Jump to content

15. Café Katakombe


Frollein

Recommended Posts

Genau in dieser Reihenfolge wäre es toll, erst Weingelee dann was Kühles Flüssiges für die Kehle B) Danke Euch beiden! :) So lässt sich die Wärme aushalten, hier waren es vorhin laut Autothermometer 34 Grad!! Puh.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wünscht mir morgen Glück, und dass ich es nicht brauche.

 

Ich gehe einfach davon aus, dass Du es nicht brauchen wirst; dann wird mein Wunsch, dass Du es hast, nämlich billiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wünscht mir morgen Glück, und dass ich es nicht brauche.

machen wir! Wofür?

 

Delikte gegen das Eigentum und das Vermögen als ganzes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wünscht mir morgen Glück, und dass ich es nicht brauche.

machen wir! Wofür?

 

Delikte gegen das Eigentum und das Vermögen als ganzes.

Nicht einfach. Aber Du wirst es schaffen! *Daumendrücken*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wünscht mir morgen Glück, und dass ich es nicht brauche.

machen wir! Wofür?

 

Delikte gegen das Eigentum und das Vermögen als ganzes.

 

Klingt so, als plantest Du 'nen Einbruch mit anschließendem Betrug an Deinen Mittätern.

Na dann, Hals- und Beinbruch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein bisschen frueh am Morgen hier, um mit Alk anzufangen, aber ein vernuenftiges Bier muss man sich ganz schnell sichern, gibt es in Oz naemlich nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist warm...

 

Und das Thermometer muss in den letzten zwei Stunden einen enormen Sprung gemacht haben - als ich aufgestanden bin, war es noch angenehm kühl (und ich kann doch heute abend nicht schon wieder die Böden wischen, damit die Raumtemperaturen sinken *grübel*)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wünscht mir morgen Glück, und dass ich es nicht brauche.

 

Und? Glück gehabt, oder gar nicht gebraucht?

 

Nee, die Klausur ging in Ordnung. Wenn ich's versemmelt hab, hab ich das einzig und allein mir zuzuschreiben. Morgen brauch ich aber wirklich Glück. Allgemeines Verwaltungsrecht und Staatshaftungsrecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wünscht mir morgen Glück, und dass ich es nicht brauche.

 

Und? Glück gehabt, oder gar nicht gebraucht?

 

Nee, die Klausur ging in Ordnung. Wenn ich's versemmelt hab, hab ich das einzig und allein mir zuzuschreiben. Morgen brauch ich aber wirklich Glück. Allgemeines Verwaltungsrecht und Staatshaftungsrecht.

 

Jetzt müssten doch Semesterferien sein? Wieso gibt es dann noch Klausuren? (*paradiesischen Zeiten nachträum?*)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt müssten doch Semesterferien sein? Wieso gibt es dann noch Klausuren? (*paradiesischen Zeiten nachträum?*)

 

Die nennen sich "Semesterabschlussklausuren". Die Zeiten, in denen die schwierigste Frage, mit der man während der Semesterferien konfrontiert war, war, ob man Pils oder Lager trinkt, sind vorbei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt müssten doch Semesterferien sein? Wieso gibt es dann noch Klausuren? (*paradiesischen Zeiten nachträum?*)

 

Die nennen sich "Semesterabschlussklausuren". Die Zeiten, in denen die schwierigste Frage, mit der man während der Semesterferien konfrontiert war, war, ob man Pils oder Lager trinkt, sind vorbei.

 

 

 

die Frage war wohl häufiger, wie man sich das Geld verdienen konnte, um sich besagte Getränke häufiger mal leisten zu können. Prüfungen während der vorlesungsfreien Zeit gab es vor 50 Jahren auch, das war wohl auch abhängig vom Studienfach. B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt müssten doch Semesterferien sein? Wieso gibt es dann noch Klausuren? (*paradiesischen Zeiten nachträum?*)

 

Die nennen sich "Semesterabschlussklausuren". Die Zeiten, in denen die schwierigste Frage, mit der man während der Semesterferien konfrontiert war, war, ob man Pils oder Lager trinkt, sind vorbei.

 

 

 

die Frage war wohl häufiger, wie man sich das Geld verdienen konnte, um sich besagte Getränke häufiger mal leisten zu können. Prüfungen während der vorlesungsfreien Zeit gab es vor 50 Jahren auch, das war wohl auch abhängig vom Studienfach. B)

Ich kenne solche Prüfungen während der Semesterferien aus Frankreich nur als Wiederholungsprüfungen für diejenigen, die die erste Klausur vergeigt hatten - die berüchtigten "rattrapages". Da ich von diesen GsD verschont blieb, konnte ich die (im Vergleich zu deutschen Semesterferien eh viel zu kurzen französischen) Semesterferien in vollen Zügen genießen - es stimmt, die Hälfte der Zeit ging für's Geldverdienen für's nächste Semester drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Frage war wohl häufiger, wie man sich das Geld verdienen konnte, um sich besagte Getränke häufiger mal leisten zu können. Prüfungen während der vorlesungsfreien Zeit gab es vor 50 Jahren auch, das war wohl auch abhängig vom Studienfach. B)

