Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Die Angelika:

Mein Kfz-LackiererAzubi aus Afghanistan ist kein Azubi mehr. Er hat seine Abschlussprüfung im ersten Anlauf geschafft, ist nun Geselle und von seinem Ausbildungsbetrieb übernommen worden.🙂

:daumenhoch:

Geschrieben

Heute morgen wäre mir ein Schornsteinfeger von links fast ins Rad gerannt. Er sah mich nicht, obwohl er hätte mich vorbeifahren lassen müssen. Ich sah ihn und machte mich freundlich bemerkbar.

Da fragte mich, ob das ein gutes Zeichen für den Tag sei oder nicht. Fazit am späten Abend: War es :daumenhoch:

Geschrieben (bearbeitet)

Muss ich noch nachreichen: Wir waren in den Herbstferien in einem Luxusbaumhaus in Belgien. Mach ich morgens die Augen auf und sehe Eichhörnchen über meinem Bett in den Ästen rumturnen.

Spektakulärstes Mittagessen: Eine belgische Pommesbude - auf der Suche nach Sitzplätzen bin ich erstmal in der Küche des Grills gelandet. 3 Köche schauen mich an, einer sagt "Bon Jour" und der Zeigefinger geht in Richtung des kleinen Fensters an der Frontseite des Gebäudes. Wir hatten es für einen Zeitungskiosk gehalten. Dort wurden wir dann gefragt ob wir zu Tisch sitzen wollten (okay ich habe das Wort Tableau verstanden und kontextsensitiv mit Oui geantwortet. Mein französisch ist so lückenhaft wie mein IT Wissen).

Zack geht am Bretterverschlag nebenan die Tür auf und wir sitzen im Kieshof am Campingtisch. Und 30 Minuten später ging noch die Lichterkette an.

Jepp voll schön.

 

Ansonsten hatten wir noch eine Begegnung mit einem Frosch, einer Reh Mama mit Nachwuchs, einem Bisamrattennutria (etwas unsicher, damit es für das Kind nicht langweilig war haben wir es "Biber" genannt) und im Außenbecken des Schwimmbads schwamm uns noch eine Salamanderlarve über den Weg.

bearbeitet von Kulti
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kulti:

kontextsensitiv

 

Das klingt nach einem schönen Urlaub. Ah -  belgische Fritten! Und das Wort kontextsensitiv finde ich wunderbar. Eine Eigenschaft, die ich manchem User hier wünsche.

Geschrieben
18 minutes ago, Alfons said:

 

Und das Wort kontextsensitiv finde ich wunderbar.

Jepp kontext sensitiv ist wunderbar

 

erklärt von einer vogelscheuche

Geschrieben

Auch darüber kann man sich freuen, wenn man sieht, was anderswo passiert.

Süddeutsche Zeitung: 

... Insgesamt verzeichnete die Münchner Leitstelle weniger Einsätze als beim vorigen Jahreswechsel in der Landeshauptstadt. Es habe eine friedliche Feierstimmung geherrscht und die Einsatzkräfte seien meist mit einem Lachen, Zuspruch und netten Worten empfangen worden.... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb gouvernante:

https://www.youtube.com/watch?v=mey9EsOwhDo

Spaß mit Etymologie (auf English)

Leider nur auf Englisch.

 

PIE und Protogermanisch sind so interessante Sprachen, aber die Macher können ihren britischen oder amerikanischen Akzent ja auch nicht einfach ausschalten.

 

(Und nenne niemals den wahren Namen des Braunen, sonst kommt er einen holen.)

bearbeitet von Flo77
Geschrieben

Geflügelter Wachengel verwehrt den Zutritt zum Paradies.

An African fish eagle spreads its wings in a defensive display as a black-backed jackal tries to interrupt its meal at a watering hole in the Boteti River Valley, Botswana — the jackal backed off after the eagle stood its ground
STEPHEN WILKES/SOLENT NEWS
Geschrieben

Schöne Grüße aus dem Frankreichurlaub - Monets Seerosenteich ist im Original auch schön, sogar wenn man ihn mit 100 Touristen gleichzeitig teilt.

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist mir gelungen, den Pfeiffer - Etymologisches Wörterbuch des Deutschen in drei Bänden gebraucht als ausgeschiedenes Exempla der Unibibliothek Leipzig zu erwerben. Die Bände weisen nur minimale Gebrauchsspuren auf, was mich angesichts des sehr moderaten Preises und der Zustandsbeschreibung angenehm überrascht hat.

 

Der Kluge weist ca. 8000 Stichwörter/Artikel auf, Pfeiffer berühmt sich derer von 21600. Aber das und dass sich Wunibald schon wieder ein Buch gekauft hat ist natürlich nichts, was das Forum schön finden muss.

 

Aber nun kommts. Aus bayerischem Kindermund tönen Anklänge aus uralter Vorzeit. Das Wort Wurst wird zurückgeführt auf das germanische *wursti- und wie fordert das bayerische Kind im Metzgerladen: I möcht Wurschti habm!

bearbeitet von Wunibald
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Wunibald:

Aber nun kommts. Aus bayerischem Kindermund tönen Anklänge aus uralter Vorzeit. Das Wort Wurst wird zurückgeführt auf das germanische *wursti- und wie fordert das bayerische Kind im Metzgerladen: I möcht Wurschti habm!

Und das sogar noch nach der Lautverschiebung.

 

Was heißt*wursti- eigentlich?

Geschrieben

"Die Herkunft ist ungewiss. am Besten ist wohl der Anschlus (ausgehend von ie. (=indoeuropäisch) *yrststi-) im Sinne von ('Gedrehtes'an ie. *yurt- 'drehen, wenden', Dentalerweiterungder Wurzel ie. *yer- drehen, biegen. Möglich ist ferner die Auffassung des Subjektivs als 'Durcheinandergemengtes, Gemengsel' und Zusammenhang mit wirr, wirren, das (wenngleich unsicher) zu ie. *yers- gestellt werden kann. In jedem Fall handelt es sich bei germ. *wurtsi- um eine schwundstufige Bildung mit (s)ti-Suffix."

 

Somit sind auch bei mir alle Klarheiten beseitigt und es führt zur Definition, dass sich in den Würsten allerlei dubiosen, wirres Gemengsel findet. So lautet auch der alte Spruch "Sagt der Metzger zum Lehrbuam, kehr die Wurstküch zamm, mir miassn no an Pressack machen.

 

Abschließen will ich die tiefschürfenden Ausführungen mit der philosophschen Qintessenz: 

Der Magen einer Sau, die Gedanken einer Frau und der Inhalt einer Wurscht bleiben ewig unerfurscht.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...