Jump to content

Café Katakombe die Vierte


Inge

Recommended Posts

Aber das ich, als in von Arizona nach Kalifornien gefahren bin, an der kalifornischen Grenze (fruit border) angehalten wurde und ebenfalls keine Lebensmittel mitnehmen durfte, hat mich damals (ich gebe zu: es ist länger her) schon erstaunt.

 

Die Frage des Zöllners (oder was er auch immer war) konnte ich zum Glück verneinen, mit vollem Mund... :lol:

[Der Rest der Bananen befand sich im Gemüsefach des Kühlschranks des Wohnmobils]

Das haben wir auch oft an der Oregon / Kalifornien Grenze erlebt. Wir haben uns immer einen Spass daraus gemacht, im Kofferraum ein oder zwei Aepfel oder Orangen zu schmuggeln.

 

Das ganze hat (leider) einen ersten Hintergrund. Kalifornien hat nach wie vor eine Riesenmenge Landwirtschaft (kein Wunder bei dem perfekten Klima, wenn wir nur etwas mehr Wasser haetten). Und vor ungefaehr 10 oder 15 Jahren wurde der Fruchtanbau erheblich durch eine gewisse Fruchtfliege gefaehrdet, und der Staat muste Milliarden ausgeben, um die unter Kontrolle zu bekommen. Die gleichen Fruchtfliegen existieren auch in anderen Gebieten, aber da wir hier normalerweise keinen Winterfrost haben (im Gegensatz zu beinahe allen umliegenden Gebieten, selbst die Wuestenstaaten wie Arizona und New Mexico haben im Winter ein extremeres Klima), koennen die Fruchtfliegen bei uns extrem Ueberhand nehmen. Daher die Grenzkontrollen, damit nicht eben mal in einem Karton Erdbeeren eine Kolonie Fruchtfliegen importiert wird, und dann ganze Landstriche Erdbeeranbau vernichtet.

 

Die Fruchtfliege ist glaube ich jetzt kein Problem mehr, und zumindest an der Grenze nach Oregon haben sie die Kontrollstation zugemacht. Das neueste Problem ist eine andere Fliege (nennt sich "glassy winged sharpshooter"), die gerade die Weingueter vernichtet. Leider ist die Lieblingspflanze dieser Fliegen der Oleander, den es deswegen nicht mehr in der Gaertnerei gibt (der gesamte Handel mit Oleander war lange gestoppt, im Moment versuchen sie, Fliegen-resistente Oleander zu zuechten). Aber der Oleander ist der ideale Strauch fuer die Gegend hier: Uebersteht alle Krankheiten, wird von Rehen nicht gefressen (da er toedlich giftig ist), braucht nur ganz wenig Wasser, und ist beinahe nicht brennbar. Also verwende ich im Moment andere Straeucher zum Aufforsten: Cistus, Rhamnus, und Nandina.

 

Also trinkt den Kalifornischen Wein, solange es ihn noch gibt. <- das war jetzt ein Witz, diese Krise uebersteht die Industrie auch noch, sie hat ja schon so viele ueberstanden, vor allem die Prohibition.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es gerade geschafft, dass alle vier Themen von mir waren.

Das ist einfach - Du musst nur um 4 Uhr Nachts posten, wenn alle anderen schlafen. Fuer Dich ist das nun mit erheblichen Muehen verbunden. Fuer mich ist das spaetnachmittags, kurz vor dem Abendessen. Drei der vier Foren habe ich schon mehrmals geschafft, vor allem wenn Chueni mal nicht da ist.

 

Ein Glas Sekt wuerde ich nicht ablehnen, aber leider muss ich erstmal viele Stunden arbeiten. Spaeter vielleicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pergolesi

Bitte was?

Herr Ober!

 

Bitte zwei Pergolesi! Aber pronto! :lol:

 

Hi, Inge, deine Affinität für Giovanni Battista kann ich nicht teilen.

Aber von Bach bin ich jedes Mal hin und weg. Von außen christlich und von innen voll mathematischer Präzision und intellektueller Gradlinigkeit.

