Jump to content

Forentreffen am 16./17./18. November in Berlin!


Sokrates

Recommended Posts

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

Ich muss da nicht hin... vielleicht meint Clown, dass wir den Ikea anschauen möchten oder so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktualisiertes Grobraster für das Treffen:

 

Freitag ab früher Abend

Eintrudeln in der Pizzeria "La Rustica" (oder woanders), Kneipe sitzen und tratschen mit open end.

 

Samstag

Wir treiben uns gepflegt in der Stadt rum, kehren immer mal wieder ein (auch um für Nachzügler auffindbar zu sein).

 

Bisherige Vorschläge (in der Reihenfolge meiner Präferenz :angry: ):

DDR-Museum

Aquarium

 

Eine Bootsfahrt könnten wir je nach Wetter und Laune relativ spontan einplanen.

 

Das Haus der Wannsee-Konferenz liegt demgegenüber ziemlich "ab vom Schuss", wir müssten dafür zusätzlich ca. eine Stunde Hin- und eine Stunde Rückfahrt einrechnen, damit wäre der Tag ziemlich voll, also rate ich davon ab.

 

Das Jüdische Museum hat, wie wir von Elima erfahren, am 17. November Schließtag.

 

Abends könnte ich einen Tisch bei dem superleckeren Inder nächst meinem home und dem bewussten Hotel reservieren (das ergäbe allerdings keine Kneipentour in Prenzelberg, da in Charlottenburg gelegen, für Kneipentour bin ich ohnehin eher weniger zu haben. Lieber sitz ich gemütlich in einer Kneipe und unterhalte mich ...)

 

Sonntagvormittag bis Nachmittag

Gottesdienst (Diskussion über die geeignete Kirche ab hier), anschließend zweites Frühstück (??)

Langsames Austrudeln und nach und nach Verabschieden der Teilnehmer.

 

 

Bitte bringt eure Anregungen etc. ein, damit wir ein für alle schönes Treffen haben werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

Warte erst, bis du das Flair der Gegend um den Savignyplatz erlebst :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

Warte erst, bis du das Flair der Gegend um den Savignyplatz erlebst :angry:

 

Ich trau mich ja selten nach West-Berlin, aber dort war ich sogar schonmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

Warte erst, bis du das Flair der Gegend um den Savignyplatz erlebst :angry:

 

Ich trau mich ja selten nach West-Berlin, aber dort war ich sogar schonmal.

 

Das von dir vorgeschlagene Kreuzberg lag zu meiner Zeit jedenfalls im Westen. Ich erinnere mich noch daran, als die Hochzeit der Hausbesetzungen war, die Besetzer wollten natürlich auf ihren Jahresurlaub in Griechenland und anderswo nicht verzichten, wollten aber ihren Besitz an den besetzten Häusern sichern. Also hat man Leute aus der Provinz als Ersatzbesetzer eingeladen...- (Savigny hat übrigens die Gefährdungshaftung erfunden.) Grüße, KAM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

Warte erst, bis du das Flair der Gegend um den Savignyplatz erlebst :angry:

 

Ich trau mich ja selten nach West-Berlin, aber dort war ich sogar schonmal.

 

Das von dir vorgeschlagene Kreuzberg lag zu meiner Zeit jedenfalls im Westen. Ich erinnere mich noch daran, als die Hochzeit der Hausbesetzungen war, die Besetzer wollten natürlich auf ihren Jahresurlaub in Griechenland und anderswo nicht verzichten, wollten aber ihren Besitz an den besetzten Häusern sichern. Also hat man Leute aus der Provinz als Ersatzbesetzer eingeladen...- (Savigny hat übrigens die Gefährdungshaftung erfunden.) Grüße, KAM

 

Ja, Kreuzberg und Neukölln sind eigentlich Westen, aber man merkt's ihnen nicht an, wohingegen man Charlottenburg schon das West-Feeling anmerkt. Find ich, aber ich bin ja auch Neu-Berliner. Kreuzberger würden mich dafür aber auch erschlagen. Aber dass du Ersatzbesetzer warst, hätte ich jetzt nicht gedacht (ich hatte mich auch erst gewundert, wen die Hausbesetzungen heiraten).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

Warte erst, bis du das Flair der Gegend um den Savignyplatz erlebst :D

 

Ich trau mich ja selten nach West-Berlin, aber dort war ich sogar schonmal.

 

Das von dir vorgeschlagene Kreuzberg lag zu meiner Zeit jedenfalls im Westen. Ich erinnere mich noch daran, als die Hochzeit der Hausbesetzungen war, die Besetzer wollten natürlich auf ihren Jahresurlaub in Griechenland und anderswo nicht verzichten, wollten aber ihren Besitz an den besetzten Häusern sichern. Also hat man Leute aus der Provinz als Ersatzbesetzer eingeladen...- (Savigny hat übrigens die Gefährdungshaftung erfunden.) Grüße, KAM

 

Ja, Kreuzberg und Neukölln sind eigentlich Westen, aber man merkt's ihnen nicht an, wohingegen man Charlottenburg schon das West-Feeling anmerkt. Find ich, aber ich bin ja auch Neu-Berliner. Kreuzberger würden mich dafür aber auch erschlagen. Aber dass du Ersatzbesetzer warst, hätte ich jetzt nicht gedacht (ich hatte mich auch erst gewundert, wen die Hausbesetzungen heiraten).

kam steckt voller Überraschungen ... dem Ersatzrevoluzer ... :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Kreuzberg und Neukölln sind eigentlich Westen, aber man merkt's ihnen nicht an, wohingegen man Charlottenburg schon das West-Feeling anmerkt. Find ich, aber ich bin ja auch Neu-Berliner. Kreuzberger würden mich dafür aber auch erschlagen. Aber dass du Ersatzbesetzer warst, hätte ich jetzt nicht gedacht (ich hatte mich auch erst gewundert, wen die Hausbesetzungen heiraten).

Lieber Freund, ich als jahrelange Kreuzbergerin (5 Jahre Nähe Paul-Lincke-Ufer, 2 Jahre Nähe Lausitzer Platz, 2 Jahre Hermannplatz) kann umgekehrt sagen, dass wir es sind, die Mitte, Prenzlberg und Friedrichshain so westlich aussehend gemacht haben, dass du sie gar nicht mehr von Neukölln oder Kreuzberg unterscheiden kannst. Osten findest du da nicht mehr, da musst du dich schon nach Marzahn, Hellersdorf, Lichtenberg etc. begeben, aber Hand aufs Herz, wie oft warst du da schon, im echten Osten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema: Bergmannkiez finde ich eher langweilig, erstens ist da mein Zahnarzt und da war ich erst neulich, zum anderen steht der Kiez vor allem für Trödelläden ohne Ende, und ihr kommt ja nicht gerade zum Möbelkaufen nach Berlin, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Kreuzberg und Neukölln sind eigentlich Westen, aber man merkt's ihnen nicht an, wohingegen man Charlottenburg schon das West-Feeling anmerkt. Find ich, aber ich bin ja auch Neu-Berliner. Kreuzberger würden mich dafür aber auch erschlagen. Aber dass du Ersatzbesetzer warst, hätte ich jetzt nicht gedacht (ich hatte mich auch erst gewundert, wen die Hausbesetzungen heiraten).

Lieber Freund, ich als jahrelange Kreuzbergerin (5 Jahre Nähe Paul-Lincke-Ufer, 2 Jahre Nähe Lausitzer Platz, 2 Jahre Hermannplatz) kann umgekehrt sagen, dass wir es sind, die Mitte, Prenzlberg und Friedrichshain so westlich aussehend gemacht haben, dass du sie gar nicht mehr von Neukölln oder Kreuzberg unterscheiden kannst. Osten findest du da nicht mehr, da musst du dich schon nach Marzahn, Hellersdorf, Lichtenberg etc. begeben, aber Hand aufs Herz, wie oft warst du da schon, im echten Osten?

 

 

Hmm, die Theorie ist zumindest schlüssig, also rechts vom Ring war ich bisher ungefähr ein Dutzendmal, hatte aber jedesmal Angst. :angry:

Gut, auf solche Diskussionen lasse ich mich erst in 10 Jahren wieder ein, als Neu-Berliner ist das vermintes Gelände.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Kreuzberg und Neukölln sind eigentlich Westen, aber man merkt's ihnen nicht an, wohingegen man Charlottenburg schon das West-Feeling anmerkt. Find ich, aber ich bin ja auch Neu-Berliner. Kreuzberger würden mich dafür aber auch erschlagen. Aber dass du Ersatzbesetzer warst, hätte ich jetzt nicht gedacht (ich hatte mich auch erst gewundert, wen die Hausbesetzungen heiraten).

