Jump to content

Vermieter = Halsabschneider


platon
 Share

Recommended Posts

Hallo Leute,

 

nach der Euro-Umstellung nähern wir uns solchen Zuständen, wo Euro = DM bei den Mietpreisen wird.

 

Echt wahr!

 

Ich frage mich, da in Frankfurt gleichzeitig über Jahre hinweg viele leerstehende Bürohäuser stehen, gleichzeitig gebaut wird, was das Zeug hält, ob dieser Bauboom etwas mit dem Ex-Ministerpräsident Kanther etwas zu tun hat. Wenn jemand darüber etwas bescheid weißt, würde mich das freuen.

 

Grüße, Carlos

Link to comment
Share on other sites

Eigentlich liegt ja der Immobilienmarkt am Boden. Nur hat man das in manchen Großstädten noch nicht gemerkt.

 

Und dem Kanther würde ich ja alles mögliche anhängen. Ich finds auch schade, daß der frei rumlaufen darf. Aber was er mit dem Bauboom zu tun haben könnte, weiß ich nun gar nicht.

 

 

Die Überschrift ist übrigens zu allgemein. Da gibbet eben auch solche und solche.

Link to comment
Share on other sites

Und dem Kanther würde ich ja alles mögliche anhängen.

Hallo Thofrock,

 

das ist wahr. Kanther kann man alles mögliche anhängen. Nur nach der brutalen Aufklärung Kochs, wissen die meisten immer noch nicht, für was Kanther die Spenden eingenommen hat, ob die Spender auch zugleich die Bauherren waren....

 

Ich weiß von einem Bekannten, daß er vor der Währungsunion in einem Wohnblockhaus mit 8 Mietparteien gewohnt hat. Dann haben alle eine Kündigung wegen Eigenbedarf bekommen. Die Wohnungen sind inszwischen um 50% teurer wiedervermietet. Er war der einzige der dagegen geklagt hat, und jetzt wohnt die Tochter des Hauseigentümers in seiner ehemaligen Wohnung.

 

Die Überschrift ist zu allgemein, nur Du darfst derzeit keine Wohnung über die Zeitung suchen. Das Angebot ist niedrig und die Preise sind überhöht.

 

Grüße, Carlos

Link to comment
Share on other sites

nach der Euro-Umstellung nähern wir uns solchen Zuständen, wo Euro = DM bei den Mietpreisen wird.

 

Bei der ständigen Ausweitung der Mieterrechte halte ich das auch für durchaus legitim

Link to comment
Share on other sites

Bei der ständigen Ausweitung der Mieterrechte halte ich das auch für durchaus legitim

Wieso denn? Machen Dir die Mieter irgendwie höhere Kosten? Setzen sie auf jeder Wand gleich 40 Dübeln und Hängeschränken? Oder bist Du so kinderfeindlich, daß Du sagst, Familien mit Kindern zahlen das Doppelte?

Link to comment
Share on other sites

Nein, Platon, nur wird es zunehmend schwerer für einen Vermieter, zu kündigen, wenn der Mieter quer kommt. Die Mietrechtsreform von 2001 hat das letzte Schäufelchen draufgetan.

Ich würde gerne an Alleinerziehende, Sozialhilfeempfänger, Familien mit 10 Kindern usw. vermieten, aber solange mir als Vermieter kaum mehr Rechte zustehen, vermiete ich natürlich lieber an gutsituierte Alleinstehende oder an doppelverdienende kinderlose Ehepaare mittleren Alters. Das ist eben die Kehrseite eines Mietrechts, daß eigentlich sozialer werden wollte.

Link to comment
Share on other sites

Also warum Ausweitung von Mieterrechten zwingend zu Preiserhöhungen führen müssen, verstehe ich jetzt auch nicht.

Daß man als Vermieter unzureichende Handhabe gegen säumige Mieter hat, ist überdeutlich. Aber die zahlen ja ohnehin nicht. Preiserhöhungen greifen nur bei Mietern die sich korrekt verhalten.

 

In unserer Stadt sind übrigens die Vermieter die armen Schweine. Die müssen eher runter mit den Preisen, sonst steht der Wohnraum leer.

Link to comment
Share on other sites

Preiserhöhungen greifen nur bei Mietern die sich korrekt verhalten.

Ja, bei denen, die es sich leisten können.

Link to comment
Share on other sites

Ich würde gerne an Alleinerziehende, Sozialhilfeempfänger, Familien mit 10 Kindern usw. vermieten, aber solange mir als Vermieter kaum mehr Rechte zustehen, vermiete ich natürlich lieber an

Liebe Lissie,

 

welche "Rechte" klagst Du denn an? Ist das der Kündigungsschutz der Mieter? Setzt man nun eine Familie mit 10 Kindern gleich auf die Straße, wenn der Mietspiegel steigt? Oder geht es darum, daß du Angst hast, Kinder würden Dein Haus demolieren? Ich würde sagen, das ganze Problem hängt vielmehr mit den erhöhten Grundstückpreisen zusammen, die man sich über eine bestimmte Laufzeit wieder reinholen will.

 

Aber bitteschön, wo gibt es beim Grund und Boden was an Kosten, wenn man diesen schon länger besitzt? Und falls man das ganze Anwesen neulich erworben hat, so stecken sich die Verkäufer das viele Geld in die Tasche, und die Mieter dürfen zum Schluß dafür bluten.

