Kulti Geschrieben 11. Juli Melden Geschrieben 11. Juli 11 hours ago, mn1217 said: Es hätte auch gut bleiben können,wenn alle sich an die Regeln gehalten hätten. Was dann aber eher Gesellschaftskritik ist. Für mich spiegeln die Vorgänge hier das wieder, was "draußen" bei den Familien passiert. Zitieren
mn1217 Geschrieben 11. Juli Melden Geschrieben 11. Juli Da setzt kann sich aber zusammen und redet. Hier hat einfach einer per order mufti gesagt,dass es die Welt nicht mehr geben darf. Zitieren
nannyogg57 Geschrieben 11. Juli Melden Geschrieben 11. Juli (bearbeitet) Die Moderation der politischen Themen hätte eine Vollzeitmoderation 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr gebraucht um die Durchsetzung der Forenregeln zu bewirken. In der Freizeit moderieren ist was anderes als die vermutete Unfähigkeit. Würde mich interessieren, woher das Gerücht kommt, @jouaux hätte die Sache im Alleingang entschieden. bearbeitet 11. Juli von nannyogg57 Zitieren
phyllis Geschrieben 11. Juli Melden Geschrieben 11. Juli 2 hours ago, nannyogg57 said: Die Moderation der politischen Themen hätte eine Vollzeitmoderation 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr gebraucht um die Durchsetzung der Forenregeln zu bewirken. Wieviele Beiträge wurden so durchschnittlich pro Tag geschrieben? 10? 15? Und an wievielen gabs was zu beanstanden? Und wieviele Moderatoren habt ihr? Also bitte.... @Thofrock hat schon recht. Zitieren
bw83 Geschrieben 12. Juli Melden Geschrieben 12. Juli vor 6 Stunden schrieb phyllis: Wieviele Beiträge wurden so durchschnittlich pro Tag geschrieben? 10? 15? Und an wievielen gabs was zu beanstanden? Und wieviele Moderatoren habt ihr? Also bitte.... @Thofrock hat schon recht. Es waren sicher mehr als 10 bis 15 Beiträge pro Tag und da war ein unglaublicher Wust an Schmarrn und Wiederholung dabei. Zitieren
mn1217 Geschrieben 12. Juli Melden Geschrieben 12. Juli Die Wertung ist sicherlich subjektiv. Aber statt das ganz streichen,hätte es ja eine Mengenbegrenzug geben können. 10 Beiträge pro User und Thema und Tag oder so. 1 Zitieren
Thofrock Geschrieben 15. Juli Melden Geschrieben 15. Juli Am 11.7.2025 um 22:16 schrieb nannyogg57: Würde mich interessieren, woher das Gerücht kommt, @jouaux hätte die Sache im Alleingang entschieden. Die Schlussfolgerung hatte ich erklärt. Das geht daraus hervor, dass kein einziger Moderator die Maßnahmen erklärt oder gar diskutiert hat. Ihr wurdet genauso vor vollendete Tatsachen gestellt wie die User auch. Zudem war die Umsetzung völlig dilettantisch, einige Politik Themen wurden in ein paar Minuten geschlossen, andere sind bis heute offen. Ein Blitzeinfall komplett ohne Logik, Struktur, Sinn und Verstand. Nur Chaos. Wäre das einvernehmlich erarbeitet worden, wäre das natürlich völlig anders gelaufen. Aber natürlich fällt es auf die Mods mit zurück. Denn da ihr diese radikale Veränderung mitgetragen habt, gesteht ihr euch selbst ein, so nachlässig moderiert zu haben, dass eben diese Veränderungen offenbar sein müssen. Und dann wäre ja die Folge, dass man nicht das Forum umgräbt, sondern die Moderatoren austauscht. Mit dem Zeitfaktor hat das übrigens rein gar nichts zu tun. Moderation war hier über jahrzehntelang immer Freizeit, auch zu Zeiten wo hier noch zwanzig Mal mehr los war. Zitieren
Thofrock Geschrieben 15. Juli Melden Geschrieben 15. Juli Am 11.7.2025 um 07:56 schrieb Kulti: Für mich spiegeln die Vorgänge hier das wieder, was "draußen" bei den Familien passiert. Hat irgendjemand diesen Satz verstanden? Zitieren
