Flo77 Geschrieben 23. Juni Autor Melden Geschrieben 23. Juni vor 13 Minuten schrieb mn1217: Von gefüllten Teigtaschen. Waren lecker. Das hatte ich tatsächlich verstanden und kann es mir sehr gut vorstellen. vor 13 Minuten schrieb mn1217: Noch mehr Kontext? Mein Mann und ich sind im Baltikum unterwegs, momentan in Tallinn. Da waren wir in einem Cafe mit russischem Retrocharme,das Pelmeni auf der Karte hatte. Und Dumplings. Ok - Russland hat soweit ich weiß keine große Tradition in süßen Teigtaschen. Insofern scheint die Bezeichnung Pelmeni nur für die herzhaften technisch korrekt. Gute Heimkehr. Zitieren
Shubashi Geschrieben 23. Juni Melden Geschrieben 23. Juni Ein leckeres Thema, wenn ich auch wg. Kieferentzündung seit Tagen fast nur Suppe esse: würde nicht „Klößchen“ oder „Knödel“ besser passen? „Dumpling“ ist ja so ein englischen Allzweckwort. Einen köstlichen warmen Mohn- oder Marillenknödel würde ich gerade wie ein himmlisch-austriakisches Manna zwischen die wehen Zähne schieben, aber so ein ominöser „dumpling“ erinnert mich eher an den undefinierbaren Zusatz der Tütensuppe. wir Norddeutschen leben halt sowieso in der trostlosen Mehlspeisen Diaspora - also predigt uns doch wenigstens die frohe Botschaft vom Palatschinken, dem Strudel und dem Knödel! (Pelmeni wären mir gerade vermutlich gerade zu inflamatös, was tut das Baltikum denn lecker-süßes in die Klösschen?) Zitieren
mn1217 Geschrieben 23. Juni Melden Geschrieben 23. Juni Das Café hatte russisch,estnisch und englisch im Sprachangebot. In den Pelmeni meines Mannes war Lamm. Ich hatte Borschtsch. In den Dumplings- auch mein Mann- waren Kirschen. Ich hatte grosse Waffelrollen mit Sahne gefüllt. 1 Zitieren
Shubashi Geschrieben 23. Juni Melden Geschrieben 23. Juni 13 minutes ago, mn1217 said: Das Café hatte russisch,estnisch und englisch im Sprachangebot. In den Pelmeni meines Mannes war Lamm. Ich hatte Borschtsch. In den Dumplings- auch mein Mann- waren Kirschen. Ich hatte grosse Waffelrollen mit Sahne gefüllt. Waffelrollen….wir hatten mal jede Menge Eiserkuchen für einen Pfarrbasar gebacken, mit einer Art süßen Schmandspeise gefüllt waren die umwerfend. 1 Zitieren
Flo77 Geschrieben 23. Juni Autor Melden Geschrieben 23. Juni vor 44 Minuten schrieb Shubashi: Ein leckeres Thema, wenn ich auch wg. Kieferentzündung seit Tagen fast nur Suppe esse: würde nicht „Klößchen“ oder „Knödel“ besser passen? „Dumpling“ ist ja so ein englischen Allzweckwort. Einen köstlichen warmen Mohn- oder Marillenknödel würde ich gerade wie ein himmlisch-austriakisches Manna zwischen die wehen Zähne schieben, aber so ein ominöser „dumpling“ erinnert mich eher an den undefinierbaren Zusatz der Tütensuppe. wir Norddeutschen leben halt sowieso in der trostlosen Mehlspeisen Diaspora - also predigt uns doch wenigstens die frohe Botschaft vom Palatschinken, dem Strudel und dem Knödel! (Pelmeni wären mir gerade vermutlich gerade zu inflamatös, was tut das Baltikum denn lecker-süßes in die Klösschen?) Ich habe einmal in meinem Leben einen "Jan im Sack" zubereitet. Das dürfte neben einem (bei mir schiefgegangenen) isländischen Rezept für Hefewaffeln so ziemlich die nördlichste Mehlspeise gewesen sein, die ich mal ausprobiert habe. Was die Frage aufwirft, ob Lenggrieser Quarknudeln objektiv noch die Bezeichnung "Mehlspeise" tragen dürfen. Zitieren
