Jump to content

Corona-Special: in Deutschland, Europa und Global


Mistah Kurtz

Recommended Posts

vor 9 Stunden schrieb Shubashi:

Mal ein Beispiel, wie schwierig es ist, gefährdete Gruppen vor Covid zu schützen, wenn die Gesellschaft nicht richtig mitmacht.

Kleines Dorf in unserem Kreis ca. 1600 Ew. Jetzt ein gutes Dutzend Fälle, idR über die Arbeitsplätze aus Hamburg eingeschleppt.

Ein Paar lebt weitgehend isoliert, weil der Mann gefährdet ist.

Frau steckt sich im Supermarkt an (mehrere Mitarbeiterinnen positiv), überträgt es unwissentlich auf ihren Mann, dieser stirbt.

Solche Fälle sind weitgehend unvermeidlich, wenn nicht die gesamte Gesellschaft an der Eindämmung der Seuche mitwirkt.

 

Edit:

Probleme mit gesellschaftlichen Kooperation in SH.

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Maskenpflicht-Immer-haeufiger-gibt-es-Aerger-in-Geschaeften,maskenpflicht530.html

1. Traurig und bitter.

 

2. Danke für den Link.

2.1 " Deshalb fordert der Einzelhandelsverband vom Land eine einheitliche Bescheinigung dafür, die im Laden vorgezeigt werden kann. " (aus dem o. g. Link) Es gibt doch Atteste. Oder was genau will der Einzelhandelsverband? Oder soll sich der Betroffene ein Schild mit Text um Hals hängen?

2.2 " Gleichzeitig kritisieren Behindertenverbände, dass Menschen, die von der Maskenpflicht befreit sind, immer häufiger in Läden angepöbelt oder sogar rausgeschmissen werden. " (auch aus dem Link) Das macht mich traurig, wütend und fassungslos. Es entspricht nicht nur der Realität in SH. (Hatte nicht die Politik (???) oder wer-anders bereits im Frühjahr davon geschwafelt, daß die Gesellschaft rücksichtsvoller wird usw. Davon merke ich nichts und konnte auch diesbezüglich hier im Umkreis keine Erfahrungsberichte einsammeln.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Die Angelika:

 

Und jetzt antwortet ausgerechnet eine darauf, bei der ich derzeit ein anderes VErhalten wahrzunehmen vermeine... 😄

... auf eine, die mir eben genauso vorkommt ... 😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Frank:
vor 1 Stunde schrieb Moriz:

Allerdings wird es derzeit übertrieben. Die Maske ist leider nicht der Heilsbringer, der uns alle retten wird! Sie kann das Risiko einer Infektionsübertragung in bestimmten Situationen verringern, aber nicht jede Infektion vermeiden. Ich schätze, mit etwas Glück kann sie den R-Wert um 30% senken. Wenn wir irgendwann mal der Herdenimmunität nahe sind kann das reichen, derzeit reicht es allenfalls für eine Senkung des R-Wertes von 3 auf 2, das ist zu wenig.

Infektionsrisiko um 30% gesenkt hältst du für zu wenig?

Das drittel kann den Unterschied machen ob das Gesundheitssystem absäuft oder nicht.

Ja, derzeit sind 30% definitiv zu wenig. Wir brauchen 70%. Und das schaffen wir mit Masken alleine nicht. Leider tun gerade viel zu Viele so, als ob wir mit Masken alles rausreißen könnten.

Wenn es genug andere, sinnvolle Maßnahmen gäbe, dann könnten die Masken tatsächlich das Zünglein an der Waage sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb UHU:

2.1 " Deshalb fordert der Einzelhandelsverband vom Land eine einheitliche Bescheinigung dafür, die im Laden vorgezeigt werden kann. "

Jeder Arzt formuliert das anders, und nicht jeder Supermarktmitarbeiter hat die Zeit (und die [Sprach-]Kenntnis) sich erst mal einen Arztbrief durchzulesen. Ein einheitliches Formular könnte da durchaus hilfreich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Marcellinus:

Bleibt die Frage, warum trotzdem auf diesen Masken bestanden wird. In wenigen ehrlichen Augenblicken haben Politiker das auch schon gesagt: Es geht um die „moralische“ Wirkung.