jouaux Geschrieben 16. Juli Melden Geschrieben 16. Juli Am 11.7.2025 um 22:16 schrieb nannyogg57: Würde mich interessieren, woher das Gerücht kommt, @jouaux hätte die Sache im Alleingang entschieden. "Nobody expects the Spanish Inquisition!" https://www.mykath.de/topic/36375-politische-themen-werden-ab-sofort-gelöscht/ Ich hatte einen Lehrer, Pater Gritschneder, der hielt im Unterricht die Bildzeitung hoch mit der Behauptung, diese wäre ein Beweis für die Meinungsfreiheit. Auf der anderen Seite sollte man auf der Hut sein und die Demokratie aktiv verteidigen, wenn man Hetze bemerkt. Auch deshalb habe ich im März sechs Polit-Agitprop Themen geschlossen, nach Beratung mit den Moderierenden. Dieses Forum läuft ohne Unterbrechung seit 26 Jahren für inzwischen 1€ pro Tag. Dank Euren Beiträgen! Zitieren
Thofrock Geschrieben 16. Juli Melden Geschrieben 16. Juli vor 7 Stunden schrieb jouaux: Auf der anderen Seite sollte man auf der Hut sein und die Demokratie aktiv verteidigen, wenn man Hetze bemerkt. Also wenn du diese Hetze im März 2025 hier im Forum zum ersten Mal bemerkt hast, dann hast du 10 Jahre nicht mitgelesen. Als ihr das sogenannte Relaunch betrieben habt, das ja auch in diesen Zeitraum fällt, und ein ähnliches Ziel verfolgt hat, wäre es angezeigt gewesen, zu überprüfen, ob es das Problem löst. Das war bekanntlich nicht der Fall. Natürlich gibt es hier Mods, die tapfer gegen Hetze gekämpft haben, indem sie die Beiträge hunderte Male entfernt haben. Nur leider nicht die Autoren dieser Beiträge, die immer wieder prompt für Nachschub gesorgt haben. Und zwar mit zunehmender Aggressivität. Aber können die Themen etwas dafür? Dass hier jetzt z.b der Fall Brosius-Gersdorf nicht diskutiert werden kann, in den auch die Kirchen nachhaltig involviert sind, stellt doch alles auf den Kopf, wofür dieses Forum mal gestanden hat. Zitieren
Cosifantutti Geschrieben 16. Juli Melden Geschrieben 16. Juli (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Thofrock: Aber können die Themen etwas dafür? Dass hier jetzt z.b der Fall Brosius-Gersdorf nicht diskutiert werden kann, in den auch die Kirchen nachhaltig involviert sind, stellt doch alles auf den Kopf, wofür dieses Forum mal gestanden hat. Wie kommst du denn darauf, dass der Fall Brosius-Gersdorf hier nicht diskutiert werden kann ? Es bleibt doch schlicht festzuhalten, dass zu keiner Zeit alle Themen, die auch politische Relevanz haben, gesperrt wurden... die Sperrung bezog sich ja explizit auf ganz bestimmte Seiten,... Wenn du etwas zu dem "Fall" sagen möchtest, der ja eher ein "Fall" des Versagens der Fraktionsführung der CDU ist ( Fraktionschef...) poste doch einfach... zumal ja, wie du mit Recht bemerkst Kirchenverantwortliche hier mitbetroffen sind.... Das Grundproblem sind doch nicht vermeintliche rein "politische" Themen, sondern der fehlende argumentative, sachliche Diskurs bearbeitet 16. Juli von Cosifantutti Zitieren
Frey Geschrieben 16. Juli Melden Geschrieben 16. Juli (bearbeitet) Ich bin noch nicht so lange dabei. Man sollte über Politik diskutieren, gerade in den Massendemokratien geht es nicht ohne. Und meine persönliche, nicht maßgebliche, Meinung ist, dass man auch mit Nicht-Demokraten, also Desinteressierten, Populisten, Autokraten und Diktatoren diskutieren sollte. Das wird erst dann zum Problem, wenn Regeln der Höflichkeit, des gegenseitigen Respekts, der Wertschätzung nicht beachtet werden. Liegt der Grund für die Kritik eher hier, und weniger in der Politik? bearbeitet 16. Juli von Frey Zitieren
