Jump to content

Corona-Special: in Deutschland, Europa und Global - Nr. 2


UHU

Recommended Posts

vor 2 Minuten schrieb rince:

Ist das ein mir nicht bekanntes Naturgesetz?

Verschobene Operation bedeutet erhöhte Gefahr. Normalerweise gilt: Je früher operiert werden kann, desto besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb MartinO:
vor 4 Minuten schrieb rince:

Ist das ein mir nicht bekanntes Naturgesetz?

Verschobene Operation bedeutet erhöhte Gefahr. Normalerweise gilt: Je früher operiert werden kann, desto besser.

 

Und manche Operationen unterbleiben besser ganz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb MartinO:

Verschobene Operation bedeutet erhöhte Gefahr. Normalerweise gilt: Je früher operiert werden kann, desto besser.

 

Das mag die Norm sein. Allerdings werden jetzt unnötige OPs hoffentlich mangels Platz im KH unterbleiben 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb rince:

Verhinderung von Triagen:

 

Die Welt befindet sich im 3. Corona-Jahr.

Wo bleiben Ausbildungsiniativen, um mehr Pflegekräfte auszubilden?

Wo bleiben Initiativen, die verbesserte Rahmenbedingungen auf den ITS festschreiben?

Oder darf das die Politik nicht?

Dafür darf sie aber eine Impfpflicht einführen?

 

Es wird in eine Therapie investiert. Besser die Ursachen bekämpfen, als die Folgen. So als Ökonom gesprochen.

bearbeitet von Soulman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Soulman:
vor 18 Minuten schrieb rince:

Verhinderung von Triagen:

 

Die Welt befindet sich im 3. Corona-Jahr.

Wo bleiben Ausbildungsiniativen, um mehr Pflegekräfte auszubilden?

Wo bleiben Initiativen, die verbesserte Rahmenbedingungen auf den ITS festschreiben?

Oder darf das die Politik nicht?

Dafür darf sie aber eine Impfpflicht einführen?

 

Es wird in eine Therapie investiert. Besser die Ursachen bekämpfen, als die Folgen. So als Ökonom.

Die Medikamente sind wichtig, keine Frage.

Aber gibt es ein Medikament gegen den Pflegekräftemangel? Oder zur Verbesserung der Rahmenbedingungen? Die Problemfelder bestanden schon vor Corona und wurde seitdem nicht kleiner.

Der Fehler, nur auf ein Pferd zu setzen, kann nur schief gehen. Es braucht immer mehrere Standbeine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber Corona ist eine andere Baustelle, die andere Kalkulationen benötigt. Kein Gesundheitssystem der Welt deckt jedes mögliche Szenario präventiv ab. Man kann es nur besser oder schlechter auf Normalbetrieb ausrichten. Konkret würde jede „Pflegeinitiative“ für ein therapiebekämpftes Corona zu spät kommen. Ischgl war im März 2020! Das sind nichtmal 2 Jahre, auch wenn es einem länger vorkommt.

bearbeitet von Soulman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Soulman:

Ja, aber Corona ist eine andere Baustelle, die andere Kalkulationen benötigt. Kein Gesundheitssystem der Welt deckt jedes mögliche Szenario präventiv ab. Man kann es nur besser oder schlechter auf Normalbetrieb ausrichten.

Im Moment scheint der Normalbetrieb ja massiv gestört zu sein. Und seit 2 Jahren wird nicht mehr gemacht als geklatscht und Intensivbetten abgebaut.. 

 

Kann man natütlich machen. Ich hätte mir mehr erhofft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb rince:

Im Moment scheint der Normalbetrieb ja massiv gestört zu sein. Und seit 2 Jahren wird nicht mehr gemacht als geklatscht und Intensivbetten abgebaut.. 

 

Kann man natütlich machen. Ich hätte mir mehr erhofft.

Die steuerfreien Coronasonderzahlungen für Pflegekräfte wären ein gutes Mittel gewesen. Das hat der damalige Finanzminister jedoch nicht gebacken bekommen. Im Wahlkampf gönnt ein CDU-Gesundheitsministerium einem SPD-Finanzministerium nicht das Schwarze unterm Fingernagel. Umgekehrt natürlich auch nicht.

bearbeitet von Soulman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Soulman:

Die steuerfreien Coronasonderzahlungen für Pflegekräfte wären ein gutes Mittel gewesen. Das hat der damalige Finanzminister jedoch nicht gebacken bekommen. 

