Jump to content

Corona-Special: in Deutschland, Europa und Global


Mistah Kurtz

Recommended Posts

vor 1 Stunde schrieb Aristippos:

Die Wahrheit dürfte so aussehen, dass es diese Engpässe tatsächlich gibt, und die Firmen entscheiden müssen, welche Kunden sie prioritär bedienen. Und hier hat die EU leider das Nachsehen, da unsere Uschi und ihre Zypriotin  so fulminant verhandelt haben, dass die Firmen sich am ehesten eine Nichtbelieferung der EU leisten können. Die hat nämlich keine Vertragsstrafen in ihren Abmachungen stehen, deshalb kostet das die Firmen nichts.

 

Uschi war schon in Deutschland als Ministerin unfähig, vernünftige Lieferverträge auszuhandeln. Das kommt davon, wenn man gescheiterte Politiker nach Brüssel „weglobt“.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Kulti:

Das ist soooooo weit weg. Nur noch 6 Jahre dann lernt mein Kind alleine. (Is voll on topic - no Pandemie no school at home)

Das ist dann der Vorteil, wenn man alleine wohnt

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Momentan  blase ich nicht Trübsal,solche Tage gibt es allerdings.  Hat dann aber nix mit der EU oder der Bundesregierung zu tun. Eher mit der Situation, die natürlich auch mich anstrengt.

Ich ärgere mich allerdings  schon  über das Gebaren der Firmen. Natürlich habt ihr Recht, dass sie vermutlich  juristisch  damit durchkommen, aber das heißt  ja nicht, dass ich zum Fangirl werden muss.

 

Impfung: Die Stiko empfiehlt,  das Astea Vaccin nur bis 65 einzusetzen. Die Datenlage für Senioren ist ihnen wohl zu dünn.

Erstmal muss der Impfstoff  aber zugelassen  werden ,wohl morgen.

Und wie er tatsächlich  bei  Senioren wirkt, wird uns GB ja vermutlich zeigen.

Interessant  fände ich,ob sich jetzt parallel Gruppe 3 und dann 4 mit Astra impfen lassen können wird,man also aufgrund der  Altersempfehlung die Priorisierung  aufbrechen wird.

 

Zu Lockerungen,die auch zu früh sein können,finde ich das MaiLab Video "So endet Corona" ganz gut.  

 

bearbeitet von mn1217
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb mn1217:

Zu Lockerungen,die auch zu früh sein können,finde ich das MaiLab Video " So endet Corona" ganz gut. 

Danke! Das ist wirklich super....!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb rince:
vor 5 Stunden schrieb GermanHeretic:

Ja, 10 Minuten später ist das Virus aus Sicht von Mutti und Co nämlich viel ungefährlicher...

 

Wenn so eine Ausgangssperre in Hinblick auf Covid-19 irgend einen Sinn hätte, dann würde ich ja sagen: "Gesetz ist Gesetz und wer sich nicht daran hält - und sei es, daß er es versäumt, sich die nötige Ausnahmegenehmigung ausstellen zu lassen - der wird halt zu Recht bestraft". So allerdings ist das ein Fall für das Landesverfassungsgericht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb UHU:

Dieses KH entläßt damit den dritten Corona-pos. alleine nach uhu-town. Beim ersten Fall kamen zig Infektionen mit 10 Toten raus (war das Altersheim) und beim zweiten gab es "nur" eine Weitergabe.

Jedenfalls wohnen die beiden Bekannten in einem großen Mehrfamilienhaus in einer kleinen Zwei-Raum-Wohnung.

Ich finde das so was von verantwortungslos. Mir fehlen da echt die Worte! Es wird ja nicht nur die Ehefrau gefährdet, sondern auch der Pflegedienst und durch diesen viele andere Rentner auch. (Trotz aller Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen.)

Wären die Leute im Krankenhaus wirklich besser aufgehoben?

Quarantäne ist Quarantäne, egal ob im KH oder zu Hause (wobei ich nicht weiß, wie gut eine Quarantäne innerhalb einer Familie eingehalten werden kann - sie das belgische Beispiel, das gerade durch die Presse ging). Und auch ambulante Pflegedienste sollten professionell arbeiten und die Schutzausrüstung anlegen. Immer, nicht nur bei bekanntermaßen Infizierten.

 

Aber ich verstehe, was Du meinst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Mistah Kurtz:

Es gibt leider gute Gründe für die Annahme, dass es sich bei den Varianten in Südafrika und in Brasilien um eine sogenannte Immunescape handelt.

Dazu dieser Artikel im Ärzteblatt: SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape

 

Die gute Nachricht: die Impfstoffe von Pfizer bzw. Biontec  und Moderna verlieren nach derzeitigem Stand des Wissens nicht ihre völlige Wirkung. Und außerdem sind sie, weil nach einer Art Baukastenprinzip aufgebaut, rasch an neue Varianten anzupassen. Im schlimmsten Fall wird es so werden wie bei der Grippe, wo ja auch der Impfstoff jedes Jahr neu angepasst werden muss.

 

Vielleicht sollten sich unsere Verordnungsgeber auch mal mit dem Szenario befassen. Noch so'n Jahr halte ich nämlich nicht für machbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Moriz:

Wären die Leute im Krankenhaus wirklich besser aufgehoben?

Quarantäne ist Quarantäne, egal ob im KH oder zu Hause (wobei ich nicht weiß, wie gut eine Quarantäne innerhalb einer Familie eingehalten werden kann - sie das belgische Beispiel, das gerade durch die Presse ging). Und auch ambulante Pflegedienste sollten professionell arbeiten und die Schutzausrüstung anlegen. Immer, nicht nur bei bekanntermaßen Infizierten.

