Jump to content

Alles Ge-Lu-Müller, oder was?


kurwenal56

Recommended Posts

Das ist die Wirklichkeit. Auch wenn mancher Autor bei mykath.de diese nicht zur Kenntnis nehmen möchte.

Dass man mit den abergläubigen Resl-Anhängern eine Pfarrkirche locker vollkriegt, will ich gerne glauben. Insbesondere, wenn ein Fünf-Bischofs-Auflauf der Resl die Ehre gibt.

 

Interessanter wäre eine Stellungnahme von dir zur offenkundigen Lüge auf der Bistumsseite, mit der die Pfarrgemeinderätin von Riekofen niedergemacht werden sollte. Aber da kneifst du natürlich.

bearbeitet von Sokrates
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin doch recht erstaunt, wie Du hier von einem römisch-katholischen Priester redest, nachdem an anderer Stelle das Prädikat "römisch-katholischer Priester" ein Gütesiegel für dessen Äußerungen waren.
Du meinst die Aussagen eines röm.kath. Priesters sollten denn doch unfehlbar sein - vor allem dann, wenn er über außergewöhnliche Phänomene als aufgeklärter Rationalist urteilt? Dieser Meinung bin ich nicht. Gerade in den letzten Tagen ging es um den Verrat an Jesus- da wurden ein Petrus, ein Judas erwähnt. Ich bin der Meinung, dass auch Priester den Herrn verraten können - und ihren Mitmenschen schwer Unrecht tun können. Und wenn ich die Häme gegen einen P.Pio oder gegen eine Therese von Konnersreuth wahr nehme, dann ruft mich das zum Widerspruch auf. (Du kannst ja gerne nachprüfen, ob ich zuerst mit Therese Neumann angefangen habe, wenn Du um Objektivität hinsichtlich OT bemüht sein willst). Gnadenvolle hl. Tage.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fünf-Bischofs-Auflauf [a la Konnersreuth]
Klingt nach was sehr Süßem, mit Eischnee, reichlich Zucker, Zitrone, Bittermandel und Weißwein. Irgendwie Souffleé-artig mit Pflaumen und/oder Kirschen. Und nach roter Lebensmittelfarbe - heiße Luft in einem sündhaften Rahmen sozusagen bearbeitet von Flo77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist falsch.
Da war ich wohl zu ungenau: das "war" ist natürlich auf den verstorbenen der Genannten bezogen.
War es nicht so, dass die resolute Reserl sich strikt weigerte, einen Arzt aufzusuchen?
Wenn Sokrates dieser Arzt wäre, könnte ich das verstehen.

 

Ob sie wohl einen Besuch vom Priester Hanauer freudig begrüßt hätte?
Darum geht es nicht: Es geht darum, dass manche Kritiker zwar negative Ferndiagnosen geben- aber sich die Mühe zu machen jene persönlich kennen zu lernen, die sie mit ihrer negativen Kritik überhäufen- damit fühlen sie sich überfordert. Es ist natürlich leichter, so von ferne her mit Aburteilungen um sich zu werfen - den Applaus der aufgeklärten Rationalisten, denen Wunder und Zeichen ein besonderes Ärgernis sind - hat man damit schon mal ziemlich sicher. Aber unseren Kritikern der Heiligen auf P.Pio bezogen) oder von Menschen, in deren Leben es außergewöhnliche Phänomene gibt - geht es ja sicher nicht darum, Menschen in irgend einer Weise schlecht zu machen. Sie wollen die Wahrheit, nichts als die Wahrheit- selbst wenn man dabei Übernatürliches umdeuten und als "Aberglauben" oder "Wundersucht" beschimpfen muss.
Die Off-Topic-Problematik mal wieder.

Angefangen hat ja immer der andere.