Cosifantutti Geschrieben 16. Juli Melden Geschrieben 16. Juli vor 9 Minuten schrieb Frey: Ich bin noch nicht so lange dabei. Man sollte über Politik diskutieren, gerade in den Massendemokratien geht es nicht ohne. Und meine persönliche, nicht maßgebliche, Meinung ist, dass man auch mit Nicht-Demokraten, also Desinteressierten, Populisten, Autokraten und Diktatoren diskutieren sollte. Das wird erst dann zum Problem, wenn Regeln der Höflichkeit, des gegenseitigen Respekts, der Wertschätzung nicht beachtet werden. Liegt der Grund für die Kritik eher hier, und weniger in der Politik? Das ist wohl auch der eigentliche Hintergrund der aktuellen „Diskussion“ um Frauke Brosius-Gersdorf: Statt einer sachlichen, von gegenseitigem Respekt, Höflichkeit, Wertschatzung Debatte über relevante Positionen, fand eine gezielte Diffamierungskampagne statt….. Zitieren
Frey Geschrieben 16. Juli Melden Geschrieben 16. Juli vor 7 Minuten schrieb Cosifantutti: Das ist wohl auch der eigentliche Hintergrund der aktuellen „Diskussion“ um Frauke Brosius-Gersdorf: Statt einer sachlichen, von gegenseitigem Respekt, Höflichkeit, Wertschatzung Debatte über relevante Positionen, fand eine gezielte Diffamierungskampagne statt….. Hier im Forum (worauf ich mich beziehe)? Oder meinst Du die öffentliche Debatte? Zitieren
nannyogg57 Geschrieben 16. Juli Melden Geschrieben 16. Juli @Thofrock: Du wiederholst deine Behauptungen. Zitieren
nannyogg57 Geschrieben 16. Juli Melden Geschrieben 16. Juli (bearbeitet) Ich bin gerade am überlegen, ob ich zu faul, zu dumm oder einfach zu schlampig bin zum Moderieren. Abgesehen davon, dass ich nur Gesinnungsmoderation betreibe. Kritik je nach Standpunkt dessen, der oder die gerade kritisiert. Es gibt ein leises Bedauern meinerseits, dass politische Themen gebannt sind, aus allen hier vernünftig vorgetragenen Gründen, die für politische Themen sprechen. Aber ich denke, es war die richtige Entscheidung. bearbeitet 16. Juli von nannyogg57 Zitieren
Guppy Geschrieben 16. Juli Melden Geschrieben 16. Juli Ich war früher mal in einem Forum, wo das auch immer so lief, dass 20 Leute ganz normal über etwas diskutiert haben und dann kamen immer dieselben drei, vier Leute, die ihre privaten Fehden in jedem Thema ausgetragen haben und verbal extrem übertrieben haben, bis hin zu richtig wüsten Beleidigungen. Die Moderatoren haben deswegen dann jedes Thema nach relativ kuzer Zeit wieder geschlossen. Ich habe nie verstanden, warum man nicht die wenigen "Randalierer" konkret ermahnt hat und in letzter Konsequenz eben von den Diskussionen ausgeschlossen hat, damit die Mehrheit der Leute einfach vernünftig weiter diskutieren kann. Stattdessen mussten die vernünftigen Leute darunter "leiden", dass jede Diskussion durch die Moderation wieder geschlossen und abgewürgt wurde. Darauf hatte ich nach einiger Zeit keine Lust mehr und habe das Forum verlassen. Ich kann verstehen, wenn der Betreiber hier keine rein politischen Diskussionen will. Macht auch irgendwie Sinn, wenn es ein Forum sein soll, wo es um Kirche und Glaube geht. Andererseits gibt es auch Themen, die politisch sind und im Zusammenhang mit Kirche stehen. Der "Fall Brosius" wurde hier genannt. Obwohl dann wieder die Frage wäre, wo die Grenze dann ist. Dürfte man darüber diskutieren, was Bischof Oster und Bischof Voderholzer zu Frau Brosius gesagt haben? Dürfte man auch drüber diskutieren, was Frau Brosius alles so für Thesen vertritt? Zum Thema Menschenwürde und Lebensrecht? Zum Thema Impfung? Zum Thema AfD? Und schon ist man wieder in einer Politik-Diskussion über alles mögliche drin. Da eine Grenze zu ziehen scheint mir kaum möglich. Zitieren
