Sokrates Posted June 19, 2005 Report Share Posted June 19, 2005 Könnte es sein, dass die mangelnde Resonanz darauf zurückzuführen ist, dass es sich beim WJT um eine "Kopfgeburt" handelt, ein Top-Down-Event, der keinem wirklichen spirituellen Bedüfnis entspringt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
jouaux Posted June 20, 2005 Report Share Posted June 20, 2005 Wer auf "spirituelle Bedürfnisse" vertraut, sollte seine Veranstaltungen in der Radsporthalle von Klein-Tupfenhausen abhalten. MegaEvents müssen Bedürfnisse schaffen. (Und die Anzahl der Dixie-Klos sagt mehr über den Erfolg aus, als die Anzahl der Handkommunizierenden) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phantom Posted June 20, 2005 Report Share Posted June 20, 2005 Könnte es sein, dass die mangelnde Resonanz darauf zurückzuführen ist, dass es sich beim WJT um eine "Kopfgeburt" handelt, ein Top-Down-Event, der keinem wirklichen spirituellen Bedüfnis entspringt? Nein. Wer schon mal bei einem Weltjugendtag war, weiss, dass es eine grosse Stärkung im Glauben ist, zu sehen, wie viele den Glauben mit einem teilen- auch wenn man sich im Alltag oft vereinsamt fühlt. Und es ist faszinierend, so unterschiedliche Spiritualitäten kennenzulernen. Gerade für Jugendliche, die ihren Platz noch suchen, ein wunderbares angebot, dass gerade die Mange der Teilnehmer möglich macht. lg Phantom Link to comment Share on other sites More sharing options...
TH44 Posted June 20, 2005 Report Share Posted June 20, 2005 (edited) So, für uns ist es nun amtlich. Unsere Gemeinde wird keine Gäste bekommen. Das wars dann für mich mit dem WJT. Ein Jahr Arbeit für die Tonne. Edited June 20, 2005 by TH44 Link to comment Share on other sites More sharing options...
wremi Posted June 21, 2005 Report Share Posted June 21, 2005 KAM Wenn ich mir Connys Zahlen ansehe, wird schon einiges klar: Aachen mit 1.207.000 Katholiken hatte 10.000 Jugendliche angemeldet, genau wie Hamburg mit 398.000 Katholiken, die sich auf Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg verteilen. Dresden mit 174.000 Katholiken war mit 6.000 Anmeldungen wohl ebenso vorlaut. Die Schätzung von 150.000 Teilnehmern war halt nicht "belastbar", wie man heute sagt. Grüße, KAM. Bei den genannten Zahlen geht es nicht darum wieviele Jugendliche aus den Diözesen zum WJT fahren, sondern, wieviele Jugendliche untergebracht werden sollten. Meines Wissens wurden diese Zahlen nicht von den Diözesen selber vorgelegt. Die mögliche Zahl von ausländischen Gästen wurde von den einzelnen Bischofskonferenzen abgefragt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted June 22, 2005 Report Share Posted June 22, 2005 KAMWenn ich mir Connys Zahlen ansehe, wird schon einiges klar: Aachen mit 1.207.000 Katholiken hatte 10.000 Jugendliche angemeldet, genau wie Hamburg mit 398.000 Katholiken, die sich auf Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg verteilen. Dresden mit 174.000 Katholiken war mit 6.000 Anmeldungen wohl ebenso vorlaut. Die Schätzung von 150.000 Teilnehmern war halt nicht "belastbar", wie man heute sagt. Grüße, KAM. Bei den genannten Zahlen geht es nicht darum wieviele Jugendliche aus den Diözesen zum WJT fahren, sondern, wieviele Jugendliche untergebracht werden sollten. Meines Wissens wurden diese Zahlen nicht von den Diözesen selber vorgelegt. Die mögliche Zahl von ausländischen Gästen wurde von den einzelnen Bischofskonferenzen abgefragt. ok, hab ich verstanden, danke KAM. Link to comment Share on other sites More sharing options...
wremi Posted June 23, 2005 Report Share Posted June 23, 2005 Gerade gefunden bei der KNA: Planziel erreicht: 370.000 Anmeldungen zum Weltjugendtag Rund 370.000 Teilnehmer aus 154 Ländern haben sich bislang zum Weltjugendtag in Köln angemeldet. Die Zahl dürfte bis Mitte August noch auf die angepeilte Größe von 400.000 steigen. = Rom, 22.6.2005 (KNA) Rund 370.000 Teilnehmer aus 154 Ländern haben sich bislang zum Weltjugendtag in Köln angemeldet. Die Zahl dürfte bis Mitte August noch auf die angepeilte Größe von 400.000 steigen und damit deutlich über der des Treffens von 2002 in Toronto liegen, wie die Kölner Organisatoren am Dienstagabend vor Journalisten in Rom mitteilten. Zur Abschlussmesse mit Papst Benedikt XVI. am 21. August auf dem Marienfeld bei Kerpen würden etwa 800.000 Jugendliche aus aller Welt erwartet. Rund 150.000 Jugendliche hätten sich bislang zu den "Tagen der Begegnung" in den Diözesen vom 11. bis 15. August angemeldet, die dem Weltjugendtag vorgelagert sind. Zunächst hatten die Herkunftsländer den Angaben zufolge einen geschätzten Bedarf von rund 250.000 Unterkünften avisiert. Diese hätten auch bereitgestellt werden können. Vermutlich sei vielen Interessenten ein zweiwöchiger Deutschland-Aufenthalt zu teuer gewesen, so die Planer. Viele kämen daher erst zu den Zentralveranstaltungen an den Rhein. Nach der Wahl von Benedikt XVI. sei die Zahl der Anmeldungen für das Treffen vor allem aus Italien und Spanien rasant gestiegen, betonten die Leiter des Weltjugendtagsbüros. Die Italiener stellten bislang mit 80.000 Anmeldungen das größte Kontingent, gefolgt von Deutschen (65.000), Franzosen (40.000), Spaniern (30.000) und Polen (15.000). Zum Weltjugendtag würden 634 Bischöfe aus aller Welt sowie 6.500 Priester erwartet. M200507718 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts