Kulti Posted May 30 Report Posted May 30 On 5/12/2025 at 11:36 PM, Alfons said: Als ob es auch schlechte Besserung gäbe. Klar gibt es die - nennt sich Bugfix. Bugfix, der -> Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in der IT, behebt einen Fehler und erzeugt gleichzeitig 3 neue. 1 1 Quote
Kulti Posted May 30 Report Posted May 30 Habe gerade mal fix einen theologischen Beitrag gelesen. Als das Bild anfing zu flimmern wusste ich, ich könnte gar nicht soviel Kaffee trinken wie ich denken müsste. 3 Quote
mn1217 Posted May 30 Report Posted May 30 Guckt noch jemand, der den meuen Dr Who guckt? Das im Friseurladen war doch Ruth,? Quote
Werner001 Posted May 30 Report Posted May 30 vor 7 Stunden schrieb Kulti: Klar gibt es die - nennt sich Bugfix. Bugfix, der -> Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in der IT, behebt einen Fehler und erzeugt gleichzeitig 3 neue. Als alter ITler kann ich da nur eine der zentralen Glaubenswahrheiten zitieren: It‘s not a bug, it‘s a feature Werner Quote
Kulti Posted May 31 Report Posted May 31 On 5/30/2025 at 8:21 PM, Werner001 said: Als alter ITler Weißt Du noch - 64 Kilobyte, 16 Farben und 998 Kiloherz, wir hatten echt nicht viel. Quote
Flo77 Posted June 1 Author Report Posted June 1 vor 7 Stunden schrieb Kulti: Weißt Du noch - 64 Kilobyte, 16 Farben und 998 Kiloherz, wir hatten echt nicht viel. 3 Fernsehprogramme, 2 Farben, Testbild nach Sendeschluss... Kann man doch heute keinem Kind mehr erklären... Quote
Alfons Posted June 1 Report Posted June 1 vor 1 Stunde schrieb Flo77: 3 Fernsehprogramme, 2 Farben, Testbild nach Sendeschluss... Kann man doch heute keinem Kind mehr erklären... Bitte sehr. Könnt ihr euch als Bildschirm-Hintergrund auf den Laptop legen. Quote
Alfons Posted June 1 Report Posted June 1 (edited) Im Radio geigen sie gerade den Sommer aus Vivaldis "Vier Jahreszeiten", Opus 8 Teil 2, weil heute angeblich Sommerbeginn sei, der "meteorologische". Ich bin da altmodisch, für mich beginnt der Sommer mit der Sommer-Sonnenwende, und die ist in diesem Jahr sehr früh am Morgen des 21. Juni, um 3.42 Uhr MEZ (4.42 Uhr laut Sommerzeit). Also gibt es bei mir musikalisch nicht Vivaldi, sondern selbstverständlich Bach. Heute ist der Sonntag Exaudi, der letzte Sonntag vor Pfingsten. Das Evangelium für diesen Sonntag ist aus der Abschiedsrede Jesu bei Johannes (15,26 bis 16,4), in der Jesus die Verfolgung der Jünger ankündigt. Bach hat zwei Kantaten für Exaudi geschrieben, beide heißen "Sie werden euch in den Bann tun" - man muss bei diesem Titel also immer dazu sagen, welche von den beiden Kantaten gemeint ist, BWV 44 oder 183, sie haben außer dem Bibelzitat als Anfangszeile wenig gemeinsam, jedenfalls musikalisch. In der Kantate BWB 44, die ich heute anrate, gibt es im Rezitativ eine seltsame Textstelle. Sie lautet "Allein, es gleichen Christen denen Palmenzweigen, die durch die Last nur desto höher steigen." Das versteht doch heute kein Mensch, also ich jedenfalls nicht. Wenn man "Belastete Palmen" googelt, schwätzt die Künstliche Intelligenz - bei Google kriegt man neuerdingt immer als erstes KI serviert - von Krankheiten und Schädlingen, die Palmen befallen können, vom Dattel-Borkenkäfer und vom Roten Palmrüssler. Da folge ich lieber meinem Leitspruch "Gegen Künstliche Intelligenz hilft nur natürliche Dummheit" und tue das, was ich gleich hätte tun sollen, nämlich in ein Buch schauen. Und siehe da: Alfred Dürr erklärt es in seinem Buch über die Bachkantaten. Palmen