Jump to content

Aufhebung der Exkommunikation der Pius-Bischöfe


gouvernante

Recommended Posts

WEnn ich dann so ein Bild sehe, dann krieg ich wieder nur noch Mitleid mit einem alten Mann, der vor einem Trümmerhaufen steht und jetzt dem Gespött der Leute ausgesetzt ist. Irgendwie trifft mich das Bild.

 

Hast du dir schon den neuen Spiegel gekauft? Sollte dort gut recherchiert sein, kannst du dir einen Teil des Mitleids wieder einstecken.

 

Dort steht, dass der Papst weitgehend von den Ärgernissen der Medien verschont wird: "Er bekommt nur Auszüge der internationalen Presse vorgelegt. Oft heißt es vorher: Nein, nein, den Artikel kann man ihm doch nicht zeigen."

 

Sollte sich der Papst tatsächlich so von der Welt abschotten lassen und sicht selbst abschotten wollen, dann bedarf es eines ganz anderen Mitleids als dessen, was du gerade hattest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WEnn ich dann so ein Bild sehe, dann krieg ich wieder nur noch Mitleid mit einem alten Mann, der vor einem Trümmerhaufen steht und jetzt dem Gespött der Leute ausgesetzt ist. Irgendwie trifft mich das Bild.

 

Das hält der Bene schon aus. "Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom", so ein Buchtitel eines hier öfter zitierten Autors, der hier auch gut paßt. Grüße, KAM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WEnn ich dann so ein Bild sehe, dann krieg ich wieder nur noch Mitleid mit einem alten Mann, der vor einem Trümmerhaufen steht und jetzt dem Gespött der Leute ausgesetzt ist. Irgendwie trifft mich das Bild.

 

Hast du dir schon den neuen Spiegel gekauft? Sollte dort gut recherchiert sein, kannst du dir einen Teil des Mitleids wieder einstecken.

 

Dort steht, dass der Papst weitgehend von den Ärgernissen der Medien verschont wird: "Er bekommt nur Auszüge der internationalen Presse vorgelegt. Oft heißt es vorher: Nein, nein, den Artikel kann man ihm doch nicht zeigen."

 

Sollte sich der Papst tatsächlich so von der Welt abschotten lassen und sicht selbst abschotten wollen, dann bedarf es eines ganz anderen Mitleids als dessen, was du gerade hattest.

 

Hat der Mann keinen Fernsehen oder Internetanschluss?

 

Nicht zu fassen, wie Ratzinger die kath, Kirche in der kurzen Zeit, die er Papst ist, unpopulaer gemacht hat. Das muss ihm mal einer nachmachen.

 

Arme Deutschen: da haben wir mal einen deutschen Papst und dann einen, ueber den, wenn er mal weg ist, lieber der Mantel des Schweigens ausgebreitet werden wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dort steht, dass der Papst weitgehend von den Ärgernissen der Medien verschont wird: "Er bekommt nur Auszüge der internationalen Presse vorgelegt. Oft heißt es vorher: Nein, nein, den Artikel kann man ihm doch nicht zeigen."
Und ich habe schon vor einigen Seiten geschrieben, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß Msg. Gänswein derart unfähig sein soll (und das wo wir nur noch 5 Jahre bis zur Neubesetzung haben...)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte sich der Papst tatsächlich so von der Welt abschotten lassen und sicht selbst abschotten wollen, dann bedarf es eines ganz anderen Mitleids als dessen, was du gerade hattest.

 

Schlimm! Der Papst liest den Spiegel nicht!! Weil ihm Finstermänner ihn vorenthalten!!! - :angry2::angry2::unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WEnn ich dann so ein Bild sehe, dann krieg ich wieder nur noch Mitleid mit einem alten Mann, der vor einem Trümmerhaufen steht und jetzt dem Gespött der Leute ausgesetzt ist. Irgendwie trifft mich das Bild.

 

Hast du dir Bild 2 auch angesehen? Das hämisch-triumphierende Grinsen des Herrn Williamson. Da kann man tatsächlich Mitleid mit dem Papst bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WEnn ich dann so ein Bild sehe, dann krieg ich wieder nur noch Mitleid mit einem alten Mann, der vor einem Trümmerhaufen steht und jetzt dem Gespött der Leute ausgesetzt ist. Irgendwie trifft mich das Bild.