 

Ich glaube, das ganze hängt mehr mit der verantwortunslose Baupolitik der Länder, die immer mehr Bürohäuser entstehen lassen, obwohl man genau weiß, daß sie leer stehen werden. So schreiben die dicken Firmen die Gewinne vor dem Staat ab, zahlen weniger oder gar keine Steuern, und falls es gelingt, die Häuser zu vermieten, dann macht man auf jeden Fall einen Gewinn.

 

Grüße, Carlos

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

hm - carlos hat offensichtlich auch von immobilien nicht wirklich ahnung *grins*

Link to comment
Share on other sites

Könntest Du es bitte unterlassen, mich mit lissie anzureden? Das ist schon das x-te Mal :blink:

Wir sind zu unterschiedlich , um verwechselt werden zu können :P

Link to comment
Share on other sites

Preiserhöhungen greifen nur bei Mietern die sich korrekt verhalten.

Ja, bei denen, die es sich leisten können.

HE ! So habe ich das aber nicht gemeint.

 

Zur Vertiefung. Ich selbst bin Mitglied eines Mietervereins, bei dem nur Gesellschafter als Mieter berücksichtigt werden (Anteile gelten quasi als Kaution). Daher kenne ich auch die Schattenseiten des Vermietens. Und unser Verein wendet jährlich erstaunliche Beträge auf, um unliebsame Mieter loszuwerden. Wer mal im Rückstand ist und das mit dem Vorstand bespricht hat nichts zu befürchten, im Gegenteil. Aber es gibt auch Experten, die gar nicht daran denken, auch ihren Pflichten nachzukommen. Und bis man die räumen darf, vergeht eine Ewigkeit.

Link to comment
Share on other sites

Könntest Du es bitte unterlassen, mich mit lissie anzureden? Das ist schon das x-te Mal :blink:

Tschuldigung.....

Link to comment
Share on other sites

Könntest Du es bitte unterlassen, mich mit lissie anzureden? Das ist schon das x-te Mal :blink:

Wir sind zu unterschiedlich , um verwechselt werden zu können :P

Oh doch, ihr werdet dauernd verwechselt. Und zwar weil ihr auch gern mal eure PCs verwechselt.

Link to comment
Share on other sites

In unserer Stadt sind übrigens die Vermieter die armen Schweine. Die müssen eher runter mit den Preisen, sonst steht der Wohnraum leer.

In welcher Stadt ist das? Vermutlich kriegt man dort keine gute Jobs....

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

warum denk ich im mom ständig kordian wäre am posten???

 

*kopfkratz*

Link to comment
Share on other sites

Aber bitteschön, wo gibt es beim Grund und Boden was an Kosten, wenn man diesen schon länger besitzt?

Oh, da kommt schon einiges zusammen. Denk nur mal an die Grundsteuer, Kanalreinigung, Abwasser etc. Und wenn Du Glück hast wird auf Deine Kosten sogar eine gesamte Strasse restauriert.

Link to comment
Share on other sites

In welcher Stadt ist das? Vermutlich kriegt man dort keine gute Jobs....

Northeim, südniedersächsische Kreisstadt mit 30.000 Einwohnern. Zum Arbeiten kommt hier in der Regel keiner her, obwohl unsere Arbeitslosenquote mit 10,3 % für März noch im Rahmen liegt.

Link to comment
Share on other sites

warum denk ich im mom ständig kordian wäre am posten???

Entspanne Dich und genieße mal einen lockeren Thread....

Link to comment
Share on other sites

Oh, da kommt schon einiges zusammen. Denk nur mal an die Grundsteuer, Kanalreinigung, Abwasser etc. Und wenn Du Glück hast wird auf Deine Kosten sogar eine gesamte Strasse restauriert.

Soweit ich weiß, teilt sich die Miete in Kaltmiete + Nebenkosten.

 

Die Abwälzung von erhöhten Nebenkosten sind u.U. einklagbar, und der Mieter hat ein Recht, eine Kopie der Belege zu verlangen. Muß darum also die Grundmiete steigen?

Link to comment
Share on other sites

Außerdem werden die Kosten für Straßenbauprojekte nicht primär über die Mietnebenkosten eingeholt, sondern über die Steuern.

Link to comment
Share on other sites

Aber bitteschön, wo gibt es beim Grund und Boden was an Kosten, wenn man diesen schon länger besitzt?

Bei der Antwort hatte ich mich auf diese Frage bezogen. Wenn man Mieter hat, stellt sich das natürlich anders dar.

Link to comment
Share on other sites

Aber es gibt auch Experten, die gar nicht daran denken, auch ihren Pflichten nachzukommen. Und bis man die räumen darf, vergeht eine Ewigkeit.

Kann sich der Klein-Vermieter für solche Fälle nicht versichern? Warum muß dann der Mietnachfolger für solche Fälle höhere Mieten zahlen, wenn er ein pflichtbewußter Zahler ist?

Link to comment
Share on other sites

Bei der Antwort hatte ich mich auf diese Frage bezogen. Wenn man Mieter hat, stellt sich das natürlich anders dar.

Du sagstest es ja:

 

Also warum Ausweitung von Mieterrechten zwingend zu Preiserhöhungen führen müssen, verstehe ich jetzt auch nicht.

 

Das hieße also, daß irgendjemand dieses viele Geld für ganz teure Grundstücke zahlen muß, und das sind zum Schluß die Mieter.

 

Grüße, Carlos

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...