waren im Barock an Fürstenhöfen sehr beliebt. Offenbar sollen Palmen, wenn man sie mit Gewichten behängt, aufrechter und gerader wachsen. Dürr beruft sich da auf ein Buch über "Emblematik und Drama im Zeitalter des Barock". Der bildliche Vergleich im Rezitativ bedeutet also, dass Christen unter der Last der Leiden (die Jesus seinen Jüngern ankündigt) nicht zerbrechen werden, sondern nur umso sicherer und aufrechter durchs Leben und in den Himmel kommen. Haben wir nicht neulich hier im Forum über den Sinn des Leidens diskutiert? Hier eine historische Aufnahme der Kantate BWV 44 "Sie werden euch in den Bann tun" aus den 1970er Jahren, die bekannt und beliebt ist, die ich aber nicht so mag (also die Aufnahme). Karl Richter - bei allem Verdienst sei's gesagt - neigt zu wuchtigen Interpretationen und zu feierlich-gemäßigtem Tempo. Gleich in der ersten Nummer, dem einleitenden Duett, sollten eigentlich nur 1 Bass und 1 Tenor singen - bei Richter legt da ein kompletter Männerchor los. Edited June 1 by Alfons 2 1 Quote
Kulti Posted June 2 Report Posted June 2 On 6/1/2025 at 8:20 AM, Flo77 said: 3 Fernsehprogramme, 2 Farben, Testbild nach Sendeschluss... Kann man doch heute keinem Kind mehr erklären... Komisch dass ich dieses Leben noch in keinem Freilichtmuseum zu Gesicht bekommen habe. Quote
Chrysologus Posted June 2 Report Posted June 2 Bad Windsheim hat da etwas in der Richtung, also 1950er Quote
Flo77 Posted June 2 Author Report Posted June 2 vor 1 Stunde schrieb Kulti: Komisch dass ich dieses Leben noch in keinem Freilichtmuseum zu Gesicht bekommen habe. Kommern auch. Ich war allerdings schon eine Ewigkeit nicht mehr da. https://kommern.lvr.de/de/baugruppen/marktplatz_rheinland/marktplatz_rheinland_1.html (Mein Traumhaus steht eh in der Baugruppe Westerwald.) Quote
Frey Posted June 2 Report Posted June 2 Am 1.6.2025 um 11:44 schrieb Alfons: Im Radio geigen sie gerade den Sommer aus Vivaldis "Vier Jahreszeiten", Opus 8 Teil 2, weil heute angeblich Sommerbeginn sei, der "meteorologische". Ich bin da altmodisch, für mich beginnt der Sommer mit der Sommer-Sonnenwende, und die ist in diesem Jahr sehr früh am Morgen des 21. Juni, um 3.42 Uhr MEZ (4.42 Uhr laut Sommerzeit). Also gibt es bei mir musikalisch nicht Vivaldi, sondern selbstverständlich Bach. Heute ist der Sonntag Exaudi, der letzte Sonntag vor Pfingsten. Das Evangelium für diesen Sonntag ist aus der Abschiedsrede Jesu bei Johannes (15,26 bis 16,4), in der Jesus die Verfolgung der Jünger ankündigt. Bach hat zwei Kantaten für Exaudi geschrieben, beide heißen "Sie werden euch in den Bann tun" - man muss bei diesem Titel also immer dazu sagen, welche von den beiden Kantaten gemeint ist, BWV 44 oder 183, sie haben außer dem Bibelzitat als Anfangszeile wenig gemeinsam, jedenfalls musikalisch. In der Kantate BWB 44, die ich heute anrate, gibt es im Rezitativ eine seltsame Textstelle. Sie lautet "Allein, es gleichen Christen denen Palmenzweigen, die durch die Last nur desto höher steigen." Das versteht doch heute kein Mensch, also ich jedenfalls nicht. Wenn man "Belastete Palmen" googelt, schwätzt die Künstliche Intelligenz - bei Google kriegt man neuerdingt immer als erstes KI serviert - von Krankheiten und Schädlingen, die Palmen befallen können, vom Dattel-Borkenkäfer und vom Roten Palmrüssler. Da folge ich lieber meinem Leitspruch "Gegen Künstliche Intelligenz hilft nur natürliche Dummheit" und tue das, was ich gleich hätte tun sollen, nämlich in ein Buch