Jump to content

Warum kostet mich ein ebook so viel?


nannyogg57

Recommended Posts

Ich hätte mal zwei bis drei Fragen wie das mit ebooks ist, wenn man damit durch ist: Darf man die billiger weiterverkaufen, zum Beispiel auf dem Flohmarkt?

 

Oder kann man welche secondhand kaufen, das wäre noch eine Frage.

 

Dann würde es mich interessieren, ob man ebooks zum Geburtstag verschenken kann und wie das geht und da habe ich jetzt garnicht gefragt, wie man die als Geschenk verpacken kann. Aber Gutscheine schenken ist ja wirklich doof.

Das hängt davon ab, wie man das eBook erworben hat. Momentan werden Lizenzrechte statt des eBuches als solches verkauft, d.h. man darf es gegen einmalige Gebühr benutzen aber nicht weiterverkaufen. Weder gebraucht noch biller - überhaupt gar nicht.

Gegen diese Verkaufspraxis wurde kürzlich geklagt, aber das LG München hat entschieden, ist ok so. Wird mit Software ja genauso gemacht.

Je nach Anbieter kann man eBücher auch weiterverkaufen oder verleihen oder sich gleich nur von selbigem auf begrenzte Zeit leihen. Hängt alles vom Vertrag zw. Dir & dem Anbieter ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Oder kann man welche secondhand kaufen, das wäre noch eine Frage.

 

Dann würde es mich interessieren, ob man ebooks zum Geburtstag verschenken kann und wie das geht und da habe ich jetzt garnicht gefragt, wie man die als Geschenk verpacken kann. Aber Gutscheine schenken ist ja wirklich doof.

 

 

Bei Amazon kann man leider nur Gutscheine verschenken. Ich wollte meiner Mutter zum Geburtstag ein Buch auf meine Kosten auf ihren Reader schicken, das geht leider nicht. Laut Amazon "noch" nicht, aber ich glaub, das ist auch nicht deren erste Priorität, das zu ändern.

Für andere Reader hab ich z.B. bei Karstadt (wobei, ich glaub, das war Weltbild im Karstadt, aber egag) E-Books gesehen, die man kaufen kann. Sind schön gestaltet, sieht ein bisschen aus wie eine DVD Hülle. Was da genau drin ist, weiß ich nicht. Ich nehm mal an, irgendein Code zum Download. Ist aber geeignet zum Verpacken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kinderzimmertür auf.

 

Ebook raus.

 

Kinderzimmertür zu.

 

Ebook an einem sicheren Ort einschließen.

 

Sohn toben lassen.

 

Sohn zur Arbeit schicken um sich das Geld für ein eigenes zu verdienen.

 

Ich bin nicht so der Kuschelpädagoge.

Ich soll meinen Zehnjährigen zur Arbeit schicken? Fürwahr, du bist echt kein Kuschelpädagoge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich soll meinen Zehnjährigen zur Arbeit schicken? Fürwahr, du bist echt kein Kuschelpädagoge.

Zehnjährige sollten "Schundromane" lesen wie wir früher auch! :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kinderzimmertür auf.

 

Ebook raus.

 

Kinderzimmertür zu.

 

Ebook an einem sicheren Ort einschließen.

 

Sohn toben lassen.

 

Sohn zur Arbeit schicken um sich das Geld für ein eigenes zu verdienen.

 

Ich bin nicht so der Kuschelpädagoge.

Ich soll meinen Zehnjährigen zur Arbeit schicken? Fürwahr, du bist echt kein Kuschelpädagoge.
Rasenmähen, Spülmaschine ein- und ausräumen, Wäsche sortieren, Staubsaugen, Einkaufen, für die Nachbarn zur Post gehen, etc.

 

Alternativ könnte man sich ja durchaus auch etwas anderes überlegen, wie er sich (z.B. durch besonders wohlverhalten, besondere sportliche/schulische Leistungen, o.ä.) sich das Ding "erarbeitet". Ich halte es nur für sinnvoll, daß dieses - ja nicht eben kostengünstige - Gerät für den Jungen einen Wert bekommt, der über den bloßen Preis hinausgeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Long John Silver

Ich hätte mal zwei bis drei Fragen wie das mit ebooks ist, wenn man damit durch ist: Darf man die billiger weiterverkaufen, zum Beispiel auf dem Flohmarkt?

 

Oder kann man welche secondhand kaufen, das wäre noch eine Frage.

 

Dann würde es mich interessieren, ob man ebooks zum Geburtstag verschenken kann und wie das geht und da habe ich jetzt garnicht gefragt, wie man die als Geschenk verpacken kann. Aber Gutscheine schenken ist ja wirklich doof.