Sie waren gut gedacht und schlecht gemacht und haben viel Frust produziert. Vor allem haben sie keine nachhaltige Wirkung. Klar freut sich jeder für einen Bonus, aber der wirkt langfristig weder motivationsfördernd noch berufsbegeisternd. Um neue Pflegekräfte zu finden und auszubilden bzw. abgewanderte wiederanwerben, braucht es mMn eher eine angemessene Grundvergütung, bessere Arbeits(zeit)bedingungen und mehr Möglichkeiten, daß die Pflegekräfte wirklich Zeit und Ruhe für ihre Patienten/Bewohner haben, denn das war der Urantrieb, diesen Beruf zu ergreifen. Stelle ich mir zumindest so wor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb UHU:

Sie waren gut gedacht und schlecht gemacht und haben viel Frust produziert. Vor allem haben sie keine nachhaltige Wirkung. Klar freut sich jeder für einen Bonus, aber der wirkt langfristig weder motivationsfördernd noch berufsbegeisternd. Um neue Pflegekräfte zu finden und auszubilden bzw. abgewanderte wiederanwerben, braucht es mMn eher eine angemessene Grundvergütung, bessere Arbeits(zeit)bedingungen und mehr Möglichkeiten, daß die Pflegekräfte wirklich Zeit und Ruhe für ihre Patienten/Bewohner haben, denn das war der Urantrieb, diesen Beruf zu ergreifen. Stelle ich mir zumindest so wor.

Ja, so naiv bin ich offensichtlich auch. Allerdings ist mir aus der Politik keinerlei Aktivität bekannt, die in diese Richtung lenken würde. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb rince:

 

 

...Anfang März angekündigte Impfpflicht kommt dann wohl frühestens im Mai. Oder Juni. 

.  

 

..ich bin sicher, es waren auch Ungeimpfte, die Jesus ans Kreuz geschlagen haben.

 

Für die These spricht Vieles,wobei die ersten Vorstufen der Impfung bei Pocken sehr alt sind.

 

Bis alle Bedenken gegen eine Impfpflicht ausgeräumt und das Ganze organisiert ist,ist ziemlich sucher (mindestens ) Frühling.  Ich habe ja so die Vermutung, dass auch gehofft wurd,dass sich das Thema bis dahin durch genug Impfungen und Infektionen erledigt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Flo77:

Streeck sinngemäß bei Lanz: eine Impfpflicht ist bei Covid19 nicht indiziert, da der Impfstoff nicht die erforderliche notwendige lebenslange Sterilimmunität erzeugt. Es besteht keine Möglichkeit den Erreger über eine solche Impfpflicht auszurotten, weshalb seiner Meinung nach keine Grundlage für die Einführung der selbigen besteht.

Was ja auch nicht völlig  neu ist.

 

Ich zweifle durchaus noch am "ob".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Marcellinus:

 

Die wir die ganze Zeit nicht hatten. War einfach nur ein regierungsseitig erzeugtes Schreckgespenst. Wie jeder Bestattungsunternehmer weiß: gestorben wird immer.

 

Gestorben wird immer,fragt sich aber,in welchem Ausmaß. 

 

Und es gab  durchaus Priorisierungen in einigen Krankenhäusern.

Ich bin ja immer froh,wenn es nicht zum Schlimmsten kommt .

Besser es wird gewarnt und vorgesorgt als dass man es drauf ankommen lässt. Triage ist nichts Erstrebenswertes.

bearbeitet von mn1217
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb rince:

Ja, so naiv bin ich offensichtlich auch. Allerdings ist mir aus der Politik keinerlei Aktivität bekannt, die in diese Richtung lenken würde. 

Mir auch nicht ... leider.

Wissen andere Mitleser/-schreiber mehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb UHU:

Mir auch nicht ... leider.

Wissen andere Mitleser/-schreiber mehr?

In der Schweiz wurde im November die sog. Pflegeiniative zur Abstimmung gebracht und angenommen...

 

https://www.srf.ch/radio-srf-1/pflege-notstand-braucht-es-die-pflegeinitiative-oder-reicht-der-gegenvorschlag

 

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/abstimmungen/20211128/pflegeinitiative.html

 

Bis die Wirkung zeigt, vergeht zwar auch Zeit, aber ein Anfang ist gemacht

bearbeitet von rince
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mn1217:

 

Besser es wird gewarnt und vorgesorgt als dass man es drauf ankommen lässt. 

 

Genau. Und genau deshalb sollte auch vor einem Wiedererstarken nationalsozialistischer Tendenzen im Regierungsstil gewarnt werden dürfen, ohne dass es sofort wieder gelöscht wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Die Angelika:

 

Genau. Und genau deshalb sollte auch vor einem Wiedererstarken nationalsozialistischer Tendenzen im Regierungsstil gewarnt werden dürfen, ohne dass es sofort wieder gelöscht wird. 