 

Hast du dir Bild 2 auch angesehen? Das hämisch-triumphierende Grinsen des Herrn Williamson. Da kann man tatsächlich Mitleid mit dem Papst bekommen.

 

Der Williamson steht bestimmt nicht unter dem Einfluß des Hl. Geistes. Grüße, KAM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch die Kommentare von Lehmann und Gemmingen sprechen Bände.

 

Da gibt es also hochangesehene Bischöfe und Kardinäle, die in der Lage sind, präzise zu benennen, worum es hier geht, und der Vatican weiß nichts, sieht nichts und merkt nichts?

 

Lehmann - und er meint ganz offensichtlich nicht nur Williamson:

"Die Bewegung vertrete bedenkliche politische Positionen, so der Kardinal. Die Anhänger stünden teils in der Tradition der um 1900 entstandenen radikal nationalistischen „Action francaise“, die sich militant katholisch, monarchistisch und antisemitisch gegeben habe und von Pius X. schon 1914 für unvereinbar mit der katholischen Religion erklärt worden sei. Im Milieu der Lefebvre-Anhänger habe man sich bis heute nicht mit der Französischen Revolution abgefunden. Indem sich die kleine Gruppe auf die lateinische Liturgie konzentriere,
verschleiere sie ihre wahren Absichten
. "

bearbeitet von UliWerner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf die Gefahr hin, dass dieses Interview mit Bischof Bernard Tissier de Mallerais von der Piusbruderschaft schon verlinkt wurde

 

daraus:

La Stampa: Denken Sie an eine Umkehr hinsichtlich Ihrer Unstimmigkeiten?

 

Bischof Bernard Tissier de Mallerais: Nein, absolut nicht. Wir ändern unsere Positionen nicht, aber wir haben die Intention, Rom zu bekehren, das heißt, Rom zu unseren Positionen zu führen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lehmann - und er meint ganz offensichtlich nicht nur Williamson:

"... Im Milieu der Lefebvre-Anhänger habe man sich bis heute nicht mit der Französischen Revolution abgefunden. ... "

Die katholische Kirche dagegen ... ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Anhänger stünden teils in der Tradition der um 1900 entstandenen radikal nationalistischen „Action francaise"

Das wurde bereits Lefebvre nachgesagt. In Frankreich dürfte das auch sehr zutreffend sein.

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir ändern unsere Positionen nicht, aber wir haben die Intention, Rom zu bekehren, das heißt, Rom zu unseren Positionen zu führen.[/i]

Was ihnen zu einem guten Teil ja auch schon gelungen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Williamson steht bestimmt nicht unter dem Einfluß des Hl. Geistes.
Woher willst Du das wissen?

Heiliger Geist zu Benedikt: "Ratzi, lass den Scheißdreck bleiben, das tut der Kirche nicht gut".

Benedikt zum Heiligen Geist: "Halt die Klappe. Wer ist hier Papst, Du oder ich?"

Heiliger Geist zu sich selber: "Hm. Den freien Willen muss ich ihm schon lassen, aber ich bin ja nicht doof. Der lernt das auch noch".

Heiliger Geist zu Williamson: "Willy, du hast deine Holocaust Sprüche schon lange nicht mehr losgelassen, wie wärs heute, wenn das Fernsehen kommt?"

bearbeitet von Sokrates
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[

Das hält der Bene schon aus. "Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom", so ein Buchtitel eines hier öfter zitierten Autors, der hier auch gut paßt. Grüße, KAM

 

Welchen "Strom" meinst Du?

 

Edit:Meinst Du mit dem "Strom" vielleicht diese Aussage, die ich eben lese:

"Wir ändern unsere Positionen nicht, aber wir haben die Intention, Rom zu bekehren, das heißt, Rom zu unseren Positionen zu führen

bearbeitet von UliWerner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir ändern unsere Positionen nicht, aber wir haben die Intention, Rom zu bekehren, das heißt, Rom zu unseren Positionen zu führen.[/i]

Was ihnen zu einem guten Teil ja auch schon gelungen ist.