 

Dann hätte ich noch gerne ein paar Tipps von Erziehungsexperten bezüglich dem Problem, dass mein Sohn meinen e-Book-Reader geklaut hat. Das ist echt blöd, früher hat er sich sein Buch geschnappt und ich mir meines, aber jetzt ...

 

Ist schon etwas komisch, aber wie kriege ich den e-Book-Reader zurück, möglichst pädagogisch sensibel? Denn rechtlich gesehen müssten wir ja, wenn ich ihm nen eigenen Reader kaufe, ihm auch jedes Buch extra kaufen, bis jetzt ging das so, dass wir nicht ins Gefängnis kamen, wenn wir ein Buch kauften und dann hintereinander lasen und nicht die ganze Bibliothek blockiert wird, bloß weil einer drin liest .....

 

Warum kaufst du ihm kein Kindle und benutzt deinen Account fuer seine Buecher? Der Account fungiert dann wie eine "Familienbibliothek", die ist fuer alle zugaenglich.

 

Meine Tochter bekommt ihre ebooks auch ueber meinen Account auf ihr Kindle.

 

Buecher, von denen ich nicht wollte, dass sie diese liest, wuerde ich in der Cloud entfernen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht eine dumme Frage: Ich lese immer mit Bleistift um Anstreichungen, Gedanken zum Text etc zu notieren. Geht das mit einem e-reader auch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte mal zwei bis drei Fragen wie das mit ebooks ist, wenn man damit durch ist: Darf man die billiger weiterverkaufen, zum Beispiel auf dem Flohmarkt?

 

Oder kann man welche secondhand kaufen, das wäre noch eine Frage.

 

Dann würde es mich interessieren, ob man ebooks zum Geburtstag verschenken kann und wie das geht und da habe ich jetzt garnicht gefragt, wie man die als Geschenk verpacken kann. Aber Gutscheine schenken ist ja wirklich doof.

 

Dann hätte ich noch gerne ein paar Tipps von Erziehungsexperten bezüglich dem Problem, dass mein Sohn meinen e-Book-Reader geklaut hat. Das ist echt blöd, früher hat er sich sein Buch geschnappt und ich mir meines, aber jetzt ...

 

Ist schon etwas komisch, aber wie kriege ich den e-Book-Reader zurück, möglichst pädagogisch sensibel? Denn rechtlich gesehen müssten wir ja, wenn ich ihm nen eigenen Reader kaufe, ihm auch jedes Buch extra kaufen, bis jetzt ging das so, dass wir nicht ins Gefängnis kamen, wenn wir ein Buch kauften und dann hintereinander lasen und nicht die ganze Bibliothek blockiert wird, bloß weil einer drin liest .....

 

Warum kaufst du ihm kein Kindle und benutzt deinen Account fuer seine Buecher? Der Account fungiert dann wie eine "Familienbibliothek", die ist fuer alle zugaenglich.

 

Meine Tochter bekommt ihre ebooks auch ueber meinen Account auf ihr Kindle.

 

Buecher, von denen ich nicht wollte, dass sie diese liest, wuerde ich in der Cloud entfernen.

Kindle hat den kleinen Nachteil, dass man damit keine Onleihe machen kann und meine Buchhändlerin mir dafür keine Bücher verkaufen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich soll meinen Zehnjährigen zur Arbeit schicken? Fürwahr, du bist echt kein Kuschelpädagoge.

Zehnjährige sollten "Schundromane" lesen wie wir früher auch! :lol:

Er liest die gleichen Schundromane wie ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kinderzimmertür auf.

 

Ebook raus.

 

Kinderzimmertür zu.

 

Ebook an einem sicheren Ort einschließen.

 

Sohn toben lassen.

 

Sohn zur Arbeit schicken um sich das Geld für ein eigenes zu verdienen.

 

Ich bin nicht so der Kuschelpädagoge.

Ich soll meinen Zehnjährigen zur Arbeit schicken? Fürwahr, du bist echt kein Kuschelpädagoge.
Rasenmähen, Spülmaschine ein- und ausräumen, Wäsche sortieren, Staubsaugen, Einkaufen, für die Nachbarn zur Post gehen, etc.

 

Alternativ könnte man sich ja durchaus auch etwas anderes überlegen, wie er sich (z.B. durch besonders wohlverhalten, besondere sportliche/schulische Leistungen, o.ä.) sich das Ding "erarbeitet". Ich halte es nur für sinnvoll, daß dieses - ja nicht eben kostengünstige - Gerät für den Jungen einen Wert bekommt, der über den bloßen Preis hinausgeht.

Deine Kinder sind schon im Lesealter? Wenn ich Leuten aus meinem Bekanntenkreis sage, dass mein Sohn meinen ebookreader gekidnappt hat, dann bekomme ich zur Antwort: Sei froh, dass er liest.