Echt jetzt? :(

Wobei, so ein 'Ventil' kann psychologisch sehr wertvoll sein. Etwas tun können ist weitaus weniger stressig als untätig in einer miesen Situation zu sein (darum ist es viel angenehmer, einen Stau zu umfahren, obwohl das meist länger dauert). Wenn man sich besser fühlt, wenn man eine Maske trägt, warum nicht? Nur: Dann bitte ohne horrende Strafandrohungen!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Shubashi:

Hm, ich sehe nur die praktische Seiten, und da machen wir aktuell gute Erfahrungen mit FFP2-Masken und Schutzbrillen. Wir haben bisher kaum Ausfälle beim Personal.

Profimaterial, von Profis verwendet.

 

Wenn wir das flächendeckend einsetzen würden, könnten wir vermutlich noch einige Infektionen mehr verhindern. Wenn auch immer noch nicht genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Moriz:

Wobei, so ein 'Ventil' kann psychologisch sehr wertvoll sein. Etwas tun können ist weitaus weniger stressig als untätig in einer miesen Situation zu sein (darum ist es viel angenehmer, einen Stau zu umfahren, obwohl das meist länger dauert). Wenn man sich besser fühlt, wenn man eine Maske trägt, warum nicht? Nur: Dann bitte ohne horrende Strafandrohungen!

 

Ja, aber staatliche Autorität sollte in einer Demokratie nie als Knüppel benutzt werden. Im letzten dreiviertel Jahr haben sich viele unserer Politiker einen patriarchalischen Regierungsstil angewöhnt, ein Regieren nach Gutsherrenart. Und leider waren allzuviele ehemalige Staatsbürger bereit, sich wie kleine Kinder zu benehmen, und ihr staatsbürgerliches Erstgeburtsrecht für das Linsengericht vermeinlicher Sicherheit zu verkaufen. Es gilt immer noch das Verdict Benjamin Franklins"Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren."

bearbeitet von Marcellinus
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Moriz:

Echt jetzt? :(

Wobei, so ein 'Ventil' kann psychologisch sehr wertvoll sein. Etwas tun können ist weitaus weniger stressig als untätig in einer miesen Situation zu sein (darum ist es viel angenehmer, einen Stau zu umfahren, obwohl das meist länger dauert). Wenn man sich besser fühlt, wenn man eine Maske trägt, warum nicht? Nur: Dann bitte ohne horrende Strafandrohungen!

 

Dann wirkt es aber nicht. Der Maskenträger käme sich wie ein Depp vor, der ein sinnloses Ritual durchführt. Das muss man schon zur Pflicht machen damit es sich gut anfühlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Mistah Kurtz:

 

Nun, die deutschen Parlamentarier haben das 1968 für akute Krisen anders gesehen: Siebzehntes Gesetz zur Ergänzung des Grundgesetzes ["Notstandsgesetze"] 

Da geht es um den Fall, dass der Bundestag im Krieg nicht zusammentreten kann, weil die Sowjets das Land überrannt haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Moriz:
vor einer Stunde schrieb Frank:
vor 2 Stunden schrieb Moriz:

Allerdings wird es derzeit übertrieben. Die Maske ist leider nicht der Heilsbringer, der uns alle retten wird! Sie kann das Risiko einer Infektionsübertragung in bestimmten Situationen verringern, aber nicht jede Infektion vermeiden. Ich schätze, mit etwas Glück kann sie den R-Wert um 30% senken. Wenn wir irgendwann mal der Herdenimmunität nahe sind kann das reichen, derzeit reicht es allenfalls für eine Senkung des R-Wertes von 3 auf 2, das ist zu wenig.

