabatt meistens salate, kalte auflaeufe, fisch usw. es ist auch ohne backofen heiss genug

 

elad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute abend vor meinen Bulgurauflauf etwas aufzupeppen.

 

Im Kühlschrank sind frische Tomaten (die evtl. in Scheiben mit rein sollen oder doch als Salat enden werden), Frühlingszwiebeln und Putenschnitzel.

 

Nur bin ich mir bei letzteren nicht einig, wie ich die vorbereite. Ich dachte an würfeln, würzen, anbraten, Fleisch rausnehmen(?) und im gleichen Topf Zwiebel und Bulgur anschwitzen und kochen. Das Fleisch roh zur Masse geben und im Backofen mitzugaren erscheint mir noch etwas heikel (zumal der Auflauf erst morgen gegessen werden soll).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Flo, übrigens vielen Dank für das Bulgurauflaufrezept. Wir haben es am Samstag ausprobiert - es ist sehr lecker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gern geschehen. Reichten die Mengen?
War perfekt für 2 Personen. Wir haben allerdings Reis genommen, statt Bulgur, und eine 230g-Zucchini.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reis? Tststs. Da geht doch der Reiz flöten. Oder hast Du den auch vorher gut angeschwitzt?

Ich hab den Reis aus Versehen fast frittiert. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehört nicht direkt hierher: Flo, in Berlin (Uhlandstr. 175) gibt es ein Restaurant FLO (oder Flo?). Hast du damit was zu tun? :lol:

bearbeitet von Elima
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ähnlich wird im Kochbuch meiner Großmutter das Reiskochen beschrieben: Wasser wird zum Kochen gebracht, der Reis hineingegeben und dann Topf und Deckel mit einem feuchten, mit Mehl bestäubten, Papierrand verklebt.
Von wann ist eigentlich dieses Kochbuch?

 

Ich habe jedenfalls gerade unseren Auflauf für morgen in den Ofen geschoben und habe mich mal wieder völlig mit den Mengen verschätzt.

 

Wenn 150 ml Bulgur für 2 Personen reichen sind 500ml für 2 und 3 Kleine nach ersten Schätzungen viel zu viel (zumindest für einen Tag).

 

An weiteren Zutaten waren's rd. 700g Putenfleischwürfel, 6 kleine Zwiebeln, 2 große Dosen geschälte Tomaten, 1 Zucchini (die ich nicht gewogen habe) und 1 Päckchen Schafskäse.

 

Dazu Paprikamark (scharf), Tomatenmark, 7-Gewürze-Pulver und Pfeffer.

 

Zuerst Fleisch mit Pfeffer und Gewürzpulver würzen und anbraten. Rausnehmen. Im gleichen Fett Zwiebel und Bulgur anschwitzen. Mit Brühe angießen. Tomaten abgießen und die Flüssigkeit zusammen mit Paprikamark und Tomatenmark zum Bulgur geben. Zucchini in Scheiben anbraten. Tomaten dazu. Fleisch in dem Gemüse gar kochen.

 

In die Auflaufform habe ich zuerst die Hälfte des ausgequollenen Bulgurs gestrichen, dann das zusammen gekochte Fleisch und Gemüse (mit der Hälfte des Käses), darauf wieder eine glattgestrichene Schicht Bulgur und den Rest Käse dekorativ oben drauf und reichlich gehackte Petersilie drüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Putenfleisch .... *würg*

 

Das ganze Rezept schreit nach dem Kotz-Smiley. *heute intolerant* KAM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Putenfleisch!

Das esse ich erst auf der Intensivstation freiwillig - dann habe ich wenigstens einen guten Grund vom Leben Abschied zu nehmen.

Fader kann ja Manna auch nicht sein!

(Allerdings hoffe ich immer noch auf himmlische Spanferkelgenüsse!)

 

Das ganze Rezept mit Hendl oder Kalb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...