Danke für die Objektivität s.o.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu deutsch: Die Betrügerin wollte sich nicht auf die Finger schauen lassen. Wenn sie wirklich nahrungslos gelebt hätte, hätte sie das ja locker überprüfen lassen können. Und auch bei Hanauer kann man nachlesen, dass das Reserl nur ihr genehme Besucher empfing.
Und zu neudeutsch: Wenn ich von solchen Leuten wie Hanauer, Sokrates oder anderen zu einer Prüfung gerufen würde (wobei offensichtlich ist, dass die Genannten a priori der Überzeugung sind, dass es sich um Betrug, Scharlatanerie etc. handelt - und in dieser "Unvoreingenommenheit" entsprechend reagieren) dann würde ich es mir auch überlegen, von solchen "Prüfern" zerlegt zu werden. In Eurer Wut gegen das Übernatürliche und außergewöhnliche Phänomene zeigt ihr ja, wie mit solchen Leuten umgegangen wird. Ob es sich um eine Konnersreuth Resl handelt, die Fatima- Kinder, Bernadette oder eine Jungfrau von Orleans: Solche Menschen müssen damit rechnen, von gewissen "Prüfern" als Verrückte angesehen und mehr oder weniger mies behandelt zu werden. Durch euer Verhalten macht ihr verständlich, warum sich manche resolutere und nicht durch verschiedene Maßnahmen eingeschüchterte Menschen hier konträr verhalten. Die Frage ist: Wie sah es der Beichtvater der Resl. Der hat doch in erster Linie Verantwortung und auch Kenntnis über Therese. bearbeitet von Mariamante
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fünf-Bischofs-Auflauf
Klingt nach was sehr Süßem, mit Eischnee, reichlich Zucker, Zitrone, Bittermandel und Weißwein. Irgendwie Souffleé-artig mit Pflaumen und/oder Kirschen. Und nach roter Lebensmittelfarbe - heiße Luft in einem sündhaften Rahmen sozusagen

Gut beobachtet! Genau so war es gemeint. B) Wenn ich mir die Fotostrecken mit diesen in rotbeknopften Prunk- und Protzröcken mit lila Leibbinde herumstolzierenden geistlichen Herren anschaue, dann krieg ich die Krätze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fakt ist:

 

Bereits mehr als eine Stunde vor Beginn der Abendmesse war die Konnersreuther Stadtpfarrkriche bis in die Vorräume mit Gläubigen gefüllt.

 

...Bereits mehr als eine Stunde vor Beginn der Abendmesse war die Konnersreuther Stadtpfarrkriche bis in die Vorräume mit Gläubigen gefüllt. Der Apostolische Nuntius, Erzbischof Jean-Claude Périsset zelebrierte die Gottesdienstfeier. In seiner Predigt ging Erzbischof Périsset auf zwei zentrale Sätze der Tagesliturgie ein. Zum einem: „Ich mache Dich zum Licht für die Völker,…" und zum anderen: „Als Judas den Bissen Brot genommen hatte, ging er sofort hinaus. Es war aber Nacht." Der Apostolische Nuntius stellte die Frage, wie der Mensch sich bei Tag und bei Nacht verhalten wolle.

 

„Wollen wir andere betrüben, ihnen schaden oder aber ihnen helfen? Damit wir den Dienst am Herrn erfüllen können, bedarf es gewisser Tugenden: Gehorsam und Demut. Judas bekam die Liebe Christi, nahm diese aber nicht an. Auch war er von Besitz und Reichtum verleitet – dies führte ihn zum Verrat", so der Nuntius.

http://www.bistum-regensburg.de/Default.as...how&id=3046

Das ist die Wirklichkeit. Auch wenn mancher Autor bei mykath.de diese nicht zur Kenntnis nehmen möchte.

Danke für den link in dem es u.a. heißt:

 

Zahlreiche Exponate und Unterlagen verweisen auf das zutiefst gläubige und wohltätige Leben der Konnersreutherin.