Infektionsrisiko um 30% gesenkt hältst du für zu wenig?

Das drittel kann den Unterschied machen ob das Gesundheitssystem absäuft oder nicht.

Ja, derzeit sind 30% definitiv zu wenig. Wir brauchen 70%. Und das schaffen wir mit Masken alleine nicht. Leider tun gerade viel zu Viele so, als ob wir mit Masken alles rausreißen könnten.

Wenn es genug andere, sinnvolle Maßnahmen gäbe, dann könnten die Masken tatsächlich das Zünglein an der Waage sein.

Die AHA+L Regel besagt das du zu deinen Mitmenschen Abstand halten sollst. Deshalb jetzt auch die Kontakteinschränkungen und Gastroschliessungen.

Die AHA+L Regel besagt auch das du dort wos mit Abstand schwierig wird Alltagsmaske tragen sollst. Ja, es gibt diese Ausreisser, welche die Maskenpflicht auf ein schwieriges Niveau aufblasen. Wobei: Als die Geschäfte noch offen waren, die Maske im öffentlichen Raum an manchen Orten durchaus sinnvoll war. Aber beiweiten nicht überall.

Die AHA+L Regel besagt auch das du gewisse Hygienemassnahmen wie Händewaschen oder in die Ellenbeuge niesen einhalten sollst. Wie sinnvoll das ist, darüber lässt sich streiten

Die AHA+L Regel beasgt das du dort wo sich mehrere Menschen über längeren Zeitraum aufhalten regelmässig Lüften sollst um die potentiell virenbelastete Luft durch potentiell vierenfreie Luft auszutauscchen

Udn eigentlich ist es ein AHA+L+C Regel, weil du sollst die App nutzen um so beim Contacttracing helfen zu können.

 

Es ist mitnichten so das die Maske als das Allheilmittel stilisiert wird. Wir haben einen ganzen Blumenstrauss an Massnahmen die jeder von uns einhalten kann um mitzuhelfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Moriz:
vor einer Stunde schrieb Marcellinus:

Bleibt die Frage, warum trotzdem auf diesen Masken bestanden wird. In wenigen ehrlichen Augenblicken haben Politiker das auch schon gesagt: Es geht um die „moralische“ Wirkung.

Echt jetzt? :(

Wobei, so ein 'Ventil' kann psychologisch sehr wertvoll sein. Etwas tun können ist weitaus weniger stressig als untätig in einer miesen Situation zu sein (darum ist es viel angenehmer, einen Stau zu umfahren, obwohl das meist länger dauert). Wenn man sich besser fühlt, wenn man eine Maske trägt, warum nicht? Nur: Dann bitte ohne horrende Strafandrohungen!

Streeck hat in einer Corona-Sendung auf PHOENIX gesagt das es sexy werden muss Maske zu tragen. Womit wir wieder bei der Idee wären Maskenträger zu belohnen, statt Maskenverweigere zu bestrafen. Oder meinetwegen beides

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Shubashi:

 

Ansonsten wäre es vermutlich individuell ratsam, dass solche Familien und Paare nur mit FFP2-Masken in die Öffentlichkeit gehen.

Also hats die Ehefrau verbockt. War auch meine Ansicht, aber ich wollte nicht so böse sein und sie als erster äußern. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Frank:

Streeck hat in einer Corona-Sendung auf PHOENIX gesagt das es sexy werden muss Maske zu tragen.

Bei einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung ist das schon der Fall! Niqab wäre noch besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Die Angelika:

Das schreibe ich schon gefühlte hunderte Seiten lang....

Du wirst automatisch einer Extremposition zugeordnet, sodass es im Prinzip völlig wurscht ist, was du schreibst.