 

ob sie das Interview Bene auch vorenthalten? ist ja eine schallende Ohrfeige für den Papst oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

......

Ansonsten ziehe ich mich hier aus der Diskussion zurück. .......

merkst du nicht das es den menschen hier eine herzensangelegenheit ist und keine akademische diskussion? dann hast du hier wirklich nichts zu suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir ändern unsere Positionen nicht, aber wir haben die Intention, Rom zu bekehren, das heißt, Rom zu unseren Positionen zu führen.[/i]

Was ihnen zu einem guten Teil ja auch schon gelungen ist.

 

ob sie das Interview Bene auch vorenthalten? ist ja eine schallende Ohrfeige für den Papst oder?

auch der pöhse Spiegel hat's schon gelesen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte sich der Papst tatsächlich so von der Welt abschotten lassen und sicht selbst abschotten wollen, dann bedarf es eines ganz anderen Mitleids als dessen, was du gerade hattest.

 

Schlimm! Der Papst liest den Spiegel nicht!! Weil ihm Finstermänner ihn vorenthalten!!! - :angry2::angry2::unsure:

 

Das sind die schwulen V2-Freimaurer. Das ganze ist doch eine riesen Verschwoerung der Illuminaten um der Kirche zu schaden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum wundert mich die Reaktion der üblich Verdächtigen und der säkularen Welt auf die Handlungen von Papst Benedikt XVI. nicht?

 

Papst Benedikt XVI. nimmt die Worte der Bibel ernst, er möchte die Einheit der Kirche voranbringen (alleine deshalb hob er die Exkommunikation der Pius-Bischöfe auf), er möchte das dass Wort Gottes unverfälscht ohne Auslassungen oder Hinzufügungen verkündet wird. Er möchte den Menschen die Frohe Botschaft des Evangeliums verkünden.

 

"Leider" hat er das "Pech" (aus Sicht des Zeitgeist), das die Frohe Botschaft des Evangeliums, den aktuellen Zeitgeist in vielen Bereichen entgegen steht. So wird er, der Papst, zum Störer, er stört die Zeitgeister in ihren Werken und wirken, er tritt den Zeitgeist den mancher Theologe der 68er Generation hofiert, entgegen.

 

Das ist gefährlich, die Zeitgeister lassen das nicht zu, sie rufen und schreien sie lärmen, kritisieren und kommentieren und sie rufen .... er ist schuldig.

 

Eigentlich nichts neues unter der Sonne des Herrn, dass rufen hatte vor 2000 Jahren im lauf der Kirchgeschichte und auch heute immer die gleiche Ursache, der Mensch wollte nicht das hören was Gott will, sondern das was die Menschen wollen.

 

Wer das nicht akzeptiert, wird zum Außenseiter und zum Prellbock des säkularen Relativismus.

 

Aber wie an jeden neuen Tag, wird auch Morgen die Sonne wiederkehren und ein neuer Tag beginnt.

Ich halte es mit dem Priester Giovanni Don Bosco : „Sei fröhlich, tue Gutes und lass die Spatzen pfeifen.“ Das ist beruhigend. Ich gebe, was ich habe, tue, was ich kann.

 

Papst Benedikt XVI. hat meine uneingeschränkte Solidarität, er ist mutig und besitzt die nötige Lebens-Weisheit.

 

Diese Gedanken und Worte bringen die Causa auf den Punkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WEnn ich dann so ein Bild sehe, dann krieg ich wieder nur noch Mitleid mit einem alten Mann, der vor einem Trümmerhaufen steht und jetzt dem Gespött der Leute ausgesetzt ist. Irgendwie trifft mich das Bild.

 

Das hält der Bene schon aus. "Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom", so ein Buchtitel eines hier öfter zitierten Autors, der hier auch gut paßt. Grüße, KAM

 

Du hast den Eindruck, hier schwimme jemand und lasse nicht die schwimmen, die schon immer gerne schwömmen, wenn sie denn könnten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Papst Benedikt XVI. hat meine uneingeschränkte Solidarität, er ist mutig und besitzt die nötige Lebens-Weisheit.

 

Diese Gedanken und Worte bringen die Causa auf den Punkt.

Ach Du Scheiße, Pilger Konrad gibt sich selber recht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...