 

Diese Exponate ebenso wie das fruchtbare Weiterwirken einer Sühneseele sind für die Negativ-Kritiker nicht existent. Ich habe den Eindruck, dass Voreingenommenheit und das Ablehnen dessen, dass Gott auch in unserer Zeit durch Menschen Zeichen setzen kann auf eine fatale Weise blind machen, und zur Verurteilung von Menschen führen, die sich die Nachfolge Christi nicht leicht machten. Leicht machen es sich da eher bestimmte Kritiker mit ihren hochnäsigen Urteilen.

bearbeitet von Mariamante
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fünf-Bischofs-Auflauf
Klingt nach was sehr Süßem, mit Eischnee, reichlich Zucker, Zitrone, Bittermandel und Weißwein. Irgendwie Souffleé-artig mit Pflaumen und/oder Kirschen. Und nach roter Lebensmittelfarbe - heiße Luft in einem sündhaften Rahmen sozusagen

Gut beobachtet! Genau so war es gemeint. B) Wenn ich mir die Fotostrecken mit diesen in rotbeknopften Prunk- und Protzröcken mit lila Leibbinde herumstolzierenden geistlichen Herren anschaue, dann krieg ich die Krätze.

Etwas mehr Respekt vor der Geistlichkeit bitte ich mir aus- vor allem wo du vor ein paar Zeilen selbst gegenüber einem von dir geschätzten Priester Respekt eingefordert hast. Mit deiner Oberflächenkritikasterei (Judas Iskariot hat sich bekanntlich auch über eine Äußerlichkeit, nämlich das Nardenöl aufgeregt) machst du deine Respekt- einforderung äußerst unglaubwürdig.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Etwas mehr Respekt vor der Geistlichkeit bitte ich mir aus- vor allem wo du vor ein paar Zeilen selbst gegenüber einem von dir geschätzten Priester Respekt eingefordert hast. Mit deiner Oberflächenkritikasterei (Judas Iskariot hat sich bekanntlich auch über eine Äußerlichkeit, nämlich das Nardenöl aufgeregt) machst du deine Respekt- einforderung äußerst unglaubwürdig.

Jeder hier mitlesende helle Kopf hat gemerkt, dass der Verweis auf den "Respekt" eine ironische Anspielung auf den regelmäßigen dauerbeleidigten ad-hominem-Argumentationsstil eines ganz bestimmten Users war. Selbstverständlich kommt es nur auf die Fakten an, und nicht darauf, ob einer geweiht ist oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jeder hier mitlesende helle Kopf hat gemerkt, dass der Verweis auf den "Respekt" eine ironische Anspielung auf den regelmäßigen dauerbeleidigten ad-hominem-Argumentationsstil eines ganz bestimmten Users war. Selbstverständlich kommt es nur auf die Fakten an, und nicht darauf, ob einer geweiht ist oder nicht.
Du windest dich wie ein Wurm. B)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die Wirklichkeit. Auch wenn mancher Autor bei mykath.de diese nicht zur Kenntnis nehmen möchte.

Dass man mit den abergläubigen Resl-Anhängern eine Pfarrkirche locker vollkriegt, will ich gerne glauben. Insbesondere, wenn ein Fünf-Bischofs-Auflauf der Resl die Ehre gibt.

 

Interessanter wäre eine Stellungnahme von dir zur offenkundigen Lüge auf der Bistumsseite, mit der die Pfarrgemeinderätin von Riekofen niedergemacht werden sollte. Aber da kneifst du natürlich.

Die zu erwartenden Verdrehungen von "Pilger" zur offenkundigen Lüge auf der Bistumsseite erwecken in mir große Neugierde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die zu erwartenden Verdrehungen von "Pilger" zur offenkundigen Lüge auf der Bistumsseite erwecken in mir große Neugierde.