Was ich persönlich jedoch schwierig finde, ist die Formulierung einer bereits vollgezogenen Gleichsetzung zweier so unterschiedlicher Systeme zu suggerieren, die in dieser Pauschalität nicht stimmt. Über einzelne Aspekte können Vergleiche als Warnungen helfen. Definitiv.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb UHU:

Was ich persönlich jedoch schwierig finde, ist die Formulierung einer bereits vollgezogenen Gleichsetzung zweier so unterschiedlicher Systeme zu suggerieren, die in dieser Pauschalität nicht stimmt. Über einzelne Aspekte können Vergleiche als Warnungen helfen. Definitiv.

 

Wo wurde das tatsächlich suggeriert? 

Wer dieses BRDDR nutzt, könnte damit auch eine andere Absicht als eine bereits vollzogene Gleichsetzung gehabt haben. Das Kürzel BRDDR lässt sehr viel Interpretationsspielraum offen, eben weil nichts ganz explizit formuliert ist. Es kann auch die Formulierung einer Parallelziehung zwischen zwei unterschiedlichen Systemen bedeuten, um zum Nachdenken anzuregen, ob sich das eine System zm anderen hin entwickelt 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Die Angelika:

 

Wo wurde das tatsächlich suggeriert? 

Wer dieses BRDDR nutzt, könnte damit auch eine andere Absicht als eine bereits vollzogene Gleichsetzung gehabt haben. Das Kürzel BRDDR lässt sehr viel Interpretationsspielraum offen, eben weil nichts ganz explizit formuliert ist. Es kann auch die Formulierung einer Parallelziehung zwischen zwei unterschiedlichen Systemen bedeuten, um zum Nachdenken anzuregen, ob sich das eine System zm anderen hin entwickelt 

Dann möchte man bitte doch schreiben, was genau gemeint ist.

Und nicht eine Metabotschaft senden, die gar nicht gewollt sein könnte.

Für mich stellt der Begriff BRDDR eine Gleichsetzung der Systeme dar. Was ich äußerst fragwürdig finde.

 

Jetzt wird es wieder reichlich OT.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Die Angelika:

 

Wo wurde das tatsächlich suggeriert? 

Wer dieses BRDDR nutzt, könnte damit auch eine andere Absicht als eine bereits vollzogene Gleichsetzung gehabt haben. Das Kürzel BRDDR lässt sehr viel Interpretationsspielraum offen, eben weil nichts ganz explizit formuliert ist. Es kann auch die Formulierung einer Parallelziehung zwischen zwei unterschiedlichen Systemen bedeuten, um zum Nachdenken anzuregen, ob sich das eine System zm anderen hin entwickelt 

Ich weiß grad nicht ob ich dich - wegen deiner Naivität - bewundern oder bedauern soll.

 

Aber gut, ich wollte mich zu den Plänen der Politik die Bedingungen in der Pflege zu verbessern äußern.

Im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition ist niedergeschrieben:

* Neue Personalbemessung, damit am Ende auf eine Pflegekraft weniger zu versorgende stehen.

* Verbot von geteilten Diensten.

* Abschmelzung des Gap (die Kolleg*imnen in den Krankenhäusern verdienen etwa 300 bis 500 Euro mehr als wir in der Altenpflege) zwischen Alten- und Krankenpflege.

* stärkere Professionalisierung des Berufs

 

Das nur aus dem Gedächtnis. Mehr müsste ich nochmal nachlesen (kann man hier downloaden: [klick])

Die Frage ist auf der anderen Seite: Warum macht sich mein Berufstand nicht erwachsen genug für seine Interessen selber einzustehen. Wir geben das Bild eines unmündigen Kindes ab, das bei Mama Politik für mehr Taschengeld bettelt. Ein Teil des Problems.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb UHU:

Dann möchte man bitte doch schreiben, was genau gemeint ist.

Und nicht eine Metabotschaft senden, die gar nicht gewollt sein könnte.

Für mich stellt der Begriff BRDDR eine Gleichsetzung der Systeme dar. Was ich äußerst fragwürdig finde.

 

Jetzt wird es wieder reichlich OT.

Ja, BRDDR ist in beide Richtungen falsch. Entweder es verharmlost das menschenverachtende sozialistische System auf deutschem Boden mit Stasi-Überwachung, Todesstreifen und Schießbefehl (war ja alles nicht so schlimm, und immerhin gab es ja sooo tollen Zusammenhalt), oder aber es setzt die freiheitliche BRD mit diesem menschenverachtenden sozialistischen System gleich. Wie gesagt, beides in meinen Augen sowas von falsch.

bearbeitet von rince
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb UHU:

Dann möchte man bitte doch schreiben, was genau gemeint ist.

Und nicht eine Metabotschaft senden, die gar nicht gewollt sein könnte.

Für mich stellt der Begriff BRDDR eine Gleichsetzung der Systeme dar. Was ich äußerst fragwürdig finde.

Danke! Dem ist nichts hinzuzufügen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...