schauen. Und siehe da: Alfred Dürr erklärt es in seinem Buch über die Bachkantaten. Palmen waren im Barock an Fürstenhöfen sehr beliebt. Offenbar sollen Palmen, wenn man sie mit Gewichten behängt, aufrechter und gerader wachsen. Dürr beruft sich da auf ein Buch über "Emblematik und Drama im Zeitalter des Barock". Der bildliche Vergleich im Rezitativ bedeutet also, dass Christen unter der Last der Leiden (die Jesus seinen Jüngern ankündigt) nicht zerbrechen werden, sondern nur umso sicherer und aufrechter durchs Leben und in den Himmel kommen. Haben wir nicht neulich hier im Forum über den Sinn des Leidens diskutiert? Hier eine historische Aufnahme der Kantate BWV 44 "Sie werden euch in den Bann tun" aus den 1970er Jahren, die bekannt und beliebt ist, die ich aber nicht so mag (also die Aufnahme). Karl Richter - bei allem Verdienst sei's gesagt - neigt zu wuchtigen Interpretationen und zu feierlich-gemäßigtem Tempo. Gleich in der ersten Nummer, dem einleitenden Duett, sollten eigentlich nur 1 Bass und 1 Tenor singen - bei Richter legt da ein kompletter Männerchor los. Dein Beitrag ist wirklich bereichernd! Wie du mit viel Fachwissen und Liebe zum Detail den Sommerbeginn, die liturgische Bedeutung des Sonntags Exaudi und die Bach-Kantaten verbindest, ist großartig. Besonders deine Erklärung zur Palmen-Metapher zeigt, wie tiefgründig barocke Texte sind – und dein humorvoller Seitenhieb auf die KI macht das Ganze sehr sympathisch. Vielen Dank für diese inspirierende und fundierte Perspektive! Ein Strang zur Kirchenmusik wäre wunderbar. Quote
Alfons Posted June 8 Report Posted June 8 Frohes Pfingsten miteinander! Passt auf die Flämmchen über euren Köpfen auf, es ist windig. Quote
mn1217 Posted Friday at 06:40 AM Report Posted Friday at 06:40 AM Ein kühles Getränk,bitte. Oder ist das auch zu politisch? 1 Quote
Kulti Posted Friday at 11:38 AM Report Posted Friday at 11:38 AM Okay, gebt dem Herrn was des Herrn ist, also kommt das jetzt in dieses Cafe. Fahrt mit dem Eurostar nach London - auf der Hinfahrt vor dem Tunnel eingepennt. Ansonsten war die Hinfahrt geschmeidig und der Weg zum Hotel 4 Minuten vom Bahnhof St. Pancraz. Am nächsten Tag super Wetter für Sightseeing aus dem Doppeldecker oben. Am Tag danach auch. Außerdem gabs Musical, Pub und leckere Thai Küche die ich in Kultihausen nicht so finden würde. Auf der Rückfahrt im Eurotunnel eingepennt und genau bei der Ausfahrt aufgewacht und das Logo des Tunnels gesehen. Hah, ich habe es tatsächlich erlebt. Und weil alles stressfrei ablief mag das Kind jetzt London. Quote
Shubashi Posted 2 hours ago Report Posted 2 hours ago On 6/13/2025 at 1:38 PM, Kulti said: Okay, gebt dem Herrn was des Herrn ist, also kommt das jetzt in dieses Cafe. Fahrt mit dem Eurostar nach London - auf der Hinfahrt vor dem Tunnel eingepennt. Ansonsten war die Hinfahrt geschmeidig und der Weg zum Hotel 4 Minuten vom Bahnhof St. Pancraz. Am nächsten Tag super Wetter für Sightseeing aus dem Doppeldecker oben. Am Tag danach auch. Außerdem gabs Musical, Pub und leckere Thai Küche die ich in Kultihausen nicht so finden würde. Auf der Rückfahrt im Eurotunnel eingepennt und genau bei der Ausfahrt aufgewacht und das Logo des Tunnels gesehen. Hah, ich habe es tatsächlich erlebt. Und weil alles stressfrei ablief mag das Kind jetzt London. Vo wo ist der Zug gestartet? Das klingt wirklich viel angenehmer als die ollen Flüge nach Stansted oder Heathrow… Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.