mn1217 Geschrieben 23. Juni Melden Geschrieben 23. Juni (bearbeitet) Im Hotellift ist ein Schild auf dem ( in estnisch, russisch und englisch) steht: "Wenn Kinder im Aufzug sind,ist es Erwachsenen nicht erlaubt,den Knopf zu drücken". Finde ich süss. Edit: Die dritte Sprache ist finnisch,nicht russisch. bearbeitet 23. Juni von mn1217 2 Zitieren
Alfons Geschrieben 27. Juni Melden Geschrieben 27. Juni Gähn. Heute ist Siebenschläfertag. Der hat, nebenbei erwähnt, nichts mit diesen netten Tierchen zu tun, sondern ist eine christliche Veranstaltung. Nach einer frommen Legende versteckten sich bei einer Christenverfolgung im Jahr 251 sieben christliche Jünglinge in einer Höhle bei Ephesus und fielen dort in einen langen Schlaf. 195 Jahre später sollen sie dort lebend aufgefunden und aufgeweckt worden sein. Am 27. Juni des Jahres 446. Zitieren
Wunibald Geschrieben 27. Juni Melden Geschrieben 27. Juni Am 14.9.2017 um 09:56 schrieb Wunibald: Ich habe bereits früher auf das Buch von P. Adalbert Seipolt , Der aufgeweckte Siebenschläfer gewiesen, in dem einer der Heiligen Siebenschläfer, Dionysius, auferweckt wird in der Jetztzeit erscheint und allerlei Überraschungen erlebt, zum Beispiel beim Besuch einer noch vorkonziliaren Messe: Auf einmal hörte er deutlich: „Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.“ Beim Herkules, dachte er sich, ist das möglich? Der Priester spricht Lateinisch! Unzweifelhaft Lateinisch! So ändern sich die Zeiten. Dionys entsann sich seines römischen Aufenthalts. Wie hatten sie damals im Kreise der Studenten über den Eigensinn der Bischöfe geschimpft, die um keinen Preis von der griechischen Kirchensprache abweichen wollten und daran festhielten wie die Bauern der Campagna am alten Heidentum. Dabei hatten in Rom nur die Gebildeten Griechisch verstanden, und die Gebildeten machten in der Kirche nur ein kleines Häuflein aus. So hat es sich also im Laufe der Jahrhunderte das Latein als Kirchensprache durchgesetzt. Man sieht, es ist doch nicht alle Kritik an kirchlichen Würdenträgern umsonst. Inzwischen hatte der Priester wieder die oberste Altarstufe betreten, war zur rechten Seite gegangen und wieder in die Mitte zurückgekehrt.“ Kyrie eleison -“ Dionys durchfuhr ein freudiger Schreck. Das war griechisch, seine Muttersprache! Wenn er auch den Lateinern den Sieg in der Kirchensprache gönnte, es tröstete ihn doch, dass die Kirche dem Erlösungsruf der Urkirche treu geblieben waren. Und so antwortete er begeistert: “ Kyrie eleison -“ 2 1 Zitieren
mn1217 Geschrieben 29. Juni Melden Geschrieben 29. Juni Die Katze meiner Schwester hat 'Alexa' aktiviert und damit wohl den Saugroboter in Gang gesetzt. Demnächst werden wohl diverse whiskas- Lieferungen bei meiner Schwester ankommen;-) 3 Zitieren
Marcellinus Geschrieben 29. Juni Melden Geschrieben 29. Juni vor 8 Minuten schrieb mn1217: Die Katze meiner Schwester hat 'Alexa' aktiviert und damit wohl den Saugroboter in Gang gesetzt. Demnächst werden wohl diverse whiskas- Lieferungen bei meiner Schwester ankommen;-) Wie geht'n das? Ich frag für einen Freund, denn wir haben weder einen Saugroboter noch Alexa. 😄 Zitieren