Inzwischen liegt die Stellungnahme des Ordinariats vor. Die sieht tatsächlich so aus, als hätte sie Pilger oder Konrad verfasst. Das einzige, was mir dazu einfällt, ist "Pfui Deibel". Wie tief kann man eigentlich sinken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für das Bischöfliche Ordinariat standen zu jedem Zeitpunkt
die Generalabsolution für Bischof Ge-Lu-Müller (Einschub von mir)
die Aufarbeitung der tragischen Vorfälle, der Schutz des Opfers und die notwendigen sowie schnellen Hilfeleistungen im Vordergrund.
bearbeitet von Wunibald
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin doch recht erstaunt, wie Du hier von einem römisch-katholischen Priester redest, nachdem an anderer Stelle das Prädikat "römisch-katholischer Priester" ein Gütesiegel für dessen Äußerungen waren.

Du meinst die Aussagen eines röm.kath. Priesters sollten denn doch unfehlbar sein - vor allem dann, wenn er über außergewöhnliche Phänomene als aufgeklärter Rationalist urteilt? Dieser Meinung bin ich nicht. ...

Nein, ich meine nicht, dass Aussagen eines röm.kath. Priesters denn doch unfehlbar sein sollten - ich meine nur, mich daran zu erinnern, dass an anderer Stelle (Sokrates hatte es verlinkt) Deine Aussage war, dass ein von Dir verlinkter Text besondere Glaubwürdigkeit und besonderes Gewicht dadurch erhält, dass der Text von einem römisch-katholischen Priester verfasst wurde.

Es ist nicht zu übersehen, dass diese besondere Glaubwürdigkeit ganz offensichtlich nur dann besteht, wenn die Priester genau das verlauten lassen, was Dir in den Kram passt.

Und bei aufgeklärten Rationalisten scheinen die Äußerungen selten mit Deiner Meinung überein zu stimmen.

Warum eigentlich?

Was hast Du gegen aufgeklärte Rationalisten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Insbesondere, wenn ein Fünf-Bischofs-Auflauf der Resl die Ehre gibt.
Der Nuntius, GeLuMü und der Weihbischof. Wer sind die beiden anderen?

Der Nachbarbischof von Pilsen, Frantisek Radkovsky. Und der Mitschwänzer von München, der Passauer Bischof Schraml. (Quelle)

 

Aber es war offenbar doch ne Ente. Habs gerade nachgelesen. Radkovsky musste nach Rom und hat seinen GV geschickt. Und Schraml hat geschwänzt. B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich meine nicht, dass Aussagen eines röm.kath. Priesters denn doch unfehlbar sein sollten - ich meine nur, mich daran zu erinnern, dass an anderer Stelle (Sokrates hatte es verlinkt) Deine Aussage war, dass ein von Dir verlinkter Text besondere Glaubwürdigkeit und besonderes Gewicht dadurch erhält, dass der Text von einem römisch-katholischen Priester verfasst wurde.

Es ist nicht zu übersehen, dass diese besondere Glaubwürdigkeit ganz offensichtlich nur dann besteht, wenn die Priester genau das verlauten lassen, was Dir in den Kram passt.

Und bei aufgeklärten Rationalisten scheinen die Äußerungen selten mit Deiner Meinung überein zu stimmen.

Warum eigentlich?

Was hast Du gegen aufgeklärte Rationalisten?

