Flo77 Geschrieben 24. Juli Autor Melden Geschrieben 24. Juli vor 30 Minuten schrieb Wunibald: Herzlichen Dank! Gerne. Zitieren
Wunibald Geschrieben 29. Juli Melden Geschrieben 29. Juli Die Bildzeitung manipuliert sich selbst: Überschrift: Richterin brüllt: „Ruhe!“ Bericht: Im Zuschauerraum brandet plötzlich lauter Applaus auf – bis die Vorsitzende Richterin ruft: „Ruhe, bitte!“ 1 Zitieren
mn1217 Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli (bearbeitet) Ich bin ein analoger Mensch. Weiss ich. Heute: Die Apothekenapp und ich. Ich habe ein Rezept auf die Karte bekommen. Bisher hatte ich immer Papier. Gut,eine Apothekenapp für die lokale Apotheke hab ich. Problem: Wenn ich auf "Rezept einlösen über Gesundheitskarte" tippe,passiert exakt nichts. Super. Werde es wohl mit der Karte direkt in der Apotheke versuchen. bearbeitet 31. Juli von mn1217 Zitieren
Einsteinchen Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli Bei uns in Österreich bekommt man auch das Rezept auf die Karte. (Wer zugestimmt hat). Und in jeder beliebigen Apotheke gibt man der Apothekerin die Karte. Was ist in Deutschland anders? Zitieren
mn1217 Geschrieben 2. August Melden Geschrieben 2. August Hat auch gut funktioniert. Die Überprüfung gestern auf der Arbeit lief auch super. Es darf auch mal gut laufen,ich bin dafür. 1 Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 2. August Melden Geschrieben 2. August (bearbeitet) Am 31.7.2025 um 14:00 schrieb mn1217: Ich bin ein analoger Mensch. Weiss ich. Heute: Die Apothekenapp und ich. Ich habe ein Rezept auf die Karte bekommen. Bisher hatte ich immer Papier. Gut,eine Apothekenapp für die lokale Apotheke hab ich. Problem: Wenn ich auf "Rezept einlösen über Gesundheitskarte" tippe,passiert exakt nichts. Super. Werde es wohl mit der Karte direkt in der Apotheke versuchen. Ich habe die Apothekenapp gleich garnicht installiert. Wenn die Karte beim Arzt eingelesen ist und ich eine Folgerezept brauche, muss ich mir keinen Zettel mehr holen, das Rezept geht auf den Server und ich kann direkt zur Apotheke. Das ist richtig praktisch. (Mit DocMorris und ShopApotheke kann man sich das sogar sparen, die liefern das dann. Aber das macht unsere Apotheken kaputt. Und dann stehe ich irgendwann nachts irgendwo rum und keine Apotheke hat mehr dienstoffen, weil alle pleite sind und DocMorris nachts kein Bier verkauft.) bearbeitet 2. August von Higgs Boson 1 Zitieren
mn1217 Geschrieben 5. August Melden Geschrieben 5. August Ich möchte mit dem Wetterverantwortlichen über die Definition von "Sommer" reden. Naja, ab morgen soll es besser werde. Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 5. August Melden Geschrieben 5. August (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb mn1217: Ich möchte mit dem Wetterverantwortlichen über die Definition von "Sommer" reden. Gibt's hier eigentlich schon Glühwein und Zimtsterne? bearbeitet 5. August von Higgs Boson Zitieren
nannyogg57 Geschrieben 5. August Melden Geschrieben 5. August Da draußen ist so eine gelbe Scheibe am Himmel und der Himmel ist so seltsam blau. Kann mir jemand sagen, was das ist? Zitieren
Marcellinus Geschrieben 5. August Melden Geschrieben 5. August vor 1 Stunde schrieb nannyogg57: Da draußen ist so eine gelbe Scheibe am Himmel und der Himmel ist so seltsam blau. Kann mir jemand sagen, was das ist? Bayern? 😄 Zitieren
Werner001 Geschrieben 5. August Melden Geschrieben 5. August Es soll aber der wärmste verregnete Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen sein! Werner Zitieren
Flo77 Geschrieben 5. August Autor Melden Geschrieben 5. August vor 1 Stunde schrieb nannyogg57: Da draußen ist so eine gelbe Scheibe am Himmel und der Himmel ist so seltsam blau. Kann mir jemand sagen, was das ist? Ich würde ein Schwein opfern - am besten auf einem Grill - und hoffen, daß die Scheibe morgen auch wieder da ist. 1 Zitieren
mn1217 Geschrieben 6. August Melden Geschrieben 6. August vor 18 Stunden schrieb Werner001: Es soll aber der wärmste verregnete Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen sein! Werner Ja,tatsächlich. Heute auch der Tagesschau zu entnehmen. Zitieren
mn1217 Geschrieben 6. August Melden Geschrieben 6. August Was wir im IKEA kaufen wollten: Vorhangsschals und evtl eine Matratze Was wir gekauft haben: Ein Sitzkissen, ein Kopfkissen, E 14 Glühbirnen Zitieren
Wunibald Geschrieben 8. August Melden Geschrieben 8. August Ich bin im Supermarkt an eine fähige, hilfsbereite und freundlich-fröhliche Verkäuferin geraten, habe ihr das auch gesagt und bekam die schmunzelnde Antwort: "Ich habe gerade erst meine Schicht angefangen, ob ich dann am Abend auch noch so freundlich-fröhlich bin?" 2 Zitieren
