Jump to content

Piusbruderschaft gegen "Amtskirche"?


Petrus

Recommended Posts

Hier nur eine kleine bemerkung das territorialprinzipp dürfte wirklich was die Jurisdiktion betrifft nnicht der weißheit letzter schluß sein

Das mag ja sein, aber die "Jurisdiktion aller Zeiten" ist nun mal die territoriale. Alles andere sind modernistische Neuerungen.

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier nur eine kleine bemerkung das territorialprinzipp dürfte wirklich was die Jurisdiktion betrifft nnicht der weißheit letzter schluß sein

Das mag ja sein, aber die "Jurisdiktion aller Zeiten" ist nun mal die territoriale. Alles andere sind modernistische Neuerungen.

:huh:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier nur eine kleine bemerkung das territorialprinzipp dürfte wirklich was die Jurisdiktion betrifft nnicht der weißheit letzter schluß sein wie ich gerade von einem verwandten in Rom höre und wie wes der ungarische Staatspräsident gestern in Radio Vatikan sagte hat er dem hl. stuhl die bitte vorgelwgt einen eigenen Bischof für die nicht in der Heimat lebenden Ungarn zu ernenen der die Jurisdiktion über diese ausübt wie die Militärordinarien und ich höre soeben das ein Onkel von mir wahrscheinlich da eine Aufgabe bekommt somit kann das ja wohl für die Traditionalisten kein Problem sein

ach ja der Link zum gespräch des ungarischen Staatspräsidenten mit Radio Vatikan

http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/on_demand.asp

 

Die Sonderseelsorge für Gläubige anderer Sprache, also insbesondere Einwanderer, ist ja nichts Neues, das führt zu keiner eigenen Jurisdiktion. Für deutsche Flüchtlinge gab es früher eigene Apostolische Visitatoren, die Mitglied der Dt. Bischofskonferenz waren. Über ihr Verhältnis zur ordentlichen Hierarchie habe ich aber nichts gefunden. Grüße, KAM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die sog apostolischen visitatoren haben die jurisdiktion ausgeübt über die gläubigen und priester die aus den deutschen teilen der Diözesen jenseitzt der oder neiße linie vertrieben worden sind

es zeigt sich eben daß die kirche nicht um jeden preiß am territorial prinzip festhält das war nie so also hier von einer jurisdiktion aller zeiten zu sprechen srtimmt einfach nicht den a<ndere lösungen gab und gibt es immer wieder was die Auslandsungarn wollen ist eben auch im ausland einen ungarischen bischof zu unterstehen und wie es scheint ist der vatikan da durchaus geneigt eine lösung zu finden ähnliche bestrebungen gibt es ja auch in irrland vor allem für die polnischen gläubigen da wünschen sich das wieder die Ortsbischöfe die mit der mentallität nicht zurecht kommen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die sog apostolischen visitatoren haben die jurisdiktion ausgeübt über die gläubigen und priester die aus den deutschen teilen der Diözesen jenseitzt der oder neiße linie vertrieben worden sind

es zeigt sich eben daß die kirche nicht um jeden preiß am territorial prinzip festhält das war nie so also hier von einer jurisdiktion aller zeiten zu sprechen srtimmt einfach nicht den a<ndere lösungen gab und gibt es immer wieder was die Auslandsungarn wollen ist eben auch im ausland einen ungarischen bischof zu unterstehen und wie es scheint ist der vatikan da durchaus geneigt eine lösung zu finden ähnliche bestrebungen gibt es ja auch in irrland vor allem für die polnischen gläubigen da wünschen sich das wieder die Ortsbischöfe die mit der mentallität nicht zurecht kommen

Was ist das denn für eine Argumentation?

 

Einen Admin in einem Land zu installieren, in dem es aus politischen Gründen keine oder nur eine rudimentäre katholische Infrastruktur gibt ist ja wohl was anderes, als jedem Clübchen seinen eigenen Bischof einzusetzen, bloß weil sich dieses Clübchen nicht in die vorhandene Ortskirche integrieren will.

 

Auf die Idee im Erzbistum Köln eine Gemeinde gründen zu wollen, die +Jacques von Partenia untersteht, weil einem ++Joachim nicht wirklich passt komm ja noch nicht einmal ich. :huh:

 

 

(obwohl ... :lol: )

bearbeitet von Flo77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die sog apostolischen visitatoren haben die jurisdiktion ausgeübt über die gläubigen und priester die aus den deutschen teilen der Diözesen jenseitzt der oder neiße linie vertrieben worden sind

es zeigt sich eben daß die kirche nicht um jeden preiß am territorial prinzip festhält das war nie so also hier von einer jurisdiktion aller zeiten zu sprechen srtimmt einfach nicht den a<ndere lösungen gab und gibt es immer wieder was die Auslandsungarn wollen ist eben auch im ausland einen ungarischen bischof zu unterstehen und wie es scheint ist der vatikan da durchaus geneigt eine lösung zu finden ähnliche bestrebungen gibt es ja auch in irrland vor allem für die polnischen gläubigen da wünschen sich das wieder die Ortsbischöfe die mit der mentallität nicht zurecht kommen

Das Argument hinkt.