Ach, Bach!

Da könnte ich mich rein schmeißen... :)

Alfons

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich singe bei jeder Gelegenheit "Zerfliesse mein Herze in Fluten der Zähren..."

schluchz.... a050.gif

aber sooooooooo schön........

 

Nur manchmal sind die Anwesenden etwas irritiert, wenn ich hinter einer kniffligen Aufgabe sitze und dann anfange zu singen:

"Lass ihn kreuheuhohohohohohohheuzigen, lass ihn kreuhoheuzigen!".

 

Oder:

"Tötet ihn, tötet ihn, töötet Ihn! Er muss sterben! Warum darf er den Himmel, den Himmel verschliessen...." Letzteres natürlich von good old Mendel.

 

Kattas Liste (wehe, es lacht einer!!! kommmalherfreundchen.gif):

 

Mozart (ich kann nicht anders als Sopranistin....)

Bach

Palestrina

Haydn

Mendelssohn

 

und der Rest eigentlich auch... bei Bruckner krieg ich allerdings leichte allergische Reaktionen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heul01.gif Da hab ich extra ein ganz doll süßes Bild von mir eingescannt (ok, es ist schon ein bisschen älter) und in mein Profil gesteckt und jetzt sehen es alle außer mir. Ich seh da nur eine verzerrte Version des alten Bildes. (wäääääääääää) bearbeitet von Pegasos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist sooooo süß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber von Bach bin ich jedes Mal hin und weg.  Von außen christlich und von innen voll mathematischer Präzision und intellektueller Gradlinigkeit.

Ach, Bach!

Da könnte ich mich rein schmeißen... :lol:

Ich auch *schwärm*.

 

Wobei ich sagen würde: Von außen volle mathematische Präzision, die den Raum schafft für allergrößte Ergriffenheit vom Absoluten im Inneren (kannst es auch "christlich" nennen :) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch, Caveman, zu 5000 gehalt- und humorvollen postings! *Tusch* 10.gif

 

 

und Lokalrunde!!! sektglaeser.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben wir eigentlich Steuerfachleute unter uns?

 

Ich hätte da mal ein neues Steuermodell:

 

 

Haushaltsgesamteinkommen

(aus selbstständiger/unselbstständiger Arbeit, Kapitalerträge)

- Freibeträge (600 Euro pro Erwachsener, 350 je Kind)

= Steuerpflichtig

- davon 50% Einkommenssteuer

- Krankenversicherungskopfpauschale (150 je Erwachsener)

- Rentenversicherungspauschale (150 je Erwachsene)

+ Freibeträge

= Haushaltsgeld Netto.

 

Freibeträge und Pauschalen werden angepasst sobald sich die Inflationsrate um 5% verändert hat.

 

Staatlich garantiert nur Einheitsrente = 75% des Durchschnittseinkommens im 5 Jahresschnitt.

 

Gesetzliche KV für ALLE (Kinder bis 18 Jahren sind Beitragsfrei, Studenten/Azubis zahlen die Hälfte).

 

Wenn das Brutto Einkommen unter der Summe der Freibeträge liegt, übernimmt die Staatskasse 50% der Renten- und KV-pauschale.

Liegt das BruttoEinkommen bei 50% oder weniger der Summe der Freibeträge werden die Pauschalen komplett von der Staatskasse getragen.

 

Pendlerpauschale, Werbungskosten, Abschreibungen werden gestrichen.

 

Beim Erwerb eines Eigenheims gibt es für 15 Jahre einen zusätzlichen Freibetrag von 75 Euro je Haushalt und 25 Euro je Kind unter 18.

 

Alles natürlich monatlich.

 

Ich hab' keine Ahnung ob sich das für irgendjemanden rechnet - die Steuererklärung würde jedenfalls auf eine DIN-A4 Seite passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow - dann mal herzlichen Glückwunsch!!!!!!

 

Gibts Sekt????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...