phyllis Geschrieben 17. Juli Melden Geschrieben 17. Juli (bearbeitet) On 7/12/2025 at 1:56 AM, bw83 said: Es waren sicher mehr als 10 bis 15 Beiträge pro Tag und da war ein unglaublicher Wust an Schmarrn und Wiederholung dabei. Die entsprechenden Stränge wurden gelöscht, ansonsten hätte ich mit meinem altem Webcrawler aus der Uni-Zeit schnell eine Statistik beisammen. Es wäre aber sehr leicht, Abhilfe zu schaffen. Primär durch eine maximale Anzahl Beiträge die ein User verfassen kann. Ich wäre da sehr restriktiv. 2-3 pro Tag/24 Std. Der Grund für die Sperrung politischer Beiträge ist der gleiche wie schon 2018 oder wann immer der erste relaunch stattfand. Den Beiträgen der "bösen Rechten" konnte argumentativ wenig entgegen gesetzt werden. Aber es passt nicht ins Forenprofil. Daher Klappe runter. Kann man machen nur ist es mmn sehr unethisch wenn ein Forum durch Mitgliederspenden am laufen gehalten wird. Logo auch durch Spenden der "bösen Rechten". Daher könnt ihr mich hier eigentlich löschen. Was mich noch interessierte hab ich mittlerweile runtergeladen. Im Spinoff bei Discord gibts sachliche Diskussionen, politische und religiöse. Die beschränkte Anzahl Mitglieder und Beiträge pro Tag hilft dem Niveau sehr. more is not always better. Phyllis bearbeitet 17. Juli von phyllis 2 Zitieren
Domingo Geschrieben 17. Juli Melden Geschrieben 17. Juli (bearbeitet) 10-15 Beiträge oder 10-15 Spalten von Beiträgen? Entweder täuscht mich die Erinnerung völlig, oder ich konnte in den politischen Threads nie mitkommen, weil vom Morgen auf den Abend (dazwischen muss ich ja arbeiten...) 10 neue Spalten dazukamen. bearbeitet 17. Juli von Domingo Zitieren
Shubashi Geschrieben 17. Juli Melden Geschrieben 17. Juli 8 hours ago, Cosifantutti said: Das ist wohl auch der eigentliche Hintergrund der aktuellen „Diskussion“ um Frauke Brosius-Gersdorf: Statt einer sachlichen, von gegenseitigem Respekt, Höflichkeit, Wertschatzung Debatte über relevante Positionen, fand eine gezielte Diffamierungskampagne statt….. Ich würde sagen, es ist eher so: wenn es jetzt nicht möglich ist, Deiner Darstellung zu widersprechen, findet keine Diskussion statt, sondern einfach nur eine Schuldzuweisung. Es wäre auch hier sicher möglich, jede Menge „korrekte“ Deutungen der Welt aus christlicher Sicht zu posten - nur ist das dann eben noch keine Diskussion, und meiner Meinung verleiht eine Religion keinerlei politische oder andere Kompetenzen ausserhalb dieser Religion. Das ist allerdings ein Dilemma, wenn man unbedingt aus einer religiösen Position die Welt deuten will - weswegen in pluralistischen Gesellschaft diese Art der Argumentation selbst nur weiter zur Polarisierung beiträgt. 1 1 Zitieren
SteRo Geschrieben 17. Juli Melden Geschrieben 17. Juli (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Thofrock: Dass hier jetzt z.b der Fall Brosius-Gersdorf nicht diskutiert werden kann, in den auch die Kirchen nachhaltig involviert sind, stellt doch alles auf den Kopf, wofür dieses Forum mal gestanden hat. Diese Einschätzung kann ich nicht teilen, denn es gibt unter der Forenabteilung "Kirche im Dialog" die thematischen Kategorien "Politischen Themen mit direktem Bezug zu Kirche und christlicher Religion" und "Kirchlichen Standpunkte zu Politik und Gesellschaft". Was mich aber immer wundert ist das Bedürfnis solche Themen auch hier noch zu diskutieren, wo doch - grade wegen "Sommerloch" - alle Medien voll mit allen möglichen Meinungen dazu sind. Es scheint aber wie immer dies das Hauptmotiv zu sein: Alles ist bereits gesagt, nur noch nicht von jedem. bearbeitet 17. Juli von SteRo Zitieren