Die von dir genannten Apostolischen Administraturen für die Vertriebenen waren nämlich auch wieder rein territorial organisiert (AA Görlitz für den teil des EB Breslau westlich der Neisse, AA Erfurt Meiningen für die Territorien von Mainz und Würzburg jenseits des eisernen Vorhangs und so weiter)

 

Ein vertriebener Breslauer, der nach Köln ging, unterstand nie der AA Görlitz, sondern immer dem EB Köln.

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles bitte nicht meine ideen alles nur dinge die zur zeit überlegt werden
Auch in Eurem Interesse kann es nicht sein, daß man eine Lösung findet, die der Kirche insgesamt eher Probleme bereiten wird als Nutzen bringt.

 

Selbst wenn es euch mit dem Konzept der Personalprälatur als "Kirche-in-der-Kirche" gut ginge, wäre es der Anfang einer Clübchenbildung.

 

Wenn sich jede Gruppe, die eine hinreichend große Anhängerschaft (wobei ja 10k Mann schon reichen würden) versammeln kann ihre eigene Hierarchie leistet haben wir bald Zustände wie auf dem Jahrmarkt. Insbesondere dann, wenn die einzelnen Clübchen sich gegenseitig meiden.

 

Wie soll man denn da noch von "Gemeinde" sprechen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Franciscus non papa

ja - eine horde von schismatikern und häretikern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry wenn das mißverständlich war was ich damit sagen wollte ich habe eine gemeinde die bei mir zufällig sogar im pfarrgebiet liegt aber eben keine ist die nach dem teritorial prinzip entstanden ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry wenn das mißverständlich war was ich damit sagen wollte ich habe eine gemeinde die bei mir zufällig sogar im pfarrgebiet liegt aber eben keine ist die nach dem teritorial prinzip entstanden ist
Ich habe Dich schon richtig verstanden.

 

Du findest, daß das, was man früher als Wandlungshopping kannte und was in den Großstädten heute als Parish-hopping praktiziert wird, ein guter Zustand ist.

 

Ich möchte nicht abstreiten, daß Diasporagemeinden hervorragende Arbeit unter oft erschwerten Bedingungen leisten müssen, aber als Idealzustand würde ich das nicht bezeichnen wollen.

 

Wenn Du nicht in Wien sondern in Jormannsdorf (PLZ 7431; wohlmöglich noch ohne I-Net und Telefon) leben würdest, wüsstest Du was ich meine.

bearbeitet von Flo77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun wir traditionalisten kennen die diaspora sehr gut oft fahren gläubige zig kilometer jede woche u zu einer messe zu kommen in dem von dir angeführten dorf wird ja der NOM gelesen da lieber keine Messe bevor den NOM aber das weißt du ja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun wir traditionalisten kennen die diaspora sehr gut oft fahren gläubige zig kilometer jede woche u zu einer messe zu kommen in dem von dir angeführten dorf wird ja der NOM gelesen da lieber keine Messe bevor den NOM aber das weißt du ja
Also sitzt Du lieber allein in Deinem Kämmerlein, sonderst Dich ab, schließt Dich aus der Gemeinde aus und pflegst das Bewusstsein, was besseres zu sein?

 

Ei, ei, ei Siri, ...

 

 

(ich hatte vergessen das Auto auszuschließen)

 

Katholik sein, ohne am Leben der Gemeinde teilzunehmen geht nicht.

bearbeitet von Flo77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Argument hinkt.

Die von dir genannten Apostolischen Administraturen für die Vertriebenen waren nämlich auch wieder rein territorial organisiert (AA Görlitz für den teil des EB Breslau westlich der Neisse, AA Erfurt Meiningen für die Territorien von Mainz und Würzburg jenseits des eisernen Vorhangs und so weiter)

 

Ein vertriebener Breslauer, der nach Köln ging, unterstand nie der AA Görlitz, sondern immer dem EB Köln.

 

Werner

 

Die apostolischen Administraturen Ostdeutschlands und die Visitatoren sind verschiedene Dinge. Die Visitatoren gibt es auch heute noch und diesen ist die Sorge um die Vertriebenen anvertraut. Ihnen Beigeordnet sind Konsistorialräte. So gibt es auch heute noch apost. Visitatoren der (Erz-)Diözesen Brelau, Danzig usw. Jedoch bin ich in Sachen Jurisdiktion und ihrer Rolle in der DBK überfragt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun wir traditionalisten kennen die diaspora sehr gut oft fahren gläubige zig kilometer jede woche u zu einer messe zu kommen in dem von dir angeführten dorf wird ja der NOM gelesen da lieber keine Messe bevor den NOM aber das weißt du ja

Also sitzt Du lieber allein in Deinem Kämmerlein, sonderst Dich ab, schließt Dich aus der Gemeinde aus und pflegst das Bewusstsein, was besseres zu sein?