Lieber Freund, ich als jahrelange Kreuzbergerin (5 Jahre Nähe Paul-Lincke-Ufer, 2 Jahre Nähe Lausitzer Platz, 2 Jahre Hermannplatz) kann umgekehrt sagen, dass wir es sind, die Mitte, Prenzlberg und Friedrichshain so westlich aussehend gemacht haben, dass du sie gar nicht mehr von Neukölln oder Kreuzberg unterscheiden kannst. Osten findest du da nicht mehr, da musst du dich schon nach Marzahn, Hellersdorf, Lichtenberg etc. begeben, aber Hand aufs Herz, wie oft warst du da schon, im echten Osten?

Ich stimme leider nicht zu. Ost, West, Mitte, sind nur geographische Bezeichnungen, passen mit Berlin überhaupt nicht!

Kreuzberg bleibt Kreuzberg! Es ist weder noch. Das ist mir wichtig zu betonen.

(Übriges ich/wir war/waren auch 9 Jahre in Kreuzberg (Anhalter str.). Also ich fühle mich noch heute ein Kreuzberger .... :angry::D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, auf solche Diskussionen lasse ich mich erst in 10 Jahren wieder ein, als Neu-Berliner ist das vermintes Gelände.

Das wird nichts daran ändern, dass du nicht weißt, wie es in Kreuzberg einerseits, Prenzlberg andereseits vor 18 Jahren (dann 28 Jahren) war. Das schöne ist m.E., dass es darauf dann gar nicht mehr ankommen wird. :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

Warte erst, bis du das Flair der Gegend um den Savignyplatz erlebst :angry:

 

Ich trau mich ja selten nach West-Berlin, aber dort war ich sogar schonmal.

 

Das von dir vorgeschlagene Kreuzberg lag zu meiner Zeit jedenfalls im Westen. Ich erinnere mich noch daran, als die Hochzeit der Hausbesetzungen war, die Besetzer wollten natürlich auf ihren Jahresurlaub in Griechenland und anderswo nicht verzichten, wollten aber ihren Besitz an den besetzten Häusern sichern. Also hat man Leute aus der Provinz als Ersatzbesetzer eingeladen...- (Savigny hat übrigens die Gefährdungshaftung erfunden.) Grüße, KAM

Oh ja, oh ja Kreuzberg: ich komme fast jedes Jahr nach Berlin hatte aber noch nie Zeit, nach Kreuzberg zu gehen. Würde ich ja gerne auch mal sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

 

Wir könnten uns Samstag morgen auf dem Chamissoplatz treffen, wo dann jeder seinen Erinnerungen an die Hausbesetzer-, Kinderladen- oder was weiß ich für Zeiten nachhängen kann. Falls es den Ökomarkt dort noch gibt, spendiere ich eine Runde gelatinefreie Gummibärchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gelatinefreie Gummibärchen.

 

Gibts das wirklich? Grüße, KAM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

 

Wir könnten uns Samstag morgen auf dem Chamissoplatz treffen, wo dann jeder seinen Erinnerungen an die Hausbesetzer-, Kinderladen- oder was weiß ich für Zeiten nachhängen kann. Falls es den Ökomarkt dort noch gibt, spendiere ich eine Runde gelatinefreie Gummibärchen.

 

Klar gibts den Ökomarkt da noch, samstags von 8.00 bis 14.00 Uhr.

 

Man könnte den Tag da beginnen, dann ins DDR-Museum (ca. 15 - 20 Min mit öffentlichen Verkehrsmitteln), nach einer Bootsfahrt (incl. Kaffeetrinken, wenn gewünscht) dann das Aquarium besichtigen und danach zum von dort aus fußläufig erreichbaren Inder zum Abendessen. Nur so als Beispiels-Szenario...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

 

Wir könnten uns Samstag morgen auf dem Chamissoplatz treffen, wo dann jeder seinen Erinnerungen an die Hausbesetzer-, Kinderladen- oder was weiß ich für Zeiten nachhängen kann. Falls es den Ökomarkt dort noch gibt, spendiere ich eine Runde gelatinefreie Gummibärchen.

 

Klar gibts den Ökomarkt da noch, samstags von 8.00 bis 14.00 Uhr.

 

Man könnte den Tag da beginnen, dann ins DDR-Museum (ca. 15 - 20 Min mit öffentlichen Verkehrsmitteln), nach einer Bootsfahrt (incl. Kaffeetrinken, wenn gewünscht) dann das Aquarium besichtigen und danach zum von dort aus fußläufig erreichbaren Inder zum Abendessen. Nur so als Beispiels-Szenario...