mn1217 Geschrieben 17. Juli Melden Geschrieben 17. Juli Am 16.7.2025 um 10:33 schrieb jouaux: "Nobody expects the Spanish Inquisition!" https://www.mykath.de/topic/36375-politische-themen-werden-ab-sofort-gelöscht/ Ich hatte einen Lehrer, Pater Gritschneder, der hielt im Unterricht die Bildzeitung hoch mit der Behauptung, diese wäre ein Beweis für die Meinungsfreiheit. Auf der anderen Seite sollte man auf der Hut sein und die Demokratie aktiv verteidigen, wenn man Hetze bemerkt. Auch deshalb habe ich im März sechs Polit-Agitprop Themen geschlossen, nach Beratung mit den Moderierenden. Dieses Forum läuft ohne Unterbrechung seit 26 Jahren für inzwischen 1€ pro Tag. Dank Euren Beiträgen! Na ja,laufen.. 10 Leute schreiben. Das,was wirklich passiert,hat keinen Platz. Laufen ist das nicht. Zitieren
mn1217 Geschrieben 17. Juli Melden Geschrieben 17. Juli (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb phyllis: Die entsprechenden Stränge wurden gelöscht, ansonsten hätte ich mit meinem altem Webcrawler aus der Uni-Zeit schnell eine Statistik beisammen. Es wäre aber sehr leicht, Abhilfe zu schaffen. Primär durch eine maximale Anzahl Beiträge die ein User verfassen kann. Ich wäre da sehr restriktiv. 2-3 pro Tag/24 Std. Der Grund für die Sperrung politischer Beiträge ist der gleiche wie schon 2018 oder wann immer der erste relaunch stattfand. Den Beiträgen der "bösen Rechten" konnte argumentativ wenig entgegen gesetzt werden. Aber es passt nicht ins Forenprofil. Daher Klappe runter. Kann man machen nur ist es mmn sehr unethisch wenn ein Forum durch Mitgliederspenden am laufen gehalten wird. Logo auch durch Spenden der "bösen Rechten". Daher könnt ihr mich hier eigentlich löschen. Was mich noch interessierte hab ich mittlerweile runtergeladen. Im Spinoff bei Discord gibts sachliche Diskussionen, politische und religiöse. Die beschränkte Anzahl Mitglieder und Beiträge pro Tag hilft dem Niveau sehr. more is not always better. Phyllis Das Spin off ist aber nur für ("rechte") Auserwählte. Die " sachliche Diskusdion" erfolgt folgendermassen: Mitglied A behauptet, Mitglied B könne keinen Widerspruch vertragen. Auf die etwas verwunderte Rückmeldung von Mitglied B,das dieses gar keinen Widerspruch bemerkt habe,kam gar nix. Dafür an anderer Stelle falsche Behaptungen über Mitglied B. Wahnsinnig sachlich... MMn gehört Politik auch HIERHIN. Es gibt einfach Menschen,die hier schreiben wollen- sicher auch aus Gewohnheit, aber seis drum. Eine Beitragsbegrenzung wäre hier ja auch möglich. bearbeitet 17. Juli von mn1217 Zitieren
Cosifantutti Geschrieben 17. Juli Melden Geschrieben 17. Juli vor 14 Stunden schrieb Frey: Hier im Forum (worauf ich mich beziehe)? Oder meinst Du die öffentliche Debatte? Ich beziehe mich auf die öffentliche Debatte..... Zitieren
Wunibald Geschrieben 17. Juli Melden Geschrieben 17. Juli vor 47 Minuten schrieb mn1217: Sue " sachliche Diskusdion" erfolgt folgebdernasseb: Mitglued A begsuptet Mitgkied B könne keinen Widerspruch vertragen. Auf die etwas verwunderte Rückmeldung von Mirglued B,das dieses gar keineb Widerspruch bemerkt habe, ... ... Es gibt einfach Menschen,die hier schreiben wollen- sicher auch aus Gewohnheit, aber seis drum. Vielleicht sollten die Menschen, die geschrieben haben, vor dem Abschicken nochmals einen Blick darauf werfen, was sie ins Forum schicken. (So wie ich gerade auch noch schnell einen Tippfehler beseitigt habe) 2 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.