Petrus Report post Posted February 15, 2015 Müller meckert. was ich gut verstehen kann. weil, Müller ist wohl in den Vatikan umgezogen. der Neue hat ja noch eine Wohnung in Regensburg, mit den Erträgen aus Irrland finanziert. Share this post Link to post Share on other sites
Chrysologus Report post Posted February 15, 2015 (edited) ich darf Dich darauf hinweisen, Franciscus non papa, daß seit dem Josef Ratzinger jeder, der sich gegen Heiligsprechungen ausspricht (sei es gegen den Gasgranaten Kaiser Karl, oder auch gegen diesen joseescriva, oder wie der heißt), mit einer Kirchenstrafe belegt werden kann. Wo steht das? Edited February 15, 2015 by Chrysologus Share this post Link to post Share on other sites
Petrus Report post Posted February 15, 2015 ich darf Dich darauf hinweisen, Franciscus non papa, daß seit dem Josef Ratzinger jeder, der sich gegen Heiligsprechungen ausspricht (sei es gegen den Gasgranaten Kaiser Karl, oder auch gegen diesen joseescriva, oder wie der heißt), mit einer Kirchenstrafe belegt werden kann. Wo steht das? cic, ergänzung im Jahr 1998, ging eigentlich gegen die Frauenweihe. erklärendes Schreiben, dazu, von Ratzinger. wer sich befürwortend für Frauenweihe, für die Gültigkeit der anglikanischen Weihen, gegen die Rechtmässigkeit von Heiligsprechungen ausspricht, kann nach vorheriger Abmahnung mit Kirchenstrafe belegt werden. Share this post Link to post Share on other sites
Edith1 Report post Posted February 15, 2015 Das ist doch keine Antwort. Gib die Quelle oder den genauen Wortlaut an. Insbesondere möchte ich den Beleg, dass damit nicht die grundsätzliche Berechtigung des Papstes zu Heiligsprechungen gemeint ist, sondern eine konkrete Kanonisierung, und dass damit eine gesteigerte Verpflichtung eingeführt wird. Bis jetzt muss ich glauben, dass ein Heiliger im Himmel ist. Die Kanonisierung darf ich trotzdem für unsinnig, überflüssig, unklug, falsch halten und bin nicht verpflichtet, den Betreffenden zu verehren. Wenn sich das geändert hat, ist das eine ziemlich drastische Änderung des depositum fidei, so nebenbei in einem "erklärenden Schreiben" übers Kirchenrecht - und dafür hätte ich gerne einen Beleg. Share this post Link to post Share on other sites
Monika Report post Posted February 15, 2015 20 neue Kardinäle: Hier nachzulesen: http://de.radiovaticana.va/news/2015/02/13/die_20_neuen_kardin%C3%A4le/1122501 Share this post Link to post Share on other sites
Petrus Report post Posted February 16, 2015 (edited) Das ist doch keine Antwort. doch, Edith1. das war meine Antwort. -- edit: ich habe mich sehr angestrengt, in unserem Forum (vor Jahren habe ich Ausführliches dazu geschrieben) noch das rauszusuchen. aber wenn mir jemand so pampig kommt, habe ich einfach keine Lust mehr dazu. Edited February 16, 2015 by Petrus Share this post Link to post Share on other sites
Edith1 Report post Posted February 16, 2015 Fein, die ist wertlos. 1 Share this post Link to post Share on other sites
Shubashi Report post Posted February 18, 2015 20 neue Kardinäle: Hier nachzulesen: http://de.radiovaticana.va/news/2015/02/13/die_20_neuen_kardinäle/1122501 Das hatte ich eigentlich auch posten wollen, aber ich bin kirchenpolitisch nicht klug genug, um das deuten zu können, deshalb warte ich bei so was immer auf Eure Kommentare und Auslegungen. Also, werft bitte jetzt auch was in den Klingelbeutel! Share this post Link to post Share on other sites
Julius Report post Posted February 18, 2015 20 neue Kardinäle: Hier nachzulesen: http://de.radiovaticana.va/news/2015/02/13/die_20_neuen_kardinäle/1122501 Das hatte ich eigentlich auch posten wollen, aber ich bin kirchenpolitisch nicht klug genug, um das deuten zu können, deshalb warte ich bei so was immer auf Eure Kommentare und Auslegungen. Kardinal Kasper legt die Ernennung von Karl-Joseph Rauber als "späte Rehabilitation" aus. Der alte Herr im Interview Share this post Link to post Share on other sites
Shubashi Report post Posted February 18, 2015 (edited) Vielen Dank, ich habe jetzt leider nicht die Zeit, das ganze Interview zu schauen, aber im ersten Teil gibt es für mich einen faszinierenden Einblick, wie so eine Ernennung von Rom gehandhabt wird, die Leute erfahren sowas wohl allen Ernstes quasi aus der Zeitung. Und beruhigend, dass jemand tatsächlich wohl auch nicht "antichambrieren" muss, um so geehrt zu werden. Edited February 18, 2015 by Shubashi Share this post Link to post Share on other sites
chrk Report post Posted March 21, 2015 Gestern hat Papst Franziskus den Verzicht von Keith Michael O´Brien, dem emeritierten Erzbischof von Edinburgh, auf Rechte und Privilegien eines Kardinals angenommen, ein äußerst seltener Vorgang in der Kirchengeschichte. O´Brien war kurz vor dem Konklave 2013 inner- und außerkirchlich in die Kritik geraten, da er sich gegenüber (erwachsenen) Priesteramsanwärtern in unangemessener Weise sexuell genähert hat. Er hat daraufhin nicht am Konklave teilgenommen und sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Durch diesen Verzicht ist zumindest klar, dass er auch am nächsten Konklave nicht teilnehmen wird. Share this post Link to post Share on other sites