Du würfelst hier einiges durcheinander: Als ich z.B. in Bezug auf das Fegefeuer die Erklärungen eines kath. Priesters für relevant ansah, der sich auf ein entsprechendes Dokument der Kirche stützte, dann ist das doch etwas anders wie wenn ein Pfr. Hanauer über die Echtheit oder Unechtheit von Charismen eines Pater Pio oder einer Therese von Neumann referiert. Auf der einen Seite der Priester, der sich auf Dokumente der Kirche stützt - und auf der anderen Seite ein Priester, der seine eigenen Meinungen in einer Sache kundtut, wozu er meines Wissens keine besondere kirchliche Berufung hatte. Dass es hier einen Unterschied gibt- das sollte dir klar sein. Die Unterstellung mit "in den Kram passen" kann ich nur so kommentieren: Freilich passt es mir nicht in den Kram, wenn ein katholischer Priester Charismen für Verrücktheiten erklärt- auch wenn Schriftgelehrte und Pharisäer gegenüber Jesus - und später gegenüber jenen, die Jesus in radikaler Hingabe nachfolgten- eine solche Verhaltensweise der "Klugheit" zeigten. Es passt mir auch nicht in den Kram, dass ein Pater Pio oder eine Thereseu Neumann verleumdet werden - und man Zeichen wie Stigmata a priori als Schwindel oder als psychpathologische Phänomene charakterisiert. Dass darin ein Zeichen Gottes verborgen sein kannte, das uns allen etwas sagen will- das wird durch diese rationalistische Betrachtung nicht zur Kenntnis genommen- ja Menschen werden geradezu zu Irren gestempelt. Weil also der Rationalismus glaubenszerstörend wirkt - bzw. einen Glaubensminimalismus anpeilt der nur akzeptiert, was das rationalistische Denken erlaubt, daher lehne ich diese Art des Rationalismus, der z.B. Wunder und Zeichen als Unmöglichkeiten ablehnt, ab. bearbeitet von Mariamante
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Franciscus non papa

so hat alles seine vor- und nachteile. vielleicht war es doch ein fehler, die seligsprechungsprozesse in die bistümer zurück zu geben?

 

nun wird der schaden allerdings gering sein, die resl wird gelumü selig sprechen, der herrgott wird sich darüber amüsieren, denn er wird der alten schwindlerin sicher gnädig sein, und: "es spottet ihrer der herr!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Franciscus non papa
Insbesondere, wenn ein Fünf-Bischofs-Auflauf der Resl die Ehre gibt.
Der Nuntius, GeLuMü und der Weihbischof. Wer sind die beiden anderen?

Der Nachbarbischof von Pilsen, Frantisek Radkovsky. Und der Mitschwänzer von München, der Passauer Bischof Schraml. (Quelle)

 

Aber es war offenbar doch ne Ente. Habs gerade nachgelesen. Radkovsky musste nach Rom und hat seinen GV geschickt. Und Schraml hat geschwänzt. B)

 

 

irgendwie sympathisch, so ein notorischer schwänzer. und ganz ehrlich, für den zirkus um die resl hätte ich mich auch nicht hergegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie sympathisch, so ein notorischer schwänzer. und ganz ehrlich, für den zirkus um die resl hätte ich mich auch nicht hergegeben.

wie ich Schraml einschätze war das sicher nicht der Grund

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die zu erwartenden Verdrehungen von "Pilger" zur offenkundigen Lüge auf der Bistumsseite erwecken in mir große Neugierde.

Inzwischen liegt die Stellungnahme des Ordinariats vor. Die sieht tatsächlich so aus, als hätte sie Pilger oder Konrad verfasst. Das einzige, was mir dazu einfällt, ist "Pfui Deibel". Wie tief kann man eigentlich sinken?

Dieser Bewertung stimme ich zu. GeLuMü scheint von der irdischen Realität bereits Milchstraßen entfernt zu sein. Wie hart wird einmal der Aufschlag werden, wenn ihn die Erde zurück hat oder der Papst auf den Boden zurückholt? Meine Neugierde bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Er kann die zum Pöbel verkommenen Massen wieder zu einem Volk machen: zum Volk Gottes, in dem wir alle Glieder des einen Leibes Christi sind. Der glaubende und liebende Mensch schreit und lärmt nicht mit Mahnwachen und dummdreisten Transparenten, sondern wacht mit Christus, dankt Gott und erweist dem Nächsten die Liebe, mit der Christus uns geliebt hat.