mn1217 Geschrieben Dienstag um 11:07 Melden Geschrieben Dienstag um 11:07 Am 29.6.2025 um 21:04 schrieb Marcellinus: Wie geht'n das? Ich frag für einen Freund, denn wir haben weder einen Saugroboter noch Alexa. 😄 Aber Katzen ;-) Keine Ahnung. Ich war nicht dabei. Meine Schwester hat es meinem Mann erzählt. Zitieren
Marcellinus Geschrieben Dienstag um 11:15 Melden Geschrieben Dienstag um 11:15 vor 3 Minuten schrieb mn1217: Aber Katzen 😉 Richtig, und die können viel, aber Smart-Home-Geräte haben wir nicht, und um unsere Computer machen sie bisher einen Bogen. Sie spielen lieber mit richtigen Mäusen. 😉 Zitieren
Kara Geschrieben Mittwoch um 13:39 Melden Geschrieben Mittwoch um 13:39 Wer hält den Foren-Hitzerekord für heute 🙂? Bei uns sinds "nur" 33 °C. Zitieren
mn1217 Geschrieben Mittwoch um 18:16 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:16 37 bei mir. Ich habe eine Computerfrage: Mir hat jenand einen link per Outlook gesendet. ( warum nicht direkt die Mail genutzt wurde,in der das steht, weiss ich auch nicht). Nur: Ich habe Outlook gerade auf dem Handy installiert,da ist aber nix. Gibt es einen Trick? Danke Zitieren
gouvernante Geschrieben Mittwoch um 20:49 Melden Geschrieben Mittwoch um 20:49 Max waren 38. Ich verstehe die Frage nicht. Outlook ist doch ein Emailprogramm. Kann Outlook noch etwas anderes verschicken außer Emails? Zitieren
mn1217 Geschrieben Donnerstag um 05:28 Melden Geschrieben Donnerstag um 05:28 Keine Ahnung,ich nutze es dienstlich für Mails und Terminplanung. Aber jetzt hatte ich privat eine Mail,in der stand,mir sei ein Link per Outlook gesendet worden. Den ich aber nicht erhalten habe. Zitieren
gouvernante Geschrieben Donnerstag um 06:14 Melden Geschrieben Donnerstag um 06:14 Ist die Mail vielleicht im Spam gelandet? Zitieren
mn1217 Geschrieben Donnerstag um 07:31 Melden Geschrieben Donnerstag um 07:31 Da habe ich als erstes geguckt- nein,leider nicht. Ich habe jetzt um nochmalige Zusendung des Links gebeten. Zitieren
Kulti Geschrieben Donnerstag um 08:21 Melden Geschrieben Donnerstag um 08:21 Aaaaalsooooo diese Videos wo die Noten auf die Klaviertasten zufliegen sind ja sooooo stressig. Ich rufe dauernd "Pass auf. Reeeeechts Du musst Reeeeechts". Ist ja fast musikalisches Handball. Da aber bislang alle Noten getroffen wurden gibt es zur Feier geeiste Kaffees. Möchte irgendjemand Vanilleeis in seiner Tasse? 1 Zitieren
nannyogg57 Geschrieben Gestern um 16:41 Melden Geschrieben Gestern um 16:41 Good news Offensichtlich wird es langsam auch für Normalsterbliche möglich, ohne großen Aufwand einen Kasten Augustiner alkoholfrei zu erwerben. Heute im Supermarkt der Kreisstadt 14 Kästen gesehen! Einfach so! Und einen natürlich gekauft. Zitieren
Flo77 Geschrieben Gestern um 16:58 Autor Melden Geschrieben Gestern um 16:58 Man ist überrascht, welchen Geruch eine einzelne tote Maus verbreiten kann (zumindest hoffe ich, daß es nur eine ist). Hat jemand eine Idee, wie ich eine Corona-Maske so präpariere, daß mir nicht schlecht wird wenn ich den Kadaver entsorge? Zitieren