marram Report post Posted March 21, 2015 Und ab heute brechen schwere Zeiten für jene an, die Papst Franziskus I in ihrer Kritik Häresie oder ähnliches vorwerfen. Der Papst und das Blutwunder Share this post Link to post Share on other sites
Georg_B Report post Posted March 22, 2015 Laut den Papst hat es sich halb verflüssigt er könnte also ein halber Irrlehrer sein Share this post Link to post Share on other sites
Edith1 Report post Posted March 22, 2015 Solange im pastoralen Kielwasser Seiner Heiligkeit keine Fleischstückerln irgendwo herumkugeln, bin ich zufrieden. Die Neapolitanischen Aktivitäten sind ja wenigstens ein ordentliches, althergebrachtes Wunder. Wenn der Heilige Januarius sich außerplanmäßig teilverflüssigen will, na gut. 1 Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted March 22, 2015 Seit wann ist der Heilige Januarius die Katholische Antwort auf das Orakel von Delphi? Pilgert F1 nach der Synode dann auch hin und lässt sich per Verflüssigung bestätigen, daß der Text des Abschlussdokuments himmlisch genehmigt wurde? Share this post Link to post Share on other sites
fmchay Report post Posted March 22, 2015 Januariuas als Heiliger der Femminiello ( http://de.wikipedia.org/wiki/Januarius#Sanctus_Januarius_als_Heiliger_der_Androgynen )wäre ja vielleicht gar keine schlechter Fürbitter für die Verwirklichung neuer Ansätze in der Ehe- und Familienpastoral....... Share this post Link to post Share on other sites
Georg_B Report post Posted March 22, 2015 Seit wann ist der Heilige Januarius die Katholische Antwort auf das Orakel von Delphi? Pilgert F1 nach der Synode dann auch hin und lässt sich per Verflüssigung bestätigen, daß der Text des Abschlussdokuments himmlisch genehmigt wurde? erst das nachsynodale Schreiben ein Abschlußdokument in dem Sinn gibts nicht Share this post Link to post Share on other sites
Chrysologus Report post Posted March 22, 2015 Ich vermute sehr stark, dass Franziskus das Abschlussdokument der Synode schlicht bestätigen wird, so wie es ist. Share this post Link to post Share on other sites
Georg_B Report post Posted March 22, 2015 Gibt es eigentlich im Normalfall überhaupt so etwas wie ein Abschlussdokument ?die Synode stimmt doch nur über die Berichte der Arbeitsgruppen ab und dann wird das nachsynodale Apostolische Schreiben daraus, .die Synode richtet höchstens eine Botschaft an die MenschenSonst gebe es ja immer 2 Dokumente ein Abschlussdokument und das nachsynodale Schreiben Share this post Link to post Share on other sites
UHU Report post Posted March 22, 2015 ... boah - warum lese ich immer Georg_G und denke an Georg Gänswein Share this post Link to post Share on other sites
Georg_B Report post Posted March 23, 2015 Das mag Wunschdenken sein, uns unterscheidet viel er ist Erzbischof der lateinischen Kirche ich bin Gläubiger der Ruthenischen Kirche Share this post Link to post Share on other sites
Petrus Report post Posted March 24, 2015 ich bin Gläubiger der Ruthenischen Kirche fein. und was glaubt Ihr da dann so? Share this post Link to post Share on other sites
ThomasB. Report post Posted March 24, 2015 boah - warum lese ich immer Georg_G und denke an Georg Gänswein Wo das Herz von voll ist... Share this post Link to post Share on other sites
Petrus Report post Posted March 24, 2015 (edited) der Heilige Januarius nuja. "Das „Blut“ in den Kapseln von Neapel wurde bisher nicht chemisch oder biochemisch untersucht. Der Kriminalbiologe Mark Benecke hat allerdings im April 2004 das Blutwunder aus nächster Nähe beobachtet und festgestellt, es sei sehr einfach, ein solches Wunder mit thixotropen Stoffen, die auch zum Zeitpunkt des ersten Auftretens im Mittelalter schon bekannt gewesen seien, im Labor zu reproduzieren. Solche Stoffe sind im Ruhezustand geleeartig, verflüssigen sich aber, wenn sie genügend bewegt werden. Demnach könnte das „Blut“ eine einfache chemische Reaktion aus FeCl3 mit Eierschalenkalk und Wasser sein." Quelle, und ganzer Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Januarius btw: ist das sanctum praeputium schon wieder aufgefunden worden? Edited March 24, 2015 by Petrus Share this post Link to post Share on other sites
Georg_B Report post Posted March 24, 2015 ich bin Gläubiger der Ruthenischen Kirche fein. und was glaubt Ihr da dann so? Was jeder Katholik glaubt wir sind eine unierte Kirche d.h. wir erkennen den Papst an unterscheiden uns aber von der lateinischen Kirche durch eine eigene Liturgie und durch ein eigenes Kirchenrecht. Wir Ruthenen sind eine sehr kleine Kirche, die durch die geschichtlichen Ereignisse des 20 Jhd heute sehr verstreut lebt, was das Leben nicht grade leicht macht. hier noch ein Link http://de.wikipedia.org/wiki/Ruthenische_griechisch-katholische_Kirche Share this post Link to post Share on other sites