overkott Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Darf eigentlich nur der Priester taufen oder dürfen das auch Laien? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Das darf jeder! Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Jeder darf taufen. Zu dem Thema gab es schon eine ganze Reihe von Threads. Wie wäre es, wenn du mal die Suchfunktion bemühen würdest? Link to comment Share on other sites More sharing options...
overkott Posted November 17, 2004 Author Report Share Posted November 17, 2004 Wirklich gute Sachen findet man über die Suchfunktion häufig leider nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Wirklich gute Sachen findet man über die Suchfunktion häufig leider nicht. Wer zum Geier ist "man"? gib tauf* als Suchbegriff ein, Option "älter als 30 Tage" und als Bereich "katholischer Bereich", dann findest Du z. B. dies auf Seite 2: http://www.mykath.de/index.php?showtopic=2816 Und hier das gesamte Suchergebnis: http://www.mykath.de/index.php?act=Search&...ighlite=tauf%2A Link to comment Share on other sites More sharing options...
Platona Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Soweit ich weiß, darf jeder Mensch taufen. Auch Nichtchristen, wenn kein Christ erreichbar ist und der Täufling u.U. in Lebensgefahr Schwebt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ThomasB. Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Stimmt, Platona - die einzige Bedingung ist "die rechte Absicht"- also der ehrliche Wille, im Sinne der Kirche zu taufen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gina Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Wie wäre es, wenn du mal die Suchfunktion bemühen würdest? Das erhöht die Beitragszahl doch nicht! SCNR Link to comment Share on other sites More sharing options...
ora-et-labora Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Ich zitiere aus dem CIC 1983: Can. 861 § 1. Ordentlicher Spender der Taufe ist der Bischof, der Priester und der Diakon (...) §2. Ist ein ordentlicher Spender nicht anwesend oder verhindert, so spendet die Taufe erlaubt der Katechist oder jemand anderer, der vom Ortsordinarius für diese Aufgabe bestimmt ist, im Notfall sogar jeder von der nötigen Intention geleitete Mensch (...) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hasenfus Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Jeder darf taufen. Nein. Jeder kann taufen, die entsprechende Intention vorausgesetzt. Ordentlicher Taufspender ist nur der Bischof, Priester oder Diakon. Wenn diese nicht zur Verfügung stehen, darf ein Laie taufen, der vom Bischof als außerordentlicher Taufspender beauftragt ist. Ohne Beauftragung darf ein Laie ebenso wie ein Jude oder Heide nur in einer Notlage taufen, also bei dem Täufling drohender Todesgefahr und Abwesenheit ordentlicher oder außerordentlicher Taufspender. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hasenfus Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Ach, da hat Ora-et-labora unterdessen auch das passende Zitat aus dem Codex gebracht. Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Jeder darf taufen. Nein.... darf ein Laie ... nur in einer Notlage taufen sag' ich doch: jeder darf. Ich hatte nur die bedingungen dazu nicht genannt. Die wichtigste Bedingung hast du übrigens vergessen: die Taufe muss erbeten sein, sonst ist sie keine. Wenn meine Kinder sich gegenseitig in der Badewanne begießen, nennen sie es vielleicht "taufen" - aber sie tun es nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted November 17, 2004 Report Share Posted November 17, 2004 Jeder darf taufen. Nein. Jeder kann taufen, die entsprechende Intention vorausgesetzt. Ordentlicher Taufspender ist nur der Bischof, Priester oder Diakon. Wenn diese nicht zur Verfügung stehen, darf ein Laie taufen, der vom Bischof als außerordentlicher Taufspender beauftragt ist. Ohne Beauftragung darf ein Laie ebenso wie ein Jude oder Heide nur in einer Notlage taufen, also bei dem Täufling drohender Todesgefahr und Abwesenheit ordentlicher oder außerordentlicher Taufspender. ob er darf oder nicht, ist völlig irrelevant, wenn er es tut, dann gilt es. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nachfolger Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Und was sagt das "schlaue Buch" dazu? "Und Jesus trat herzu und sprach zu ihnen: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." Matt. 16,20 Was meint Ihr wohl, wenn er damit gemeint hat? Die Jünger ganz klar! Weder hat er speziell einen Priester, noch einen Leviten angesprochen. Wir sollen seine Jünger sein und dies tun. Das wir damit eine besondere Verantwortung haben, sollte uns natürlich klar sein. Michel Link to comment Share on other sites More sharing options...