 

Und das ist das Problem. Meine anderen Geräte nehme ich ihm mit pädagogischem Interesse weg, aber was zum Lesen ...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Long John Silver

Vielleicht eine dumme Frage: Ich lese immer mit Bleistift um Anstreichungen, Gedanken zum Text etc zu notieren. Geht das mit einem e-reader auch?

 

Naja, man kann mit dem Kindle auch bookmarks setzen und Notizen im Text machen etc. ... Das mache ich allerdings bei Krimis etc. eher weniger :-)))

 

Viele Fachbuecher muss und will man als uebliches Buch lesen, ganz einfach wegen der Arbeitsweise, die man damit hat bzw. weil es sie gar nicht als e-book gibt und wenn es sie gaebe, waeren sie als e-book nicht zweckmaessig.

 

Was mir z.B. gut gefaellt, sind die kostenlosen Klassiker, habe dadurch manche Lieblingsbuecher, , die bei mir in der Bibliothek stehen, immer digital dabei und kann darin lesen, wann ich will. Finde ich super.

bearbeitet von Long John Silver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Kinder sind schon im Lesealter? Wenn ich Leuten aus meinem Bekanntenkreis sage, dass mein Sohn meinen ebookreader gekidnappt hat, dann bekomme ich zur Antwort: Sei froh, dass er liest.

 

Und das ist das Problem. Meine anderen Geräte nehme ich ihm mit pädagogischem Interesse weg, aber was zum Lesen ...?

Natürlich lesen meine Kinder - und wir haben durchaus Bücher, die die Kinder nicht in ihren Zimmern lesen dürfen, sondern im Wohnzimmer bleiben müssen.

 

Wir haben unsere Kinder allerdings zum einen nie zum Lesen gezwungen, zum anderen haben wir keine "anderen Geräte", die von den Büchern ablenken könnten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Long John Silver

Ich seh das Problem immernoch nicht ganz. Es ist eben eine andere Form des Buches. Oft ist das e-Book ja auch ein bisschen billiger. Ansonsten heißt es eben abwarten. Wenn das Buch bisher nur im Hardcover erscheint, ist es als e-Book auch noch teurer. Sobald das Buch als Taschenbuch da ist, purzelt auch der e-Book Preis.

Das einzige Argument, dem ich zustimmen kann, ist das Problem mit dem Verleihen oder Verschenken. Wobei ich ja beim Verleihen auch keinen Zugriff auf das Buch habe, von daher das Verleihen des e-Readers zu vergleichen wäre. Verschenken, ja, das ist schwierig. Aber wieso muss die neue Form des Buches den "Regeln" der alten Bücher entsprechen?

Für mich ist das e-Book eine neue, andere Form, mit Literatur umzugehen. Deswegen ist auch der Umgang damit anders.

Ich entscheide mich ja auch nicht für entweder oder - ich lese immernoch gerne "echte" Bücher, zu Hause eben. Wenn ich unterwegs bin, möchte ich den Reader nicht mehr missen.

Vielleicht zahlt man auch einfach für den Komfort, beim Packen für den Urlaub keinen Gedanken mehr daran verschwenden zu müssen, ab wievielen Büchern der Koffer zu schwer für die erlaubten 20kg ist. Wer weiß.

 

Ja, das sehe ich genauso.

 

Ich weiss auch nicht, was das mit dem Preis soll. Entweder es ist ein kostenloses oder ganz billiges Buch von amazon direkt oder es ist ein ganz traditionell veroeffentlichtes Buch, das als e-book angeboten wird, vielleicht ein paar cent billiger als Buchhandel, aber das wird ebenso gekauft (ich schaue nicht danach, wenn mich ein Buch wirklich interessiert). Beides hat seinen Platz.

 

Dass der Umgang mit Literatur dadurch anders wird, stimmt. Ich habe immer viel gelesen, jetzt lese ich noch mehr. Ganz einfach, weil die Texte so leicht erreichbar und zu kaufen sind und so gut zu transportieren. Ich liebe auch die Leseproben. Und es ist viel besser als mit einem normalen Buch, die Buecher im Bett zu lesen, das hat mich vom ersten Moment an begeistert.

 

Dass ich beim kindle das "Gefuehl" eines "echten" Buches vermisse, kann ich nicht sagen. Es war damals die ersten Stunden ungewohnt, weil neu (auch wegen der Funktionen zu lernen), aber inzwischen greife ich dazu wie nach jedem anderen Buch auch, es ist genauso vom Gefuehl her besetzt.

bearbeitet von Long John Silver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht eine dumme Frage: Ich lese immer mit Bleistift um Anstreichungen, Gedanken zum Text etc zu notieren. Geht das mit einem e-reader auch?

Ja, nur halt ohne Bleistift...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Kinder sind schon im Lesealter? Wenn ich Leuten aus meinem Bekanntenkreis sage, dass mein Sohn meinen ebookreader gekidnappt hat, dann bekomme ich zur Antwort: Sei froh, dass er liest.

 

Und das ist das Problem. Meine anderen Geräte nehme ich ihm mit pädagogischem Interesse weg, aber was zum Lesen ...?

Natürlich lesen meine Kinder - und wir haben durchaus Bücher, die die Kinder nicht in ihren Zimmern lesen dürfen, sondern im Wohnzimmer bleiben müssen.

 

Wir haben unsere Kinder allerdings zum einen nie zum Lesen gezwungen, zum anderen haben wir keine "anderen Geräte", die von den Büchern ablenken könnten...

 

Ich glaube, Nannyogg hat ein anderes Problem. In der Familie gibt es einen eReader, auf dem sich ihre Bücher befinden. Sie will 'Heisse Hüpfer' lesen, Ihr Sohn 'einfach Göttlich' - in der Realität der normalen Bücher kein Problem, jeder ein Buch. Bei eReader gehtet das nicht. Sie kommt um einen zweiten Reader nicht drum rum. Und es sollte möglich sein, sich mit 2 Readern mit derselben AdobeID anzumelden.

 

Also, Nannyogg, Dein Kind braucht einen Reader, oder Du liest zeitversetzt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Kinder sind schon im Lesealter? Wenn ich Leuten aus meinem Bekanntenkreis sage, dass mein Sohn meinen ebookreader gekidnappt hat, dann bekomme ich zur Antwort: Sei froh, dass er liest.

 

Und das ist das Problem. Meine anderen Geräte nehme ich ihm mit pädagogischem Interesse weg, aber was zum Lesen ...?

Natürlich lesen meine Kinder - und wir haben durchaus Bücher, die die Kinder nicht in ihren Zimmern lesen dürfen, sondern im Wohnzimmer bleiben müssen.

 

Wir haben unsere Kinder allerdings zum einen nie zum Lesen gezwungen, zum anderen haben wir keine "anderen Geräte", die von den Büchern ablenken könnten...

Das geht natürlich auch und ist selbstverständlich pädagogisch wieder einmal superkorrekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben unsere Kinder allerdings zum einen nie zum Lesen gezwungen, zum anderen haben wir keine "anderen Geräte", die von den Büchern ablenken könnten...

Und Papa hat seine 46.000 Beiträge per Telepatie direkt auf dem mykath-Server geschrieben... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben unsere Kinder allerdings zum einen nie zum Lesen gezwungen, zum anderen haben wir keine "anderen Geräte", die von den Büchern ablenken könnten...

Und Papa hat seine 46.000 Beiträge per Telepatie direkt auf dem mykath-Server geschrieben... ;)

:daumenhoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

amazon bietet demnächst eine e-book Flatrate an: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-macht-der-internetriesen/amazon-startet-e-book-flatrate-in-deutschland-13193841.html

 

für €9.99/Monat gibt es Zugriff auf 650.000 Titel, 40.000 davon in Deutsch.

bearbeitet von rince
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

amazon bietet demnächst eine e-book Flatrate an: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-macht-der-internetriesen/amazon-startet-e-book-flatrate-in-deutschland-13193841.html

 

für €9.99/Monat gibt es Zugriff auf 650.000 Titel, 40.000 davon in Deutsch.

Ja, leider sieht es jetzt auf meinem Kindle so aus, als wäre das kostenlos ausleihen 1x pro Monat als Primekunde weg. Hintern den Büchern, hintern denen sonst Prime stand, steht jetzt dieses kindle unlimited. Muss ich mir mal genauer durchlesen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article133028626/Flatrate-fuer-flachen-Lesestoff.html

 

Das Angebot, das diese Flat enthält, scheint recht "speziell" zu sein. An namenhaften Titeln gibt es ausser Harry Potter wohl kaum etwas dabei, das Rang oder Namen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article133028626/Flatrate-fuer-flachen-Lesestoff.html

 

Das Angebot, das diese Flat enthält, scheint recht "speziell" zu sein. An namenhaften Titeln gibt es ausser Harry Potter wohl kaum etwas dabei, das Rang oder Namen hat.

Eben! Ich hab mir mal ein paar durchgeblättert und würde behaupten, die "Primetitel" sind jetzt die unlimited Titel. Ich leihe zwar fast jeden Monat ein Primebuch kostenlos aus, aber es war noch nix dabei, was mich vom Hocker gerissen hat oder was ich weiterempfehlen müsste. Für die Bücher, die ich bisher als Primekunde kostenlos geliehen habe, würd ich keine 10€/Monat zahlen wollen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...