 

Der König der Wahrheit vor dem Gericht missbrauchter weltlicher und medialer Macht sagt uns, dass es Macht gibt: Ja, ich bin ein König! Aber Macht auf dem Boden der Wahrheit und Gerechtigkeit. Macht ohne Recht aber pervertiert zur menschenverachtenden Gewalt. Eine Justiz, die nach dem Beifall der Presse schielt, verliert ihr Maß an der justitia, der Gerechtigkeit. Die Medien globaler Kommunikation missraten nur dann nicht zu Instrumenten der Manipulation, wenn sie sich mit dem Ethos der Wahrhaftigkeit selber disziplinieren. Sonst untergraben sie die Demokratie, die auf Menschenrechten und auf den alle Menschen im Gewissen verbindenden moralischen Werten aufgebaut ist."

Quelle: http://www.bistum-regensburg.de/default.as...how&id=3057

Diese Sätze könnten von einem (Größen)Wahnsinnigen stammen, der Maß und Ziel verloren hat. Tatsächlich stammen sie vom Regensburger katholischen Bischof Prof. Dr. Gerhard Ludwig Müller. Wo nimmt dieser Mann die Berechtigung für ein so hohes Leitungsamt her? Dieser Mann erscheint mehr mehr denn je unfähig. Daß er seine Gläubigen beleidigt ist die Diözese Regensburg gewöhnt. Daß er die unabhängige Justiz verhöhnt ist der Gipfel. Daß die Medien als Instrumente der Manipulation beleidigt werden läßt tief blicken. Quo vadis katholische Kirche?

bearbeitet von Ältester
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Er kann die zum Pöbel verkommenen Massen wieder zu einem Volk machen: zum Volk Gottes, in dem wir alle Glieder des einen Leibes Christi sind. Der glaubende und liebende Mensch schreit und lärmt nicht mit Mahnwachen und dummdreisten Transparenten, sondern wacht mit Christus, dankt Gott und erweist dem Nächsten die Liebe, mit der Christus uns geliebt hat.

 

Der König der Wahrheit vor dem Gericht missbrauchter weltlicher und medialer Macht sagt uns, dass es Macht gibt: Ja, ich bin ein König! Aber Macht auf dem Boden der Wahrheit und Gerechtigkeit. Macht ohne Recht aber pervertiert zur menschenverachtenden Gewalt. Eine Justiz, die nach dem Beifall der Presse schielt, verliert ihr Maß an der justitia, der Gerechtigkeit. Die Medien globaler Kommunikation missraten nur dann nicht zu Instrumenten der Manipulation, wenn sie sich mit dem Ethos der Wahrhaftigkeit selber disziplinieren. Sonst untergraben sie die Demokratie, die auf Menschenrechten und auf den alle Menschen im Gewissen verbindenden moralischen Werten aufgebaut ist."

Quelle: http://www.bistum-regensburg.de/default.as...how&id=3057

Diese Sätze könnten von einem (Größen)Wahnsinnigen stammen, der Maß und Ziel verloren hat. Tatsächlich stammen sie vom Regensburger katholischen Bischof Prof. Dr. Gerhard Ludwig Müller. Wo nimmt dieser Mann die Berechtigung für ein so hohes Leitungsamt her? Dieser Mann erscheint mehr mehr denn je unfähig. Daß er seine Gläubigen beleidigt ist die Diözese Regensburg gewöhnt. Daß er die unabhängige Justiz verhöhnt ist der Gipfel. Daß die Medien als Instrumente der Manipulation beleidigt werden läßt tief blicken. Quo vadis katholische Kirche?

An sich hat er mit einigen Aussagen nicht Unrecht. Er sagt ja nicht, dass die Medien Instrumente der Manipulation seien, sondern, dass sie zu solchen werden, wenn sie sich nicht der Wahrheit verpflichten. Dass die Medien gewaltige Macht haben, ist ja Tatsache.

Mich stört eher, dass er die Diktatur des Relativismus in denselben Zusammenhang stellt und auf die Mahnwachen anspielt. So kann er indirekt einen Zusammenhang herstellen, ohne direkt etwas Falsches zu sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...