ficb Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 ob er darf oder nicht, ist völlig irrelevant, wenn er es tut, dann gilt es. ...wenn er es trinitarisch tut... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 klar ist die form wichtig, das meinte ich mit "tun". also notwendig sind: der täufling will getauft werden, der taufspender will taufen im namen des vaters, des sohnes und des heiligen geistes. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ficb Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 ich wollt´s ja nur sagen.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sion Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 klar ist die form wichtig, das meinte ich mit "tun". also notwendig sind: der täufling will getauft werden, der taufspender will taufen im namen des vaters, des sohnes und des heiligen geistes. Und mit Wasser - am Rande bemerkt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kya Posted November 19, 2004 Report Share Posted November 19, 2004 (edited) Und was sagt das "schlaue Buch" dazu? "Und Jesus trat herzu und sprach zu ihnen: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." Matt. 16,20 Was meint Ihr wohl, wenn er damit gemeint hat? Die Jünger ganz klar! Weder hat er speziell einen Priester, noch einen Leviten angesprochen. Wir sollen seine Jünger sein und dies tun. Das wir damit eine besondere Verantwortung haben, sollte uns natürlich klar sein. Michel 'ihnen' sind an dieser Stelle die elf Jünger also gerade nicht wir alle. Diese elf hatte Er zum letzten Abendmahl eingeladen und ihnen Sein Sakrament anvertraut. Die 72 und mehr anderen, die auch gelegentlich als Jünger bezeichnet werden, waren nicht dabei. Warum wohl? Nicht genug Einladungskarten gehabt? Warum war Maria nicht dabei? Wo waren Lazarus und Martha von Bethanien, enge Freunde Jesu? Jesus spricht sicher immer ZU uns allen, aber nicht immer ÜBER uns alle. Und Mt 16, 20? Da geht es um das Messiasbekenntnis. Du meinst 28,18ff, gell? n.o.m. Kya Edited November 19, 2004 by Kya Link to comment Share on other sites More sharing options...
lh17 Posted November 19, 2004 Report Share Posted November 19, 2004 klar ist die form wichtig, das meinte ich mit "tun". also notwendig sind: der täufling will getauft werden, der taufspender will taufen im namen des vaters, des sohnes und des heiligen geistes. Und mit Wasser - am Rande bemerkt... ... warum gerade mit Wasser? Link to comment Share on other sites More sharing options...
FioreGraz Posted November 19, 2004 Report Share Posted November 19, 2004 ... warum gerade mit Wasser? Rein, ...., und die TRadtion beginnend mit Johannes dem Täufer. In der Wüßte kurz vor dem Tod darfs denke ich mal auch Speichel oder SChweiß sein. LG Fiore Link to comment Share on other sites More sharing options...
lh17 Posted November 19, 2004 Report Share Posted November 19, 2004 ... warum gerade mit Wasser? Rein, ...., und die TRadtion beginnend mit Johannes dem Täufer. In der Wüßte kurz vor dem Tod darfs denke ich mal auch Speichel oder SChweiß sein. ... die Taufe ist ja auch nicht so sehr ein "Wegnehmen körperlichen Schmutzes", sondern ein "Anrufen Gottes um ein gutes Gewissen" .... (1. Petr 3:21) Link to comment Share on other sites More sharing options...
FioreGraz Posted November 19, 2004 Report Share Posted November 19, 2004 ... die Taufe ist ja auch nicht so sehr ein "Wegnehmen körperlichen Schmutzes", sondern ein "Anrufen Gottes um ein gutes Gewissen" .... (1. Petr 3:21) Tja aber deswegen kann man trotzdem bei der traditionellen Symbolik bleiben und in der Symbolik ist ja auch die Intention drinnen das zu tun was Christus will. Es wäre schon denkbar mit Sand zu taufen nur stellt sich dann die FRage warum? Verbindet ja keiner mit Taufe, ist da womöglich etwas anderes dahinter? Will der das Sakrament verhönen, was anderes tun als Christus will, .... LG Firoe Link to comment Share on other sites More sharing options...
TomTom Posted November 19, 2004 Report Share Posted November 19, 2004 ... die Taufe ist ja auch nicht so sehr ein "Wegnehmen körperlichen Schmutzes", sondern ein "Anrufen Gottes um ein gutes Gewissen" .... (1. Petr 3:21) Pfff. Nicht böse sein, aber weniger kann man über die Taufe wohl kaum sagen, ist sie doch Hineingenommenwerden in Tod und Auferstehung Christi, Geschenk einer existentiellen Gottesbeziehung, Tilgung aller Schuld und das ganze so wesentlich, daß die Kirche von einem unauslöschlichen Prägemal der Zugehörigkeit zu Gott spricht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
TomTom Posted November 19, 2004 Report Share Posted November 19, 2004 Es wäre schon denkbar mit Sand zu taufen Aber nicht doch. Wasser als Zeichen für Reinheit und - vor allem - Leben. Dazu kommt der Bezug zur Taufe Jesu ("Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden"). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts