Jump to content

Piusbruderschaft gegen "Amtskirche"?


Petrus

Recommended Posts

Franciscus non papa

fest steht aber, ob gültig oder ungültig ist dafür egal, alle messen der piusbrüder sind unerlaubt und damit sünde!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in dem von dir angeführten dorf wird ja der NOM gelesen
ich vermute, Siri, daß Du mit "NOM" die Hl. Messe meinst.

 

 

 

bei uns jedenfalls, wird die Hl. Messe nicht gelesen. Wir feiern die Hl. Messe.

ja macht was ihr wollt ich lehne diese art von feiern ab weil die Möglichkeit besteht daß da etwas vorgetäuscht wird was nicht statt findet

"Vortäuschen" unterstellt böse Absicht. Meinst du das wirklich so oder hast du es nur unglücklich formuliert?

 

Werner

(dem nicht klar ist, worin die Garantie bestehen soll, daß bei den Piusbrüdern nicht die Möglichkeit besteht, daß alles ungültig sein könnte)

Ob hier eine absicht von irgent jemand besteht weiß ich naturgemäß nicht und das interessiert mich auch nicht

ich wollte auf keinen fall absicht unterstellen

ich werde den ausdruck gleich ersetzten

bearbeitet von Siri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja macht was ihr wollt ich lehne diese art von feiern ab weil die Möglichkeit besteht daß da etwas simuliert wird was nicht statt findet
Äh. Simulation impliziert keine Absicht?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kann auch einfach ein irrtum sein ich weiß ees nicht und es interessiert mich auch nicht unter keinen umständen würde ich aktiv an einer Feier nach dem Meßbuch Papst PaulVI teilnehmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns jedenfalls, wird die Hl. Messe nicht gelesen. Wir feiern die Hl. Messe.

ja macht was ihr wollt ich lehne diese art von feiern ab weil die Möglichkeit besteht daß da etwas simuliert wird was nicht statt findet

Ich denke, dieses für einen Katholiken wirklich widerwärtige Posting zeigt besser als alles Andere, wess Geistes Kinder die Pius-Brüder sind und welche ekelhaften Früchte sie hervorbringen.

bearbeitet von Sokrates
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kann auch einfach ein irrtum sein

 

ich weiß ees nicht und es interessiert mich auch nicht

 

unter keinen umständen würde ich aktiv an einer Feier nach dem Meßbuch Papst PaulVI teilnehmen

Nachdem ich jetzt heraushabe, wo vmtl. die Punkte sein müssten fallen mir zwei Punkte auf.

 

1. Deine Ablehnung des Missale 1968ff scheint ja alles andere als rational begründet zu sein. "ich weiß ees nicht und es interessiert mich auch nicht" sagt jedenfalls nichts anderes, als das man sich mit der Frage gar nicht auseinandersetzen will. Was das impliziert im Bezug auf die Frage des Gehorsams gegen und das Vertrauen in die hl. Väter brauche ich wohl nicht nochmal zu erwähnen.

 

2. Ich würde so etwas Autoexkommunikation nennen. Das verstößt imho gegen Martyrium und Koinonia - oder hat die FSSPX-Kirche diese Grundvollzüge abgeschafft?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kann auch einfach ein irrtum sein

 

ich weiß ees nicht und es interessiert mich auch nicht

 

unter keinen umständen würde ich aktiv an einer Feier nach dem Meßbuch Papst PaulVI teilnehmen

Nachdem ich jetzt heraushabe, wo vmtl. die Punkte sein müssten fallen mir zwei Punkte auf.

 

1. Deine Ablehnung des Missale 1968ff scheint ja alles andere als rational begründet zu sein. "ich weiß ees nicht und es interessiert mich auch nicht" sagt jedenfalls nichts anderes, als das man sich mit der Frage gar nicht auseinandersetzen will. Was das impliziert im Bezug auf die Frage des Gehorsams gegen und das Vertrauen in die hl. Väter brauche ich wohl nicht nochmal zu erwähnen.

Zumindest widerspricht es der Forderung, dass man sein Gewissen bilden muss. Ich denke mal, das ist auch wieder eine falsche Formulierung von Siri, denn ich so wie ich ihn einschätze, kann ich mir nicht vorstellen, daß er sich darüber noch keine gedanken gemacht hat.

 

 

2. Ich würde so etwas Autoexkommunikation nennen. Das verstößt imho gegen Martyrium und Koinonia - oder hat die FSSPX-Kirche diese Grundvollzüge abgeschafft?

Das ist es tatsächlich. Wenn jemand die Communio explizit ablehnt, könnte man das durchaus so nennen.

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kann auch einfach ein irrtum sein

 

ich weiß ees nicht und es interessiert mich auch nicht

 

unter keinen umständen würde ich aktiv an einer Feier nach dem Meßbuch Papst PaulVI teilnehmen

Nachdem ich jetzt heraushabe, wo vmtl. die Punkte sein müssten fallen mir zwei Punkte auf.

 

1. Deine Ablehnung des Missale 1968ff scheint ja alles andere als rational begründet zu sein. "ich weiß ees nicht und es interessiert mich auch nicht" sagt jedenfalls nichts anderes, als das man sich mit der Frage gar nicht auseinandersetzen will. Was das impliziert im Bezug auf die Frage des Gehorsams gegen und das Vertrauen in die hl. Väter brauche ich wohl nicht nochmal zu erwähnen.

Zumindest widerspricht es der Forderung, dass man sein Gewissen bilden muss. Ich denke mal, das ist auch wieder eine falsche Formulierung von Siri, denn ich so wie ich ihn einschätze, kann ich mir nicht vorstellen, daß er sich darüber noch keine gedanken gemacht hat.

 

 

2. Ich würde so etwas Autoexkommunikation nennen. Das verstößt imho gegen Martyrium und Koinonia - oder hat die FSSPX-Kirche diese Grundvollzüge abgeschafft?

Das ist es tatsächlich. Wenn jemand die Communio explizit ablehnt, könnte man das durchaus so nennen.

 

Werner

 

Deswegen heißt es doch Exkommunikation :huh: (oder stören die zwei "k" :lol: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest widerspricht es der Forderung, dass man sein Gewissen bilden muss. Ich denke mal, das ist auch wieder eine falsche Formulierung von Siri, denn ich so wie ich ihn einschätze, kann ich mir nicht vorstellen, daß er sich darüber noch keine gedanken gemacht hat.
Ich denke eher, daß die Rituskritik überzeugender für ihn klingt, als die Apologie.

 

Trotzdem bleibt die Frage des Gehorsams und natürlich des "ecclesia supplet".

 

2. Ich würde so etwas Autoexkommunikation nennen. Das verstößt imho gegen Martyrium und Koinonia - oder hat die FSSPX-Kirche diese Grundvollzüge abgeschafft?
Das ist es tatsächlich. Wenn jemand die Communio explizit ablehnt, könnte man das durchaus so nennen.
Aus diesem Grund halte ich auch eigentlich jede Häresie die die Communio spaltet für schlimmer als das Bezweifeln des intakten Hymens der sel. Jungfrau.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kann auch einfach ein irrtum sein

 

ich weiß ees nicht und es interessiert mich auch nicht

 

unter keinen umständen würde ich aktiv an einer Feier nach dem Meßbuch Papst PaulVI teilnehmen

Nachdem ich jetzt heraushabe, wo vmtl. die Punkte sein müssten fallen mir zwei Punkte auf.

 

1. Deine Ablehnung des Missale 1968ff scheint ja alles andere als rational begründet zu sein. "ich weiß ees nicht und es interessiert mich auch nicht" sagt jedenfalls nichts anderes, als das man sich mit der Frage gar nicht auseinandersetzen will. Was das impliziert im Bezug auf die Frage des Gehorsams gegen und das Vertrauen in die hl. Väter brauche ich wohl nicht nochmal zu erwähnen.

 

2. Ich würde so etwas Autoexkommunikation nennen. Das verstößt imho gegen Martyrium und Koinonia - oder hat die FSSPX-Kirche diese Grundvollzüge abgeschafft?

moment was ich nicht weiß ist ob die Mängel des NOM absichtlich kreiert wurden oder nicht das interessiert mich nicht

ich habe kein problem mit der comunio z.b. bei den unierten ich besuche dort auch öfter aktiv die hl. messen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kann auch einfach ein irrtum sein

 

ich weiß ees nicht und es interessiert mich auch nicht

 

unter keinen umständen würde ich aktiv an einer Feier nach dem Meßbuch Papst PaulVI teilnehmen

Nachdem ich jetzt heraushabe, wo vmtl. die Punkte sein müssten fallen mir zwei Punkte auf.

 

1. Deine Ablehnung des Missale 1968ff scheint ja alles andere als rational begründet zu sein. "ich weiß ees nicht und es interessiert mich auch nicht" sagt jedenfalls nichts anderes, als das man sich mit der Frage gar nicht auseinandersetzen will. Was das impliziert im Bezug auf die Frage des Gehorsams gegen und das Vertrauen in die hl. Väter brauche ich wohl nicht nochmal zu erwähnen.

Zumindest widerspricht es der Forderung, dass man sein Gewissen bilden muss. Ich denke mal, das ist auch wieder eine falsche Formulierung von Siri, denn ich so wie ich ihn einschätze, kann ich mir nicht vorstellen, daß er sich darüber noch keine gedanken gemacht hat.

 

 

2. Ich würde so etwas Autoexkommunikation nennen. Das verstößt imho gegen Martyrium und Koinonia - oder hat die FSSPX-Kirche diese Grundvollzüge abgeschafft?

Das ist es tatsächlich. Wenn jemand die Communio explizit ablehnt, könnte man das durchaus so nennen.

 

Werner

also wie gesagt ich habe kein problem mit der comunio auch habe ich kein problem damit wenn ein priester die hl. Messe nach dem Meßbuch 1962 feiert der die standpunkte der Priesterbruderschaft nicht teilt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest widerspricht es der Forderung, dass man sein Gewissen bilden muss. Ich denke mal, das ist auch wieder eine falsche Formulierung von Siri, denn ich so wie ich ihn einschätze, kann ich mir nicht vorstellen, daß er sich darüber noch keine gedanken gemacht hat.
Ich denke eher, daß die Rituskritik überzeugender für ihn klingt, als die Apologie.

 

Trotzdem bleibt die Frage des Gehorsams und natürlich des "ecclesia supplet".

 

2. Ich würde so etwas Autoexkommunikation nennen. Das verstößt imho gegen Martyrium und Koinonia - oder hat die FSSPX-Kirche diese Grundvollzüge abgeschafft?
Das ist es tatsächlich. Wenn jemand die Communio explizit ablehnt, könnte man das durchaus so nennen.
Aus diesem Grund halte ich auch eigentlich jede Häresie die die Communio spaltet für schlimmer als das Bezweifeln des intakten Hymens der sel. Jungfrau.

ich denke daß jede haeresie gleich schlimm ist sie nur achtung ein irrtum ist nicht automatisch eine haeresie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe kein problem mit der comunio z.b. bei den unierten

 

ich besuche dort auch öfter aktiv die hl. messen

Das mag sein. Es löst aber das Grundproblem nicht.

 

Und das ist die Verweigerung der Communio mit Deiner Ortskirche, Deinem Bischof und Deinem (römisch-katholischen) Nachbarn.

 

Da helfen auch keine Besuche bei einer Ritengemeinschaft, die in voller Communio mit der ganzen römischen Kirche stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wie gesagt ich habe kein problem mit der comunio auch habe ich kein problem damit wenn ein priester die hl. Messe nach dem Meßbuch 1962 feiert der die standpunkte der Priesterbruderschaft nicht teilt

Ich dachte dabei eher an diese Aussage von dir

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich nicht weiß ist ob die Mängel des NOM absichtlich kreiert wurden oder nicht
jou. das wäre dann wieder mal die Bugnini-Freimaurer-Verschwörungstheorie.

 

 

 

google hat nette Sachen zu diesem Thema:

 

http://www.google.de/search?sourceid=navcl...nini+freimaurer

 

 

 

Herr Levebfre war jedenfalls von dieser Verschwörungstheorie schon 1976 überzeugt:

 

http://www.fsspx.org/ger/Archiv/lab/MgrLef...-MgrLef.-10.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe kein problem mit der comunio z.b. bei den unierten

 

ich besuche dort auch öfter aktiv die hl. messen

Das mag sein. Es löst aber das Grundproblem nicht.

 

Und das ist die Verweigerung der Communio mit Deiner Ortskirche, Deinem Bischof und Deinem (römisch-katholischen) Nachbarn.

 

Da helfen auch keine Besuche bei einer Ritengemeinschaft, die in voller Communio mit der ganzen römischen Kirche stehen.

die gemeinschaft mit dem ortsbischof kommt zum ausdruck daß in der hl. messe für den ortsbischof gebetet wird das ist für die Priester der FSSPX

verpflichtend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wie gesagt ich habe kein problem mit der comunio auch habe ich kein problem damit wenn ein priester die hl. Messe nach dem Meßbuch 1962 feiert der die standpunkte der Priesterbruderschaft nicht teilt

Ich dachte dabei eher an diese Aussage von dir

 

Werner

ja wenn dort haeresien vertreten werden darf ich mit diesen leuten keine gemeinschaft haben ja selbst wenn nur irrtümer verbreitet werden darf ich daran keinen anteilhaben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich nicht weiß ist ob die Mängel des NOM absichtlich kreiert wurden oder nicht
jou. das wäre dann wieder mal die Bugnini-Freimaurer-Verschwörungstheorie.

 

 

 

google hat nette Sachen zu diesem Thema:

 

http://www.google.de/search?sourceid=navcl...nini+freimaurer

 

 

 

Herr Levebfre war jedenfalls von dieser Verschwörungstheorie schon 1976 überzeugt:

 

http://www.fsspx.org/ger/Archiv/lab/MgrLef...-MgrLef.-10.htm

das kann ja sein nur für mich ist das uninteressant weil es an der sachlage nichts verändert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für mich ist das uninteressant
du entschuldigst schon, daß ich Dich nicht vor dem Abfassen eines jeden Beitrags frage, ob er für Dich auch interessant sei :huh:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja wenn dort haeresien vertreten werden darf ich mit diesen leuten keine gemeinschaft haben ja selbst wenn nur irrtümer verbreitet werden darf ich daran keinen anteilhaben
hmm ...

 

haben wir da einen Skrupulanten?

 

:huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wie gesagt ich habe kein problem mit der comunio auch habe ich kein problem damit wenn ein priester die hl. Messe nach dem Meßbuch 1962 feiert der die standpunkte der Priesterbruderschaft nicht teilt
Ich dachte dabei eher an diese Aussage von dir
ja wenn dort haeresien vertreten werden darf ich mit diesen leuten keine gemeinschaft haben ja selbst wenn nur irrtümer verbreitet werden darf ich daran keinen anteilhaben
Du unterstellst der römisch-katholischen Kirche samt ihrem Oberhaupt vulgo Papst, daß sie Häresien und Irrtümer lehrt und eine defekte wenn nicht ungültige Liturgie zelebriert?

 

Und dennoch nennst Du Dich römisch-katholisch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die gemeinschaft mit dem ortsbischof kommt zum ausdruck daß in der hl. messe für den ortsbischof gebetet wird
das heißt doch gar nix. Ich kann für alles Mögliche beten, um Einsicht für Politiker, um Stärkung für Kranke, für die Bekehrung der Ungläubigen ...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wie gesagt ich habe kein problem mit der comunio auch habe ich kein problem damit wenn ein priester die hl. Messe nach dem Meßbuch 1962 feiert der die standpunkte der Priesterbruderschaft nicht teilt

Ich dachte dabei eher an diese Aussage von dir

 

Werner

ja wenn dort haeresien vertreten werden darf ich mit diesen leuten keine gemeinschaft haben ja selbst wenn nur irrtümer verbreitet werden darf ich daran keinen anteilhaben

Und aus einer Gemeinschaft, mit der du explizit keine Gemeinschaft möchtest, exkommunizierst du dich ja selbst. Genau das wurde ja gesagt.

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das ist die Verweigerung der Communio mit Deiner Ortskirche, Deinem Bischof und Deinem (römisch-katholischen) Nachbarn.
die gemeinschaft mit dem ortsbischof kommt zum ausdruck daß in der hl. messe für den ortsbischof gebetet wird das ist für die Priester der FSSPX verpflichtend
Sie kommt vor allem darin zum Ausdruck, daß man mit ihm oder seinen von ihm bestellten Beauftragten (vulgo Diözesanpriester) die Eucharistie feiert.

 

Beten kann man auch für Patriarch Bartholomaios - deswegen stehen wir noch lange nicht in Communio mit ihm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...