 

Aber ich verstehe, was Du meinst.

Ja - auf einer Corona-Station mit fachkundigem Personal definitiv besser als in einer wie auch immer gearteten Lebensgemeinschaft mit Nichtinfizierten, die zur Hochrisikogruppe gehören. Hieße es nicht, daß wir diese Mitmenschen besser schützen müssen?

 

Was ich bisher so miterlebt habe, ist das Personal stationärer Pflege sorgsamer und gründlicher, was Hygienestandards angeht, - aber das ist nur mein rein subjektiver Eindruck, den ich nicht verallgemeinern möchte und schon gar nicht kann.

bearbeitet von UHU
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb UHU:

Ja - auf einer Corona-Station mit fachkundigem Personal definitiv besser als in einer wie auch immer gearteten Lebensgemeinschaft mit Nichtinfizierten, die zur Hochrisikogruppe gehören. Hieße es nicht, daß wir diese Mitmenschen besser schützen müssen?

 

Ja, das hieße es. Schon sehr lange. Aber nicht von den Entscheidern, die sagten von Beginn an das ginge nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb rorro:

 

Ja, das hieße es. Schon sehr lange. Aber nicht von den Entscheidern, die sagten von Beginn an das ginge nicht.

Stimmt auch wieder.

 

Nur: wenn so vorsätzlich mit potenziellen Infektionen in den Hochrisikogruppen (und damit um Menschenleben) umgegangen wird, sind alle Ausgangssperren und 15-km-Regelungen Käse.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb UHU:

Nur: wenn so vorsätzlich mit potenziellen Infektionen in den Hochrisikogruppen (und damit um Menschenleben) umgegangen wird, sind alle Ausgangssperren und 15-km-Regelungen Käse.

 

Natürlich. Das ist alles eine Farce. Ich hatte ja schon von meinen Erfahrungen der Nichtkontrolle am Flughafen Düsseldorf berichtet. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Aristippos:

Ja, aber irgendetwas müssen wir doch tun! Wenigstens ein Zeichen setzen!

 

Wir könnten Kerzen in die Fenster stellen...

 

Wenn man es dabei beließe wäre ja schon viel gewonnen.
 

Spoiler

 


[Aber bitte nur elektrische Kerzen. Oder Eimer Wasser daneben. Oder so.]

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Aristippos:

Ja, aber irgendetwas müssen wir doch tun! Wenigstens ein Zeichen setzen!

Hat schon mal jemand erwogen, die medizinische Maske durch einen Helm zu ergänzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb ThomasB.:
vor 4 Stunden schrieb Aristippos:

Ja, aber irgendetwas müssen wir doch tun! Wenigstens ein Zeichen setzen!

Hat schon mal jemand erwogen, die medizinische Maske durch einen Helm zu ergänzen?

Warum? Muß die Helmherstellindustrie unterstützt werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ThomasB.:

Hat schon mal jemand erwogen, die medizinische Maske durch einen Helm zu ergänzen?

 Bei ABC Schutzmasken hat sich das durchaus bewährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Monitor wurde die Vorbildfunktion des Staates als Arbeitgeber in Punkto HomeOffice beleuchtet.

 

Fazit: Merkel & Co sollten besser ganz still sein, bevor sie Dinge von den Firmen verlangen, zu denen sie selber nicht ansatzweise in der Lage sind... glaubwürdig geht anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb rince:

Fazit: Merkel & Co sollten besser ganz still sein, bevor sie Dinge von den Firmen verlangen, zu denen sie selber nicht ansatzweise in der Lage sind... glaubwürdig geht anders.

 

Hattest du etwas anderes erwartet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich nicht. Wie üblich stinkt der Fisch vom Kopf her.

bearbeitet von rince
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb rince:

Natürlich nicht. Wie üblich stinkt der Fisch vom Kopf her.

 

Ich bin da gerade etwas nachdenklich. Ist es nicht auch so, dass Wähler und Politiker sich mit zunehmendem Populismus gleichen?

Wie wäre z.B. wohl der öffentliche Spott gewesen, wenn die sowieso nicht sehr mächtige EU-Kommission Unsummen an Impfstoffproduzenten gezahlt hätte, die keinen Impfstoff hinbekommen?

Also wird die Kommission so ein Risiko tendenziell vermeiden.

 

Mir scheint also, dass, je dichter die Politiker am Wähler dran sein wollen, desto weniger unabhängige Sacherwägung spielt bei Entscheidungen eine Rolle. Wiedergewählt zu werden ist schließlich oftmals das Hauptziel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ging es um die Vorbildfunktion (Role Model) des Staates als Arbeitgeber in Punkto Home Office.

 

Man kann doch nicht von anderen grossspurig Dinge fordern, die zu leisten man selber weder willens noch fähig ist.

bearbeitet von rince
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb rince:

Nun ging es um die Vorbildfunktion (Role Model) des Staates als Arbeitgeber in Punkto Home Office.

 

Man kann doch nicht von anderen grossspurig Dinge fordern, die zu leisten man selber weder willens noch fähig ist.

 

Kein Einwand meinerseits.

bearbeitet von Shubashi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Grund, warum es mir letztlich unheimlich wäre, einen CSU-Politiker als Bundeskanzler zu haben:

Scheuer

 

(Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage, was es bedeutet, wenn ein Politiker langfristig komplette Inkompetenz und Misswirtschaft demonstrieren kann, ohne je den Rückhalt seiner Partei zu verlieren. Ich befürchte, eine Partei, die Deutschland und Europa nur als den Schwanz ansieht, mit dem der bayerische Zamperl nach Belieben wedeln, ist nicht die richtige an der Macht.)

bearbeitet von Shubashi
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...