 

Ich hatte das auch nicht ganz bierernst gemeint. Vor allem in Jura war es früher aber wirklich so, dass die Semesterferien auch Semesterferien waren und Hausarbeiten und Prüfungen nur während des Semesters stattfanden. Das hat sich nun völlig geändert. Arbeiten tue ich übrigens auch während der Semesterferien. Es fällt nur weniger Arbeit an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Frage war wohl häufiger, wie man sich das Geld verdienen konnte, um sich besagte Getränke häufiger mal leisten zu können. Prüfungen während der vorlesungsfreien Zeit gab es vor 50 Jahren auch, das war wohl auch abhängig vom Studienfach. B)

 

Ich hatte das auch nicht ganz bierernst gemeint. Vor allem in Jura war es früher aber wirklich so, dass die Semesterferien auch Semesterferien waren und Hausarbeiten und Prüfungen nur während des Semesters stattfanden. Das hat sich nun völlig geändert. Arbeiten tue ich übrigens auch während der Semesterferien. Es fällt nur weniger Arbeit an.

 

 

 

Ich weiß nur, dass die Juristen (und VWLer), die im Studentenheim wohnten (andere kannte ich kaum) weniger an der Uni als beim Pauker waren (die höheren Semester)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Frage war wohl häufiger, wie man sich das Geld verdienen konnte, um sich besagte Getränke häufiger mal leisten zu können. Prüfungen während der vorlesungsfreien Zeit gab es vor 50 Jahren auch, das war wohl auch abhängig vom Studienfach. :)

 

Ich hatte das auch nicht ganz bierernst gemeint. Vor allem in Jura war es früher aber wirklich so, dass die Semesterferien auch Semesterferien waren und Hausarbeiten und Prüfungen nur während des Semesters stattfanden. Das hat sich nun völlig geändert. Arbeiten tue ich übrigens auch während der Semesterferien. Es fällt nur weniger Arbeit an.

 

Elimas Erfahrungen teile ich auch für die Juristerei. Es gab zwar "zu meiner Zeit" keine Klausuren während der Semsterfereien, aber regelmäßig Ferienhausarbeiten. Dazu kam dann auch noch irgendein Semesterferienjob. Bei mir war das so um diese Jahreszeit immer die Produktion von Wellpappe zur Verpackung der Weihnachtsproduktion von Klosterfrau-Melissengeist. B) In manchen Jahren haben wir gesagt: Wird Zeit, dass das Semester wieder anfängt, damit man sich endlich mal ausruhen kann.

In den höheren Semestern (wenn man alle "großen" Scheine hatte,) hat sich der Rhytmus dann angeglichen, weil man ja auch während des Semesters kaum noch an irgendeinem Vorlesungsbetrieb teilgenommen hat. Für die, die zum Repetitor gingen (99%) war es sowieso egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Frage war wohl häufiger, wie man sich das Geld verdienen konnte, um sich besagte Getränke häufiger mal leisten zu können. Prüfungen während der vorlesungsfreien Zeit gab es vor 50 Jahren auch, das war wohl auch abhängig vom Studienfach. :)

 

Ich hatte das auch nicht ganz bierernst gemeint. Vor allem in Jura war es früher aber wirklich so, dass die Semesterferien auch Semesterferien waren und Hausarbeiten und Prüfungen nur während des Semesters stattfanden. Das hat sich nun völlig geändert. Arbeiten tue ich übrigens auch während der Semesterferien. Es fällt nur weniger Arbeit an.

 

Elimas Erfahrungen teile ich auch für die Juristerei. Es gab zwar "zu meiner Zeit" keine Klausuren während der Semsterfereien, aber regelmäßig Ferienhausarbeiten. Dazu kam dann auch noch irgendein Semesterferienjob. Bei mir war das so um diese Jahreszeit immer die Produktion von Wellpappe zur Verpackung der Weihnachtsproduktion von Klosterfrau-Melissengeist. B) In manchen Jahren haben wir gesagt: Wird Zeit, dass das Semester wieder anfängt, damit man sich endlich mal ausruhen kann.

In den höheren Semestern (wenn man alle "großen" Scheine hatte,) hat sich der Rhytmus dann angeglichen, weil man ja auch während des Semesters kaum noch an irgendeinem Vorlesungsbetrieb teilgenommen hat. Für die, die zum Repetitor gingen (99%) war es sowieso egal.

 

Ja, richtig: Repetitor, das war der Fachbegriff. Es wurde allgemein nur vom Pauker gesprochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, richtig: Repetitor, das war der Fachbegriff. Es wurde allgemein nur vom Pauker gesprochen.

 

Repetitoren sind die einzigen Wundertäter, die ich kenne. Sie repetieren das, was im normalen Unibetrieb nie beigebracht wurde. Und (fast) jeder glaubt an sie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaffee für alle! *Kannehinstell* Außer für David. Tee gefällig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kontere mal mit einer Runde Kräutertee. B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kontere mal mit einer Runde Kräutertee. B)
Ohne Erklärung hätte ich angenommen, jemand hat seine Teekanne zur Blumenvase zweckentfremdet.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...