 

Ei, ei, ei Siri, ...

 

 

(ich hatte vergessen das Auto auszuschließen)

 

Katholik sein, ohne am Leben der Gemeinde teilzunehmen geht nicht.

ich werde an keinem gottesdienst teilnehmen der ungültig sein könnte

aber auch das thema hatten wir doch schon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in dem von dir angeführten dorf wird ja der NOM gelesen
ich vermute, Siri, daß Du mit "NOM" die Hl. Messe meinst.

 

 

 

bei uns jedenfalls, wird die Hl. Messe nicht gelesen. Wir feiern die Hl. Messe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erbärmlich sind die Typen in diesem Pseudokatholischen Forum, nach dem dritten Posting wurde ich für immer gesperrt nur weil ich denen die wahre katholische Lehre dargelegt habe.

 

Kennt sich jemand juristisch aus? Kann man diesen Verein vielleicht verklagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Franciscus non papa
Erbärmlich sind die Typen in diesem Pseudokatholischen Forum, nach dem dritten Posting wurde ich für immer gesperrt nur weil ich denen die wahre katholische Lehre dargelegt habe.

 

Kennt sich jemand juristisch aus? Kann man diesen Verein vielleicht verklagen?

 

 

och kindelein von herzen. dein eifer ist rührend. verdienst du eigentlich genug, oder hast vermögen genug, um derlei sinnlose prozesse zu führen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun wir traditionalisten kennen die diaspora sehr gut oft fahren gläubige zig kilometer jede woche u zu einer messe zu kommen in dem von dir angeführten dorf wird ja der NOM gelesen da lieber keine Messe bevor den NOM aber das weißt du ja

Also sitzt Du lieber allein in Deinem Kämmerlein, sonderst Dich ab, schließt Dich aus der Gemeinde aus und pflegst das Bewusstsein, was besseres zu sein?

 

Ei, ei, ei Siri, ...

 

 

(ich hatte vergessen das Auto auszuschließen)

 

Katholik sein, ohne am Leben der Gemeinde teilzunehmen geht nicht.

ich werde an keinem gottesdienst teilnehmen der ungültig sein könnte

aber auch das thema hatten wir doch schon

Er begreift es wirklich nicht - oder?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erbärmlich sind die Typen in diesem Pseudokatholischen Forum, nach dem dritten Posting wurde ich für immer gesperrt nur weil ich denen die wahre katholische Lehre dargelegt habe.

 

Kennt sich jemand juristisch aus? Kann man diesen Verein vielleicht verklagen?

du hast das was du für dir "wahre lehre" der Kirche hältst dirt gepostet und wurdest gesperrt weil die von dir vertretene Lehre dem wiederspricht was die Forenbetreiber für die "wahre Lehre" halten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun wir traditionalisten kennen die diaspora sehr gut oft fahren gläubige zig kilometer jede woche u zu einer messe zu kommen in dem von dir angeführten dorf wird ja der NOM gelesen da lieber keine Messe bevor den NOM aber das weißt du ja

Also sitzt Du lieber allein in Deinem Kämmerlein, sonderst Dich ab, schließt Dich aus der Gemeinde aus und pflegst das Bewusstsein, was besseres zu sein?

 

Ei, ei, ei Siri, ...

 

 

(ich hatte vergessen das Auto auszuschließen)

 

Katholik sein, ohne am Leben der Gemeinde teilzunehmen geht nicht.

ich werde an keinem gottesdienst teilnehmen der ungültig sein könnte

aber auch das thema hatten wir doch schon

Er begreift es wirklich nicht - oder?

was soll ich mit einer gemeinschaft die eventuell haeresien vetritt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in dem von dir angeführten dorf wird ja der NOM gelesen
ich vermute, Siri, daß Du mit "NOM" die Hl. Messe meinst.

 

 

 

bei uns jedenfalls, wird die Hl. Messe nicht gelesen. Wir feiern die Hl. Messe.

ja macht was ihr wollt ich lehne diese art von feiern ab weil die Möglichkeit besteht daß da etwas simuliert wird was nicht statt findet

bearbeitet von Siri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in dem von dir angeführten dorf wird ja der NOM gelesen
ich vermute, Siri, daß Du mit "NOM" die Hl. Messe meinst.

 

 

 

bei uns jedenfalls, wird die Hl. Messe nicht gelesen. Wir feiern die Hl. Messe.

ja macht was ihr wollt ich lehne diese art von feiern ab weil die Möglichkeit besteht daß da etwas vorgetäuscht wird was nicht statt findet

"Vortäuschen" unterstellt böse Absicht. Meinst du das wirklich so oder hast du es nur unglücklich formuliert?

 

Werner

(dem nicht klar ist, worin die Garantie bestehen soll, daß bei den Piusbrüdern nicht die Möglichkeit besteht, daß alles ungültig sein könnte)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...