Es liest ja eh kaum noch einer die Kommentare zu Ende, sondern reagiert nur noch auf Schlag- und Reizwörter, um dann die eigene Position zum wasweißichwieoften Male zu wiederholen

 

Du glaubst gar nicht, wie gern ich mal wieder mit jemandem vernünftig diskutieren würde, mit all dem Für und Wider und den Zwischentönen, die zu einer intelligenten Diskussion gehören. Aber dafür findet man schon seit vielen Jahren einfach kaum noch ein Gegenüber. 

 

Alle igeln sich in ihren Extrempositionen ein, und kennen nur noch Sieg oder Niederlage. Daß man mit dem Anderen nach einer Auseinandersetzung noch zusammenarbeiten können müßte, wird nicht mal mehr als Möglichkeit erwogen.

 

Es geht nur noch um die „Wahrheit“, und keiner will wahrhaben, daß die immer subjektiv ist. Zweifel, Skepsis, das gilt immer nur den Anderen. Daß man sich selbst irren könnte, wird nicht einmal als Möglichkeit erwogen, vom Anderen aber gefordert. Es gibt mittlerweile Bücher darüber, wie man möglichst wohlmeinend mit Anhänger „falscher Ansichten“ umgeht, aber nicht mal ein kleines Kapitel darüber, ob man vielleicht selbst dazugehören könnte. Die alte Weisheit, daß an jeder Hand, die mit dem Finger auf andere zeigt, drei Finger auf einen selbst zeigen, ist irgendwo unter die Räder geraten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Gerade gefunden, das ist einfach klasse:

 

Zitat

Im Shutdown ging Direktor Björn Lengwenus täglich mit "Dulsberg Late Night" auf Sendung – um die Gemeinschaft an seiner Schule zu stärken. Dafür hat er jetzt den Jurypreis des Social Design Awards gewonnen.

Quelle

 

DULSBERG LATE NIGHT #1: Schule ohne Schüler*innen!

Die erste von insgesamt 28 Schulshows.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Moriz:
vor 1 Stunde schrieb UHU:

2.1 " Deshalb fordert der Einzelhandelsverband vom Land eine einheitliche Bescheinigung dafür, die im Laden vorgezeigt werden kann. "

Jeder Arzt formuliert das anders, und nicht jeder Supermarktmitarbeiter hat die Zeit (und die [Sprach-]Kenntnis) sich erst mal einen Arztbrief durchzulesen. Ein einheitliches Formular könnte da durchaus hilfreich sein.

Ganze Arztbriefe? Das ist wirklich zu viel/umfangreich.

Ich habe schon Ein-Satz-Atteste auf A6-Größe gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Marcellinus:

 

Du glaubst gar nicht, wie gern ich mal wieder mit jemandem vernünftig diskutieren würde, mit all dem Für und Wider und den Zwischentönen, die zu einer intelligenten Diskussion gehören. Aber dafür findet man schon seit vielen Jahren einfach kaum noch ein Gegenüber. 

 

Alle igeln sich in ihren Extrempositionen ein, und kennen nur noch Sieg oder Niederlage. Daß man mit dem Anderen nach einer Auseinandersetzung noch zusammenarbeiten können müßte, wird nicht mal mehr als Möglichkeit erwogen.

 

Es geht nur noch um die „Wahrheit“, und keiner will wahrhaben, daß die immer subjektiv ist. Zweifel, Skepsis, das gilt immer nur den Anderen. Daß man sich selbst irren könnte, wird nicht einmal als Möglichkeit erwogen, vom Anderen aber gefordert. Es gibt mittlerweile Bücher darüber, wie man möglichst wohlmeinend mit Anhänger „falscher Ansichten“ umgeht, aber nicht mal ein kleines Kapitel darüber, ob man vielleicht selbst dazugehören könnte. Die alte Weisheit, daß an jeder Hand, die mit dem Finger auf andere zeigt, drei Finger auf einen selbst zeigen, ist irgendwo unter die Räder geraten.

das ist auch ein spiegel. ist es denn als selbstwahrnehmung gedacht? nicht nur, aber auch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Marcellinus:

 

Ja, aber staatliche Autorität sollte in einer Demokratie nie als Knüppel benutzt werden. Im letzten dreiviertel Jahr haben sich viele unserer Politiker einen patriarchalischen Regierungsstil angewöhnt, ein Regieren nach Gutsherrenart. Und leider waren allzuviele ehemalige Staatsbürger bereit, sich wie kleine Kinder zu benehmen, und ihr staatsbürgerliches Erstgeburtsrecht für das Linsengericht vermeinlicher Sicherheit zu verkaufen. Es gilt immer noch das Verdict Benjamin Franklins"Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren."

80% stimmen zu, nicht dir, sondern der jetzigen demokratie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb helmut:

80% stimmen zu, nicht dir, sondern der jetzigen demokratie.

 

Du glaubst Umfragen? Du bist noch naiver als ich dachte. Sorry, war nen Scherz, du glaubst sie nicht (so naiv bis ja nicht mal du), sondern du benutzt sie nur. 

 

Wo hatten wir eigentlich das letzte Mal in Deutschland Zustimmung von teilweise über 90%. Müßtest du eigentlich wissen. :D

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Die Angelika:

 

Das schreibe ich schon gefühlte hunderte Seiten lang....

Du wirst automatisch einer Extremposition zugeordnet, sodass es im Prinzip völlig wurscht ist, was du schreibst.

Es liest ja eh kaum noch einer die Kommentare zu Ende, sondern reagiert nur noch auf Schlag- und Reizwörter, um dann die eigene Position zum wasweißichwieoften Male zu wiederholen

 

danke für diese selbstwahrnehmung. ich schrieb vor längerer zeit etwas über soziale wahrnehmung, brachte auch einen link dazu. du hast ihn, ebenso wie ich, konstruktiv internalisiert.

ein zitat daraus: 

 

"... Wir verarbeiten Informationen durch die Anwendung gespeicherter sozialer Schemata. Schlussfolgerungen, die wir im Zuge dieser Verarbeitung treffen, werden Teil der Vorstellung, die wir uns von diesem Menschen oder der Situation machen, ja sie ersetzen vielleicht sogar die ursprüngliche Information. Dies kann so weit gehen, dass wir gleichzeitig mit der Informationsaufnahme die betreffende Schlussfolgerung ziehen, diese in unsere Vorstellung von dem Menschen oder der Situation integrieren und sie nicht mehr von den tatsächlich erhaltenen Informationen trennen können. Rückblickend sind wir vielleicht sogar überzeugt, jene Informationen, die sich aus der Schlussfolgerung ergeben, tatsächlich erhalten zu haben...."

 

wir sind einander, was kommunikation betrifft, kongenial. willkommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Marcellinus:
vor 18 Minuten schrieb helmut:

80% stimmen zu, nicht dir, sondern der jetzigen demokratie.

 

Du glaubst Umfragen? Du bist noch naiver als ich dachte. Sorry, war nen Scherz, du glaubst sie nicht (so naiv bis ja nicht mal du), sondern du benutzt sie nur. 

 

Wo hatten wir eigentlich das letzte Mal in Deutschland Zustimmung von teilweise über 90%. Müßtest du eigentlich wissen. :D

Soll ich jetzt schon wieder mit der Geschichte der östlichen Bundesländer um die Ecke kommen? :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb ThomasB.:

..... Wenn Nazis sich als Retter der parlamentarischen Demokratie gerieren können, haben die Demokraten etwas falsch gemacht.

bei mir können sie es nicht. bei weiteren 80% auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb helmut:

ich würde dich für ein derartiges verhalten bewundern.

 

Ach?

Du würdest mich also bewundern, wenn mir Zeit zum Denken und Ruhe zum Denken fehlte und ich deshalb keine abweichenden Ansichten mehr erwöge, wenn ich mich stattdessen begnügte, sie zu hassen etc.pp.

 

😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...