Shubashi Geschrieben 8. August Melden Geschrieben 8. August 2 hours ago, Wunibald said: Ich bin im Supermarkt an eine fähige, hilfsbereite und freundlich-fröhliche Verkäuferin geraten, habe ihr das auch gesagt und bekam die schmunzelnde Antwort: "Ich habe gerade erst meine Schicht angefangen, ob ich dann am Abend auch noch so freundlich-fröhlich bin?" Ich bin ja auch gerade in einer inneren Debatte darüber, was uns so den lieben langen Tag versüßt. Die Arbeit ist nun mal auch Lebenszeit, und es wichtig, dass sie uns Spass macht. Natürlich ist nicht jeder Aspekt nur lustig und schön - aber generell denke ich, dass die Menschen, denen wir begegnen wichtig sind. Ein Kollege, mit dem ich dröge und schweigend die Schicht verbringe sorgt vermutlich für einen öden Tag, der nur durch spannende Einsätze oder nette Patienten verbessert werden kann. Ich versuche ja, alle Kollegen zu bekochen, und das Misstrauen, dass jemand Essen verteilt oder auch nur gerne zusammen ißt, finde ich schon schade (es ist aber zum Glück eine echte Ausnahme). Die Freude, mit netten, kompetenten Menschen den Tag zu verbringen, versüßt einem die Arbeit. Blöderweise muss ich aber auch einsehen, dass eine harte Schicht oder bestimmte Einsätze ab einem gewissen Alter kein Zuckerschlecken mehr sind - und damit ist man irgendwann niemandem mehr zumutbar (v.a. auch sich selber nicht.) Wo dieser Punkt liegt, muss jede und jeder selbst bestimmen, es wird leider keine sehr angenehme Einsicht sein. Nur sollte man sich immer vor Augen halten, dass es keinesfalls sinnvoll ist, an einer ungeeigneten oder ungeliebten Arbeit auf jeden Fall festzuhalten - es ist Lebenszeit, die zu schade für schlechte Laune ist. 1 Zitieren
mn1217 Geschrieben 13. August Melden Geschrieben 13. August (bearbeitet) Wie blöd kann man sein? Ja! Ich habe meinen Schlüssel auf der Arbeit liegen lassen. Grrrrr Die Lösung war: Ich füttere die Katze meiner Schwester, habe daher deren Schlüssel* und sie hat unseren. Ich also zu meiner Schwester,Katzenfutter aufgefüllt,Schlüssel mitgenommen. *Anmerkung: Ich füttere ein Phantom. Das Futter wird leerer,aber ein Vierbeiner taucht nicht auf. Weitere Anmerkung: Ich habe den Schlüssel meiner fast 16 jährigen Nichte. Mehr Anhänger als Schlüssel. Taylor Swift- Schlüsselbund. Die Anhänger sind aus Perlen mit Buchstaben,einer lautet " Ffthepatriarchy".😁 bearbeitet 13. August von mn1217 Zitieren
Wunibald Geschrieben 23. August Melden Geschrieben 23. August (bearbeitet) Bei meinem heutigen Gehirnjogging habe ich mich mit auf der Seite der Deutschen Bibelgesellschaft mit dem Buch Ruth beschäftigt, auf dem großen Bildschirm Einheitsübersetzung, Vulgata und Septuaginta nebeneinander angeordnet und auf dem kleinen Bildschirm auch noch die Lutherbibel von 1545 dazu. Da habe ich festgestellt, dass die Griechen es mit der doppelten/mehrfachen Verneinung genauso halten wie wir in Bayern auch. Ruth 2,9: Ich habe den Knechten befohlen, dich nicht anzurühren. ἰδοὺ ἐνετειλάμην τοῖς παιδαρίοις τοῦ μὴ ἅψασθαί σου· Sie sollen sie also "nicht unberührt" lassen. vergleiche dazu, ins Hochdeutsche übersetzt: Ich habe noch nie nicht kein Freibier nicht getrunken. Jetzt zu Luther 1545: BOas gieng hin auff ins Thor / vnd satzt sich daselbs. Vnd sihe / da der Erbe fur vber gieng / redet Boas mit jm / vnd sprach / Kom vnd setze dich etwa hie oder da1 her / Vnd er kam vnd satzt sich. [Luther-Bibel 1545: Das Buch Ruth. Die Luther-Bibel, S. 1030 (vgl. Ruth 4, 1) http://www.digitale-bibliothek.de/band29.htm ] Die fette Fußnote 1 lautet: 1 Ploni / almoni / Nomen loci incerti. id est / aliquo / Wo du wilt. Da muss ich auf nüchternen Magen aber wissen, was dieses Ploni almoni ist. Da hilft uns die Jüdische Allgemeine Dingsbums und Ploni Almoni, Was wir so sagen, wenn uns ein Wort nicht einfällt. ...Auf Mustersendungen nach Israel nennt der Paketdienst DHL als Empfänger »Ploni Almoni«. Den kennt im jüdischen Staat jeder. »Der hebräische Terminus«, erläutert Jonathan Magonet in seinem Buch Schöne – Heldinnen – Narren (1996), »ist ein Begriff, der in Übereinstimmung mit seiner biblischen Verwendung (zum Beispiel in 1. Sam 21,3, wo er ›der eine oder andere‹ heißt) in den rabbinischen Quellen als Platzhalter gebräuchlich wurde, wann immer es galt, Anonymität zu wahren; er ist etwa gleichbedeutend mit ›Herr Müller‹«. Wieder etwas gelernt. bearbeitet 23. August von Wunibald Tip(p)fehler ausgebessert Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.