Marcellinus Geschrieben Gestern um 17:54 Melden Geschrieben Gestern um 17:54 vor einer Stunde schrieb nannyogg57: Good news Offensichtlich wird es langsam auch für Normalsterbliche möglich, ohne großen Aufwand einen Kasten Augustiner alkoholfrei zu erwerben. Heute im Supermarkt der Kreisstadt 14 Kästen gesehen! Einfach so! Und einen natürlich gekauft. War das bei euch da unten ein Problem? (Daß man hier im Norden kein alkoholfreies Helles bekommt, ist dagegen bedauerlich, aber erwartbar) Zitieren
nannyogg57 Geschrieben Gestern um 18:45 Melden Geschrieben Gestern um 18:45 Augustiner hat letztes Jahr alkoholfreies Bier auf den Markt gebracht. Allein das eine Sensation, es gab bis dahin nur zwei Biersorten bei der Brauerei: Helles und ein etwas stärkeres Helles (Edelstoff). Augustiner gibt 0,0 Euro für Werbung aus, expandiert nicht, verkauft einfach nur gutes Bier. Und jetzt eben doch noch ein Alkoholfreies. Das praktisch nirgendwo zu haben war, man belieferte nur die Gastwirtschaften, wenn es irgendwo man vier Kästen gab, waren die nach 5 Minuten weg. Das ging jetzt seit über einem Jahr so. Es ist für ein Alkoholfreies ziemlich herb, also für ein bayrisches Bier. Auf abenteuerlichen Wegen bekam ich letztes Jahr von meiner Stammschule einen Kasten zum Geburtstag - der Vater einer Kollegin hat in Niederbayern eine Wirtschaft, es war ein Reimport. Dieses Jahr entspannt sich die Lage, aber der Getränkehändler vor Ort meinte, man müsse halt die Entalkoholisierungsanlage erweitern, dieses sei noch nicht fertig. Und noch ein paar Geschichten hatte er. Es ist mit Abstand und wie zu erwarten ein wirklich ausgezeichnetes Bier. Und offensichtlich beliefert man jetzt auch Supermärkte. 14 Kästen auf einem Haufen - das ist natürlich immer noch sensationell. Problem würde ich es nicht nennen. Es ist immer noch eine Quest, einen Kasten Augustiner alkoholfrei zu erwerben. Aber es wird einfacher. Bei euch im Norden gibt es damit Probleme? Hast du schon mal in einem italienischen Supermarkt nach alkoholfreiem Wein gefragt? Und ich lebe noch. Zitieren
Marcellinus Geschrieben Gestern um 19:29 Melden Geschrieben Gestern um 19:29 vor 33 Minuten schrieb nannyogg57: Bei euch im Norden gibt es damit Probleme? Das kann man so sagen. Ich habe mein ganze Leben hier im Norden verbracht, trinke sicherlich seit meinem 14. Lebensjahr gut und gerne Bier, und habe in diesen fast 60 Jahren einige Moden mitgemacht. In meiner Jugend waren hier die Biere aus Dortmund dominierend, das was man später Export nannte. Dann kam das Pils auf, Warsteiner, Krombacher, Veltins, Jever. Wir sind sie alle durch. Mittlerweile habe ich meine Vorliebe für Bayrisches Helles entdeckt, und nicht nur ich. Entsprechend bekommt man die eine oder andere Marke auch hier, vorn an natürlich Paulaner, aber auch Erdinger, Hofbräu, Hacker Pschorr. Nicht immer, und nicht überall, und erheblich teurer als bei euch, aber man kriegt's. Nun fordert aber das Alter langsam seinen Tribut, der Geschmack von Bier ist zwar geblieben, aber ich vertrag's halt nicht mehr so. Also habe ich nach Alkoholfreiem gesucht. Zuerst und am einfachsten kommt man an alkoholfreies Weißbier. Helles gibt es mittlerweile auch, aber eben mit diesem typischen süßlichen Unterton. Das beste, daß ich bisher gefunden habe, ist das von Löwenbräu. Aber das hier oben zu kriegen, ist reine Glücksache. Ich kann die Telefonnummer von meinem Getränkedealer fast schon auswendig. 😉 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.