 

gut! nichts dagegen. Nun, ich werde keine Gummibärchen essen und bei dem Italiener /besser der Italienerin (dem Öko-Markt gegenüber gab's im vorigen Jahrhundert nun einen richtigen Markt!) Schinken, it. Salami und Oliven etc. kaufen ... Mal so. gelatinefrei ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

 

Wir könnten uns Samstag morgen auf dem Chamissoplatz treffen, wo dann jeder seinen Erinnerungen an die Hausbesetzer-, Kinderladen- oder was weiß ich für Zeiten nachhängen kann. Falls es den Ökomarkt dort noch gibt, spendiere ich eine Runde gelatinefreie Gummibärchen.

 

Klar gibts den Ökomarkt da noch, samstags von 8.00 bis 14.00 Uhr.

 

Man könnte den Tag da beginnen, dann ins DDR-Museum (ca. 15 - 20 Min mit öffentlichen Verkehrsmitteln), nach einer Bootsfahrt (incl. Kaffeetrinken, wenn gewünscht) dann das Aquarium besichtigen und danach zum von dort aus fußläufig erreichbaren Inder zum Abendessen. Nur so als Beispiels-Szenario...

 

gut! nichts dagegen. Nun, ich werde keine Gummibärchen essen und bei dem Italiener /besser der Italienerin (dem Öko-Markt gegenüber gab's im vorigen Jahrhundert nun einen richtigen Markt!) Schinken, it. Salami und Oliven etc. kaufen ... Mal so. gelatinefrei ....

 

Dem Ökomarkt gegenüber? Du meinst wahrscheinlich die

Marheineke-Markthalle?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gelatinefreie Gummibärchen.

Gibts das wirklich?

Ja, das gibts wirklich. Schon weil gelatinehaltige Gummibärchen iMHO nicht koscher sind.

 

Gruß

Renata

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will irgendwer nach Kreuzberg/Neukölln? Bergmannskiez etc.?

Was sollten wir da wollen?

 

Ist 'ne nette Gegend, mit schönen Cafés etc. Hat natürlich keine touristischen Highlights, aber Flair.

 

Wir könnten uns Samstag morgen auf dem Chamissoplatz treffen, wo dann jeder seinen Erinnerungen an die Hausbesetzer-, Kinderladen- oder was weiß ich für Zeiten nachhängen kann. Falls es den Ökomarkt dort noch gibt, spendiere ich eine Runde gelatinefreie Gummibärchen.

 

Klar gibts den Ökomarkt da noch, samstags von 8.00 bis 14.00 Uhr.

 

Man könnte den Tag da beginnen, dann ins DDR-Museum (ca. 15 - 20 Min mit öffentlichen Verkehrsmitteln), nach einer Bootsfahrt (incl. Kaffeetrinken, wenn gewünscht) dann das Aquarium besichtigen und danach zum von dort aus fußläufig erreichbaren Inder zum Abendessen. Nur so als Beispiels-Szenario...

 

gut! nichts dagegen. Nun, ich werde keine Gummibärchen essen und bei dem Italiener /besser der Italienerin (dem Öko-Markt gegenüber gab's im vorigen Jahrhundert nun einen richtigen Markt!) Schinken, it. Salami und Oliven etc. kaufen ... Mal so. gelatinefrei ....

 

Dem Ökomarkt gegenüber? Du meinst wahrscheinlich die

Marheineke-Markthalle?

ach so. Hatte vergessen! Es war im vorigen Jahrhundert ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Marheineke-Markthalle ist aber nicht "gegenüber" dem Ökomarkt. Man müsste erst ca. 5 Minuten die Arndtstraße lang laufen, dann wäre man in der Markthalle (die aber ziemlich runtergekommen war, als ich vor ca. 'nem Jahr da war).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Marheineke-Markthalle ist aber nicht "gegenüber" dem Ökomarkt. Man müsste erst ca. 5 Minuten die Arndtstraße lang laufen, dann wäre man in der Markthalle (die aber ziemlich runtergekommen war, als ich vor ca. 'nem Jahr da war).

Zur Zeit wird sie anscheinend gerade umgebaut, und die Händler sind in die Bergmannstraße ausgewichen. Da müssen wir ja eh vorbei, wenn wir Richtung Mehringdamm weitergehen, also kriegt Jossi seine italienischen Salumi und muss keine Sonnenblumenkerne und koscheren Gummibärchen frühstücken (ich glaube übrigens, Rindergelatine ist koscher. Haribo stellt jedenfalls koschere Gummibärchen her, die genau wie die normalen schmecken und nicht wie die weichen aus dem Bioladen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...